Wann hast du deine Reise begonnen?
Am 9. November 2007. Das war mein 26. Geburtstag.
Wie bist du auf die Idee für diesen Trip gekommen? Zu Fuß durch China?
Die Idee, von Beijing nach Hause zu laufen, kam mir, als ich an der BFA (Beijing Film Academy) studierte. Im Sommer 2003 bin ich schon mal von Paris nach Hause, nach Norddeutschland, gegangen. Für diese 800 km habe ich weniger als einen Monat gebraucht. Die Wanderung war einzigartig. Ich erinnere mich noch, wie ich damals auf der Straße unterwegs war und überlegte: Wo werde ich heute Nacht schlafen? Was werde ich essen? Es gab keine metaphysischen Fragen, keine großen Sorgen, die mich beschäftigten. Es gab nur noch praktische Probleme und die Aufgabe, sie zu lösen. Es fühlte sich gut an und vor allem bedeutungsvoll.
Gibt es noch andere Dinge, die dieses Erlebnis so toll machen?
Ich liebe es, zu Fuß unterwegs zu sein, weil man dann alles viel direkter erlebt. Ich erinnere mich nicht nur besser an die Strecke, sondern ich habe auch das Gefühl, wirklich dort sein zu dürfen. Wenn ich einen Ort mit dem Zug bereise, bin ich ein Tourist ; mache ich das Gleiche zu Fuß, gehört der Ort auf einmal mir. Wir gehören zueinander, ich fühle mich nicht mehr wie ein Außerirdischer.
Ich mag dieses Gefühl. Am schlimmsten sind meiner Meinung nach Busse. Ich hasse sie, weil ich zu groß bin, um es bequem zu haben, und man kann nicht einmal ein Buch lesen, ohne dass einem übel wird.
Hat das Ganze irgendeine spirituelle Bedeutung für dich?
Nein. Der eine mag es, in Gedanken zu reisen, während der andere den Drang verspürt, wirklich unterwegs zu sein. Aber am Ende ist es immer nur eine Reise.
Wann war der Trip zu Ende?
Am 25. Oktober 2008. Da entschied ich anzuhalten.
Warum hast du aufgehört?
Ich wollte mein Leben zurückhaben. Ich musste die Kontrolle über mich wiedererlangen und die innere Stimme, die mir ständig Anweisungen gab, ausschalten. Viele Leute schauen sich mein Video an und sagen „Ich will frei sein, so wie dieser Typ!“ Aber sie erkennen nicht, dass ich von etwas angetrieben wurde, und vielleicht hatte ich damals die Kontrolle darüber verloren.
Wie viele Kilometer bist du insgesamt gelaufen?
Insgesamt 4646km.
Wie viele Stunden bist du am Tag gelaufen?
Das kommt darauf an. Manchmal mehr, manchmal weniger. Man kann 5 km in einer Stunde schaffen. Für mich war es am besten, so zwischen 20 und 30 km am Tag zu laufen. Das heißt, dass ich 4 bis 6 Stunden unterwegs sein musste. Ein paar Pausen für Fotos, essen, rasten, pinkeln, sich mit Leuten unterhalten, über den Weg nachdenken, etc. Ich war also die meiste Zeit unterwegs.
Bist du wirklich den kompletten Weg zu Fuß gegangen?
Ja. Wobei, es gab einen Abschnitt, da musste ich ein paar Minuten mit dem Fahrrad meines Bruders fahren.
Was war für dich der schönste Ort auf der Reise?
Ich denke, das war das tibetische Hochland mit den berühmten weißen Yaks.
Welche Hindernisse /Schwierigkeiten musstest du überwinden?
Meine Angst. Die spielte ganz schön mit rein. Natürlich habe ich mir vor der Wanderung über alles Mögliche Sorgen gemacht. Und dann war da noch die Tatsache, dass meine Familie gegen diese ganze Unternehmung war. Ihnen gefiel mein Entschluss, durch China zu laufen, überhaupt nicht. Aber ich hatte das Gefühl, dass ich auf meine innere Stimme hören musste. Sie trug mir auf loszugehen, also tat ich das.
Was hat dich angetrieben?
Ich weiß nicht genau, was es war. Manchmal meldet sich plötzlich eine innere Stimme, die dir sagt, was du tun musst. Und ja, ich dachte manchmal darüber nach, irgendwo im Hinterkopf, ob ich mich nicht einfach selbst quälte. Aber dann bin ich einfach weitergegangen.
Was war für dich die größte Überraschung während dieser Reise?
Zu begreifen, dass man nicht frei ist, nur weil man durch das Land zieht. Viele Leute schauen sich mein Video an und denken „Hey, der Typ kann machen, was er will!“ Aber in Wirklichkeit hatte ich mich dem immer Weitergehen verschrieben. Das war alles, was ich machen konnte.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.