Ein einziger Schuss löschte das Leben der jungen Frau aus, die in der Sturmfl utnacht 1962 auf des Insel Wilhelmsburg spurlos verschwand. Über 50 Jahre später werden ihre sterblichen Überreste in einem Schrebergarten auf dem Elb-Eiland gefunden. Die Tatwaffe, eine Walter PPK aus dem Zweiten Weltkrieg, liegt neben der Leiche vergraben. Doch ihre Identität bleibt zunächst ungeklärt.
Ein Bestatter erteilt sich einen mörderischen Auftrag
Nach drei Wochen ergebnisloser Kriminalarbeit ist es schließlich Bestatter Theo Matthies, der den Auftrag bekommt, das Skelett samt seines dunklen Geheimnisses auf seine letzte Reise zu schicken. Für ihn nicht der erste Kontakt mit der mörderischen Seite des Ablebens: Die junge Frau ist bereits Matthies’ viertes Mordopfer innerhalb weniger Berufsjahre. Erstaunlich: Bislang war es stets der junge Bestatter selbst, der bei seiner Arbeit an den Toten erst die untrüglichen Indizien für ein Verbrechen entdeckte. Ein Zufall – oder seiner besonderen Spürnase geschuldet? Denn Matthies, der vor dem Einstieg ins Bestattungsgewerbe als Chirurg tätig war, sieht die Toten mit anderen Augen als seine Kollegen – mit denen des Mediziners. Als Wilhelmsburger, der viele „seiner“ Toten persönlich kannte, entwickelt er zudem ein Interesse an deren Todesumständen, das ihn nicht mehr loslässt. Doch anders als sonst, fühlt sich Matthies in „seinem“ vierten Mordfall auch persönlich betroffen. Die Tote erinnert ihn seine Tante Marlene, die 1962 spurlos verschwand.
Theo Matthies will es wissen: Welche Geschichte erzählen die Toten?
Gemeinsam mit seiner Freundin, der Polizistin Hadice, seiner
Lebensgefährtin, der Journalistin Hannah, und seiner Kollegin May, die ihm während seiner Nachforschungen im Bestattungsunternehmen den Rücken freihält, begibt sich der private Ermittler bald immer tiefer in seine Recherche. Diese führt ihn zurück in die 1960er-Jahre, eines nie beseitigten Familienzwists und gefährlicher Affären. Wurde seiner Tante eine geheime Liebe zum Verhängnis? Worum ging es beim Streit zwischen Marlene und ihrer Mutter in der Nacht, in der sie verschwand? Und was, wenn die Tote gar nicht Marlene ist? Gelingt es Matthies in seinem dritten Fall die Geschichte „seiner“ Toten zu erzählen? jfe
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.