Expedition auf Shackletons Spuren erfolgreich zurückgekehrt
Malik Verlag veröffentlicht Buch zur „S.E.A.“ im Herbst 2016
Die Expedition „S.E.A. – Sir Ernest’s Anniversary“, die anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Endurance-Expedition den Weg des legendären Polarforschers Ernest Shackleton nach dem Untergang seines Schiffes in der antarktischen Weddell Sea nachvollzog, ist nach 30 Tagen wohlbehalten in den Auslaufhafen Port Stanley auf den Falklandinseln zurückgekehrt.
Das zwölfköpfige multinationale Team, bestehend aus Seglern und Alpinisten, hat alle Expeditionsziele erreicht.
Die Expedition stach am 7. Dezember 2015 mit der Segeljacht Santa Maria Australis, der 20-Meter-Aluketsch des Familienunternehmens SIM Expeditions von Kapitän Wolf Kloss und Jeannete Talavera, von den Falklandinseln aus in See.
Am 11. Dezember erreichte sie Elephant Island, jene Insel, auf der die Endurance-Männer nach ihrer monatelangen Drift im Packeis endlich wieder auf festem Boden standen. Trotz Schneesturms in Orkanstärke gelang es, mit der Santa Maria Australis bei Point Wild zu ankern und anzulanden. In dieser Bucht überwinterten Shackletons Männer, während sie auf die Rettung durch Shackleton selbst hofften, der mit einem offenen Rettungsboot zum 700 Seemeilen entfernten Südgeorgien aufgebrochen war.
Die Santa Maria Australis folgte diesem Weg und landete am 18. Dezember das siebenköpfige Traverse-Team in der King Haakon Bay an. Ebendort begann Shackleton – da das Rettungsboot nach der 16-tägigen Überfahrt nicht mehr seetüchtig war – die Überquerung der unkartierten Berge und Gletscher Südgeorgiens, um auf der Ostseite bei der Walfangstation Stromness Hilfe zu finden. Unter der Leitung der beiden Bergführer Markus Gujan und Adrian Räz überquerte das S.E.A.-Team die Insel erfolgreich auf der Shackleton-Route. Bei Stromness wurden die Überquerer nach vier Tagen wieder von der Santa Maria Australis an Bord genommen.
Vom 25. bis 28. Dezember wurden im Rahmen einer viertägigen Erkundung beim Nordenskjöld-Gletscher drei Vorgipfel der Allardyce-Kette bestiegen.
Am 31. Dezember segelte die Expedition von Südgeorgien zurück zu den Falklands, wo sie am 5. Januar, Shackletons Todestag, einlief.
Das Buch über das Abenteuer erscheint im September 2016 im Malik Verlag.
Expeditionsmitglieder / Traverse-Team
Markus Gujan, Bergführer und Leiter der Überquerung, Schweiz
Adrian Räz, Bergführer, Schweiz
Wolf Kloss, Kapitän Santa Maria Australis, Deutschland
Andrea Badrutt, Expeditionsfotograf, Schweiz
Tina Uebel, Expeditionschronistin, Deutschland
Ray Timm, Teammitglied, USA
Manfred Walter, Teammitglied, Schweiz
Expeditionsmitglieder / Segelteam
Daniel Holleis, Crew Santa Maria Australis, Österreich
Beate Löcker, Crew Santa Maria Australis, Österreich
Nikolaus Hansen, Expeditionschronist, Deutschland
Viktor Niemann, Teammitglied, Deutschland
Jaap Oosterveld, Teammitglied, Holland
www.sea-expedition.de
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Die Science fiction - Fans werden sich über Ihre Entscheidung sehr freuen. Gute Sciencefiction - Romane sind in Deutschland
bisher Mangelware. Viel Erfolg!!!
Glückwunsch zu dieser Unternehmensentscheidung. Science Fiction boomt in den letzten Jahren in TV und (wieder) im Kino.
Warum nicht auch wieder mehr im Buchbereich!
Ich wünsche jedenfalls schon mal viel Erfolg!!