Mia san mia
Mia san mia
Seit die „Boiari“ aus dem Nebel der Völkerwanderung aufgetaucht sind, halten sie sich für etwas Besonderes. Nichtbayern, Nachbarn oder Feinde (was für die Bayern eigentlich immer dasselbe war) sehen das mit einer Mischung aus Abscheu und Bewunderung, aber sie nehmen es hin. Denn bei den Bayern entfaltet die Geschichte ihre ganze Farbigkeit, malt das Geschehen immer noch etwas bunter, prächtiger, oft auch maßloser als im Rest Deutschlands. Teja Fiedler spannt ein Panorama, das vom Frühmittelalter bis zur Gegenwart reicht. Da gibt es Kaiser (nicht nur im Fußball), Könige (normale und verrückte), Kriege um Land, Religion und Bier, aufsässige Bauern und große Literaten, Kunst und Kultur wie in kaum einer anderen Region. Bayern ist weit mehr als Ludwig-Kult, Laptop und Lederhose, das zeigt Teja Fiedler ebenso amüsant wie erhellend.
Mehr anzeigen
Veranstaltungsdetails
Art:
Lesung und Gespräch
Datum:
17. März 2015
Zeit:
20:15 Uhr
Ort:
Bücher Pustet,
Nibelungenplatz
94032 Passau
Autor:
Teja Fiedler
Inhalt:
Teja Fiedler spricht über „Mia san mia. Die andere Geschichte Bayerns“ in Passau
Im Kalender speichern
Teja Fiedler

Biografie

Teja Fiedler, 1943 geboren und in Niederbayern aufgewachsen, studierte in München Geschichte und Germanistik. Als Stern-Korrespondent berichtete er viele Jahre aus Rom, Washington, New York und zuletzt aus Mumbai/Indien. Zu seinen erfolgreichen Buchpublikationen gehören „Die Geschichte der Deutschen“, die „Gebrauchsanweisung für Niederbayern“, „Heydrich. Das Gesicht des Bösen“ (als Koautor) und der biografische Roman „Die Zeit ist aus den Fugen. Vom Kaiserleutnant zum Vertriebenen. Das Leben meines Vaters“. Teja Fiedler lebt mit seiner Frau in Hamburg.