Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Auf den Spuren von Ernest Shackleton

Mittwoch, 27. Januar 2016 von Piper Verlag


Expedition auf Shackletons Spuren erfolgreich zurückgekehrt

Malik Verlag veröffentlicht Buch zur „S.E.A.“ im Herbst 2016

Die Expedition „S.E.A. – Sir Ernest’s Anniversary“, die anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Endurance-Expedition den Weg des legendären Polarforschers Ernest Shackleton nach dem Untergang seines Schiffes in der antarktischen Weddell Sea nachvollzog, ist nach 30 Tagen wohlbehalten in den Auslaufhafen Port Stanley auf den Falklandinseln zurückgekehrt.

Das zwölfköpfige multinationale Team, bestehend aus Seglern und Alpinisten, hat alle Expeditionsziele erreicht.

Die Expedition stach am 7. Dezember 2015 mit der Segeljacht Santa Maria Australis, der 20-Meter-Aluketsch des Familienunternehmens SIM Expeditions von Kapitän Wolf Kloss und Jeannete Talavera, von den Falklandinseln aus in See.

Am 11. Dezember erreichte sie Elephant Island, jene Insel, auf der die Endurance-Männer nach ihrer monatelangen Drift im Packeis endlich wieder auf festem Boden standen. Trotz Schneesturms in Orkanstärke gelang es, mit der Santa Maria Australis bei Point Wild zu ankern und anzulanden. In dieser Bucht überwinterten Shackletons Männer, während sie auf die Rettung durch Shackleton selbst hofften, der mit einem offenen Rettungsboot zum 700 Seemeilen entfernten Südgeorgien aufgebrochen war.

Die Santa Maria Australis folgte diesem Weg und landete am 18. Dezember das siebenköpfige Traverse-Team in der King Haakon Bay an. Ebendort begann Shackleton – da das Rettungsboot nach der 16-tägigen Überfahrt nicht mehr seetüchtig war – die Überquerung der unkartierten Berge und Gletscher Südgeorgiens, um auf der Ostseite bei der Walfangstation Stromness Hilfe zu finden. Unter der Leitung der beiden Bergführer Markus Gujan und Adrian Räz überquerte das S.E.A.-Team die Insel erfolgreich auf der Shackleton-Route. Bei Stromness wurden die Überquerer nach vier Tagen wieder von der Santa Maria Australis an Bord genommen.

Vom 25. bis 28. Dezember wurden im Rahmen einer viertägigen Erkundung beim Nordenskjöld-Gletscher drei Vorgipfel der Allardyce-Kette bestiegen.

Am 31. Dezember segelte die Expedition von Südgeorgien zurück zu den Falklands, wo sie am 5. Januar, Shackletons Todestag, einlief.

Das Buch über das Abenteuer erscheint im September 2016 im Malik Verlag.

Expeditionsmitglieder / Traverse-Team
Markus Gujan, Bergführer und Leiter der Überquerung, Schweiz
Adrian Räz, Bergführer, Schweiz
Wolf Kloss, Kapitän Santa Maria Australis, Deutschland
Andrea Badrutt, Expeditionsfotograf, Schweiz
Tina Uebel, Expeditionschronistin, Deutschland
Ray Timm, Teammitglied, USA
Manfred Walter, Teammitglied, Schweiz

Expeditionsmitglieder / Segelteam
Daniel Holleis, Crew Santa Maria Australis, Österreich
Beate Löcker, Crew Santa Maria Australis, Österreich
Nikolaus Hansen, Expeditionschronist, Deutschland
Viktor Niemann, Teammitglied, Deutschland
Jaap Oosterveld, Teammitglied, Holland

www.sea-expedition.de

Weitere Bücher zum Thema

Kommentare

1. Große Freude
Geschäftsführung am 26.01.2016

Die Science fiction - Fans werden sich über Ihre Entscheidung sehr freuen. Gute Sciencefiction - Romane sind in Deutschland
bisher Mangelware. Viel Erfolg!!!

2. Mutige und richtige Entscheidung
Torsten am 26.01.2016

Glückwunsch zu dieser Unternehmensentscheidung. Science Fiction boomt in den letzten Jahren in TV und (wieder) im Kino.
Warum nicht auch wieder mehr im Buchbereich!
Ich wünsche jedenfalls schon mal viel Erfolg!!

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.