Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Mittwoch, 25. Juni 2014 von


Urteil mit Folgen: Ein Gerichtsgutachter berichtet

Wird der Täter wieder morden oder nicht? Der Psychologe und Kriminologe Helmut Kury muss das beurteilen. Eine nahezu unmögliche Aufgabe.

Es gibt sie immer wieder: Fiktive Geschichten, in denen der Protagonist die Gedanken von Psychopathen und Killern lesen kann. Helmut Kury kann das nicht. Aber die Gesellschaft erwartet es von ihm.
Kury ist Professor für forensische Psychologie und seit Jahrzehnten selbst Sachverständiger für die Justiz. Sein Urteil entscheidet maßgeblich über Freiheit oder Gefangenschaft eines Menschen. Vielleicht aber auch über Leben oder Tod. Denn würde Kury ein falsches Urteil fällen und einen Täter zu früh entlassen, wäre die Allgemeinheit in Gefahr und der Aufschrei in den Medien groß. Die Gerichte fürchten, durch vorzeitige Entlassungen von Straftätern negativ in die Schlagzeilen zu kommen. 
In seinem Buch „Im Gehirn des Bösen“ schildert er sein Vorgehen auf einfühlsame Weise anhand von Fallbeispielen und kritisiert, dass sich viele Gutachter per se gegen eine Entlassung nach Absitzen der Haftstrafe oder eine vorzeitige Begnadigung entscheiden, um auf der sicheren Seite zu sein.
Kury plädiert dafür, sich auch mit der „Wurzel des Bösen“ zu befassen und fordert die Gesellschaft auf, mehr präventive Maßnahmen für Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen zu schaffen. Denn so könnten Verbrechen verhindert werden, bevor sie geschähen. Ein packendes Werk, das so spannend ist, gerade weil es real ist.

Sein spektakulärster Fall:

Die Begnadigung des RAF-Terroristen Christian Klar, der am Mord von neun Menschen beteiligt war. Zu den Opfern gehörten u.a. der Generalbundesanwalt Michael Buback und der Arbeitgeberpräsident Hanns Martin Schleyer. Klar saß 26 Jahre im Gefängnis.


Im Gehirn des Bösen
E-Book (9,99 €)
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Die spektakulärsten Fälle eines Gerichtsgutachters

Thomas’ Mörder kam, als die Eltern auf einem Bowlingabend waren. Er stieg in das Haus ein und erstach den ahnungslosen 10-Jährigen in seinem Bett. Ohne Anlass, der Junge war ein zufälliges Opfer. Kann so jemand, nach Verbüßung einer mehrjährigen Haft, wieder freigelassen werden, oder müssen wir damit rechnen, dass er wieder mordet? Das muss Professor Kury entscheiden, der in diesem wie in vielen anderen dramatischen Fällen als Gutachter auftritt. Ob der Terrorist Christian Klar, ob Sexual- oder Gewaltverbrecher: Kury muss herauszufinden versuchen, was diese Menschen zu ihren Taten bewegt. Sind es Menschen, die durch eine einzelne Begebenheit aus der Bahn geworfen wurden, oder gingen sie gezielt und planvoll vor oder aber handelten sie ohne jeden erkennbaren Anlass? Und was bedeutet das für die Wiederholungsgefahr? Kury schildert präzise und farbig die Fälle und wie er sie eingeschätzt hat. Und er stellt Fragen, die alle Bürger bewegen müssen: Sind Strafen sinnvoll? Welche Strafen? Und wer schützt Menschen, die in die Mühlen der Psychiatrie gerieten, davor, dass sie für immer weggesperrt werden? Aber auch: Wer bewahrt uns vor falschen Gutachten und deren – möglicherweise – tödlichen Folgen?

In den Warenkorb

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.