
Verlagsleben: Am Mittwoch, 03. Juli 2013 von Beatrice Lampe
Starters - Schulung bei Piper
Wie harmonisch wäre eine Diskussion, wenn man auf die Wendung „Ja, aber…“ verzichten würde? Wie einfach könnte man Zuhörer bannen, indem einem keine lästigen Ähs mehr über die Lippen kämen? Und wie transparent würde der Arbeitsalltag, wenn man endlich dem unberechenbaren „hormonellen Nebel“ ausweichen könnte?
Zwölf Mitarbeiter des Piper Verlags erhielten im vergangenen Jahr die Möglichkeit, im Rahmen einer Inhouse-Schulung genau jene Techniken zu erlernen, mit denen jeder Einzelne die Tücken des Arbeitsalltags in den Griff bekommt. Und nicht nur das: Initiator und Piper-Geschäftsführer Hans-Joachim Hartmann ermöglichte zusammen mit dem Mediacampus den „Starters“ (so nannte sich die Gruppe junger Mitarbeiter) einen intensiven Einblick sowohl in die vielfältigen Grundlagen des Verlagswesens als auch ganz konkret in den Piper Verlag.
So fanden sich die Starters zu insgesamt sechs Schulungsmodulen an Werk- und Feiertagen von Kloster Seeon bis Frankfurt/Seckbach zusammen, um sich gemeinsam fortzubilden und ein Team zu werden.
Von Projektmanagement im Lektorat, Urheberrecht und Lizenzgeschäft, Herausforderungen in der Herstellung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Multichannel-Strategien und Social-Media-Management bis hin zu betriebswirtschaftlichem Verlagswissen wurde Neues erlernt wie Bekanntes vertieft.
Aber auch Soft Skills standen auf der Agenda: Der Einsatz von Kommunikationstheorie im Job, perfekte Präsentationstechniken und persönliches Zeitmanagement wurden in den Workshops trainiert und sorgten sowohl für unterhaltsames Lernen wie erstaunte Einsichten über sich selbst und die Kollegen.
Doch die Starters eigneten sich nicht nur Theoriewissen an: Im Rahmen eines gemeinsamen und über mehrere Monate umgesetzten Abschlussprojekts wurde das Erlernte auch angewendet. Da die Gruppe sich aus fast allen Abteilungen des Verlags zusammensetzte, kam geballtes Know-how zusammen.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.