
News: Am Dienstag, 25. November 2014 von Piper Verlag
The Travel Episodes: Johannes Klaus und Malik/Piper bauen gemeinsame Scrollytelling-Plattform im Reisebereich auf.
Johannes Klaus, Grimme-Online-Preisträger und Gründer der führenden deutschsprachigen Reiseblog-Plattform „Reisedepeschen“, und der Verlag Piper/Malik bauen mit »The Travel Episodes« eine Plattform auf für eine innovative Form des Erzählens von Reisegeschichten: Scrollytelling ist ein multimediales Format, das auf neuartige Weise Full-Screen-Videos, Fotografien und Texte miteinander verbindet.
Ausgewählte Autoren erzählen dort in außergewöhnlichen Reisereportagen von ihren Reiseerlebnissen rund um den Globus. Die Episoden erscheinen auf Deutsch und Englisch im monatlichen Rhythmus.
Die Möglichkeiten, die diese neue digitale Erzählweise mit sich bringt, stellen die Autoren vor ganz neue Herausforderungen: „Natürlich ist der Anspruch an den Autor durch das Multimediale weitaus größer als bei traditionellen Formaten. Aber wir wollen keine Kompromisse eingehen, sondern einzigartige Erlebnisse schaffen, die den Leser das Erzählte miterleben lassen. Und die Grundlage dafür bildet nach wie vor eine packende Geschichte. Das Grandiose ist, dass nun das Format genutzt werden kann, das zum jeweiligen Teil der Geschichte passt. Manche Szenen lassen sich besser sprachlich vermitteln, andere eindrucksvoller in Videoelementen.“ (Johannes Klaus)
Zum Start von „The Travel Episodes“ erscheint die Reisereportage „Welcome to Somalia“. In sechs Kapiteln berichtet Johannes Klaus von einer Reise nach Somaliland, einem eigenständigen, aber offiziell nicht anerkannten Land im nördlichen Somalia. Die Episode zeigt dem Leser eine ungewohnte Seite dieser Gegend: weg vom Klischee der Piraterie-Nachrichten, hin zu den echten, weitgehend unbekannten Geschichten der Menschen vor Ort und zu den Abenteuern der Reisenden.
Facebook: https://www.facebook.com/travelepisodes
Twitter: https://twitter.com/TravelEpisodes
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.