
Alice von Battenberg – Die Schwiegermutter der Queen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Ein Leben zwischen Buckingham Palace und der Psychiatrie – ein ungeschöntes Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit
Karin Feuerstein-Praßer holt mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Alice von Battenberg eine Frau aus der Vergessenheit, die mehr als nur die Schwiegermutter von Queen Elizabeth der II. war.
Sie durchlebte Kriege und Putschversuche, war Mutter und Wohltäterin, kämpfte aber auch gegen zahlreiche eigene Dämonen. Das Leben der Alice von Battenberg war ungewöhnlich, tragisch, vor allem facettenreich und vielschichtig.
Die Urenkelin von Königin Victoria und spätere…
Ein Leben zwischen Buckingham Palace und der Psychiatrie – ein ungeschöntes Porträt einer faszinierenden Persönlichkeit
Karin Feuerstein-Praßer holt mit der ersten deutschsprachigen Biografie über Alice von Battenberg eine Frau aus der Vergessenheit, die mehr als nur die Schwiegermutter von Queen Elizabeth der II. war.
Sie durchlebte Kriege und Putschversuche, war Mutter und Wohltäterin, kämpfte aber auch gegen zahlreiche eigene Dämonen. Das Leben der Alice von Battenberg war ungewöhnlich, tragisch, vor allem facettenreich und vielschichtig.
Die Urenkelin von Königin Victoria und spätere griechische Monarchin kam 1885 taub auf Schloss Windsor zur Welt, lernte jedoch Lippenlesen in gleich mehreren Sprachen. Später heiratete Alice Prinz Andreas von Griechenland, bis politische Unruhen die Familie ins Exil zwangen. Sie verfiel dem religiösen Wahn und wurde wegen des Verdachts auf Schizophrenie in die Psychiatrie eingewiesen.
Ein schier unglaublicher Lebensweg, der noch viele weitere Stationen sowie Höhen und Tiefen enthält. Autorin Karin Feuerstein-Praßer schafft ein wichtiges und fesselndes Korrektiv, welches das Rampenlicht auf eine zu Unrecht ignorierte Adlige richtet.
Heldinnenmut im Angesicht des Nationalsozialismus – eine wenig beachtete Seite der Aristokratie
Karin Feuerstein-Praßer lässt ihre LeserInnen noch zahlreiche andere Facetten der Prinzessin und des europäischen Adels entdecken. Alice von Battenberg versteckte während des Zweiten Weltkriegs eine jüdische Familie und rettete ihr damit das Leben. Eine Tat, für die sie nach ihrem Tod die Ehrung als „Gerechte unter den Völkern“ erhielt.
Informatives und persönliches Geschichtsbuch abseits der royalen Gerüchteküche
Selbst eine komplexe und vielschichtige Serie wie „The Crown“ auf Netflix erfasst nicht die gesamte Geschichte der Royal Family. „Alice von Battenberg – Die Schwiegermutter der Queen“ eignet sich deswegen perfekt für LeserInnen, die kein Interesse an Klatsch und Tratsch über Harry und Meghan oder wilden Skandalen haben. Tauchen Sie stattdessen tief in die historischen Aspekte der adligen Gesellschaft ein.
Über Karin Feuerstein-Praßer
Aus „Alice von Battenberg – Die Schwiegermutter der Queen“
Kapitel 1
Kosmopoliten aus der hessischen Provinz – die Battenbergs
Alice, Mutter von Prinz Philip und Urenkelin Queen Victorias
Als junger Prinzgemahl hatte es Philip, Herzog von Edinburgh, am englischen Königshof keineswegs leicht. Nach der Thronbesteigung Elizabeths II. 1952 musste er seine erfolgreiche Karriere bei der Royal Navy vorzeitig beenden, um künftig nur noch „der Mann an ihrer Seite“ zu sein. Das höfische Protokoll schrieb ihm vor, stets zwei, drei Schritte hinter seiner Frau zu gehen, was er jahrzehntelang mit der ihm eigenen Souveränität tat, bis er im [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort: Ein unkonventionelles Leben
Kapitel 1: Kosmopoliten aus der hessischen Provinz – die Battenbergs
Alice, Mutter von Prinz Philip und Urenkelin Queen Victorias
Die früh verstorbene Großmutter Alice von Hessen-Darmstad
Von Darmstadt nach St. Petersburg – die russische Verwandtschaft
„Die kleine polnische Waise“
Hochzeit „auf hessische Art“
Die ersten kleinen Battenbergs
Eine Freundschaft mit weitreichenden Folgen
Battenberger Blütenträume
Kapitel 2: „Eines der hübschesten Mädchen in ganz Europa“ – Alices Jugendjahre
Das kleine Sorgenkind
Die Darmstädter Verwandtschaft
Der Tod der geliebten Großmutter Julie
Ein folgenschwerer Besuch in St. Petersburg
„Er sah aus wie ein griechischer Gott“ – Prinz Andreas von Griechenland
Der griechische Freiheitskampf
Ein Bayer auf dem griechischen Thron
Georg I., ein Garant britischer Interessen
Endloses Warten
Hochzeit in Darmstadt
Kapitel 3: Unruhige Zeiten – Leben auf dem griechischen „Pulverfass“
Ankunft in Athen
Ellas neues Leben
Zuwachs in der Königsfamilie
Unruhen in Griechenland
Alice im Krieg
Attentat auf den König
Aus Battenberg wird Mountbatten
Exil in der Schweiz
Blutiger Oktober
Kapitel 4: Die bleierne Zeit – Exil in Frankreich
Kontaktaufnahme zum Jenseits
Zurück in Griechenland
Trauer um den Vater
Die neue Schwägerin Edwina Ashley
Flucht aus Griechenland
Gestrandet an der Seine
Louises spätes Glück
Kapitel 5: „Es ist ziemlich besorgniserregend“ – Alice in der Psychiatrie
„Schule der Weisheit“
Towards Disaster – mitten hinein in die Katastrophe
„Die ganze Familie ist besorgt“
Im Sanatorium in Berlin-Tegel
Ohne Hoffnung auf Heilung
Dr. Simmels Diagnose
Verzweiflung und Ratlosigkeit
Entführung nach Kreuzlingen
Hochzeit der Töchter
In der Bellevue-Klinik Kreuzlingen
Eine Krankheit „zum Wohle der Menschheit“
Päckchen mit „geheimen Botschaften“
Unverstanden und alleingelassen
„Freiheit auf Probe“
Kapitel 6: Endlich frei! – Ein Leben als „bürgerliche Untermieterin“
Neubeginn in Köln
Louis und Edwina
Umzug ins Bergische Land
Sehnsucht nach Griechenland
Ein schreckliches Flugunglück
Einer ungewissen Zukunft entgegen
Kapitel 7: In Opposition zu den deutschen Besatzern – Kriegsjahre in Griechenland
Enttäuschte Hoffnungen
Einsatz für die hungernde Bevölkerung
Die Wannseekonferenz zur „Endlösung der Judenfrage“
Das Schicksal der jüdischen Gemeinde Thessaloniki
Selbstlose Hilfe für die Familie Cohen
„Gerechte unter den Völkern“
Stille Trauer um Andreas
Kapitel 8: „Angenehm, aber seltsam, absolut seltsam“ – die Schwiegermutter der Queen
Ein „bürgerlicher“ Prinz
„Jetzt wird sie Nonne!“ – Gründung einer karitativen Schwesternschaft
Krönungsfeierlichkeiten in London
Einsam in Athen
Einladung nach Indien
„Manchmal macht sie merkwürdige Dinge“ – Alice in Indien
Zwischen London und Athen
Skandal in der griechischen Hauptstadt
Das Ende der Monarchie in Griechenland
Die letzten Jahre im Londoner Buckingham-Palast
Nachwort
Dank
Anhang
Die erste Bewertung schreiben