Das ZDF verfilmt Andrea Sawatzkis Roman „Tief durchatmen, die Familie kommt“ mit der Autorin in der Hauptrolle.
Die Dreharbeiten zu der Familienkomödie finden derzeit in Berlin statt. Das Drehbuch nach dem Roman der Schauspielerin schrieb Mathias Klaschka. Regie führt Vivian Naefe. Neben Andrea Sawatzki als Gundula Bundschuh spielen Axel Milberg als Gundulas Ehemann, Stefan Grossmann, Eva Löbau, Christine Schorn, Günther Maria Halmer, Judy Winter und Uwe Ochsenknecht.
Alle Jahre wieder beherbergt Gundula Bundschuh über Weihnachten die Verwandtschaft und wünscht sich nichts sehnlicher als ein harmonisches Familienfest, während Ehemann Gerald nur seine Ruhe haben möchte. Neben Gundulas Bruder Hans-Dieter, einem neurotischen Hypochonder und Autor von Beziehungsratgebern sowie dessen religiöser Frau Rose stehen auch Gundulas dominante Mutter Ilse und der leicht altersverwirrte Vater Edgar auf der Gästeliste. Ganz zu schweigen von Gundulas boshafter Schwiegermutter Susanne, die sich konsequent weigert, alt zu werden. Das programmierte Chaos bringt nicht nur alle an den Rand eines Nervenzusammenbruchs und verschärft Gundulas schwelende Ehekrise, sondern befördert auch gut gehütete Geheimnisse der Familie ans Tageslicht.
Gedreht wird der ZDF-„Fernsehfilm der Woche“ noch bis Mitte Dezember. Es produziert Ziegler Film Berlin, Regina Ziegler und Gabriele Lohnert. Die Redaktion im ZDF hat Gabriele Heuser. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.
Quelle:
ZDF Presse und Information
Mainz, 12. November 2014
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.