
Verlagsleben: Am Montag, 17. Juni 2013 von Annika Damm, Mara Desgranges, Anna Ratajzcak, Michaela Sappler, Jana Unger, Anna Weißmann
Schnupperstudium HTWK für die PIPER-Azubis
2 Tage „Buch- und Medienproduktion“ geschnuppert an der HTWK Leipzig
Ein mit HTWK-Prof. Christian Ide auf der letzten Frankfurter Buchmesse geführtes Gespräch war Vater des Gedankens, hier wurde die eigentliche Idee eines Austauschs zwischen Studenten der HTWK und Auszubildenden u.a. unserer Verlage "geboren".
Vom 6. bis 8. Juni fand das "Schnupperstudium" dann tatsächlich zum ersten Mal in Leipzig statt, die Auszubildenden von ars, Piper und Carlsen sind der Einladung von Prof. Ide gefolgt.
Ein begeisterter Rückblick:
Vom 6. bis 8. Juni 2013 hatten 20 Interessenten aus verschiedenen Verlagen die Möglichkeit, an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig in den Studiengang „Buch- und Medienproduktion“ hinein zu schnuppern. Darunter auch wir, Mara Desgranges und Anna Ratajzcak, Auszubildende bei Piper im ersten Lehrjahr, Jana Unger und Michaela Sappler, Auszubildende bei arsEdition im zweiten Lehrjahr, und Anna Weißmann und Annika Damm, Auszubildende bei Carlsen im ersten und zweiten Lehrjahr.
Am Donnerstag um 9 Uhr startete unser erster Tag in einem der Vorlesungsräume der HTWK. Nach einer Begrüßung durch den Dekan Prof. Kulisch und den Studiendekan Prof. Reiche sowie einer Studiengangs-Präsentation durch die Studenten ging es weiter mit einem Rundgang durch das Medienzentrum und die Hochschulbibliothek.
Wir waren begeistert von der technischen Ausstattung: Ton- und Filmstudio, Mischgeräte, Macs, Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen – alles, was sich ein Student zum modernen und praktischen Arbeiten nur wünschen kann.
Auch die Mensa, in der wir zusammen Mittag machten, war sehr einladend. Bei einer Führung durch das Buch- und Schriftmuseum bekamen wir anschließend noch einen Einblick in 5000 Jahre Mediengeschichte der Menschheit.
Dann war es an uns, selbst ein bisschen zu arbeiten, anstatt uns nur von den vielen verschiedenen Eindrücken berieseln zu lassen. In unserem ersten Workshop „Die Zukunft ist digital – Konzeption und Entwicklung von Apps“ bei Prof. Christian Ide machten wir uns nach einem kurzen Vortrag in kleinen Gruppen daran, ein Konzept mit möglichen Inhalten und Funktionen für eine App auf die Beine zu stellen. Etwas erschöpft beendeten wir den ersten langen Tag bei einem gemeinsamen Grillabend.
Am Freitag ging es gleich weiter mit dem zweiten Workshop: „Ausbildung – Studium – Beruf? Karrieremöglichkeiten in der Buchbranche“. In Zusammenarbeit mit einigen Studenten der Buch- und Medienproduktion entwickelten wir ein Schaubild über den Stand und die Zukunft der Branche. Nach einer kurzen Verschnaufpause beim Mittagessen wartete am Nachmittag bereits Workshop drei. Unter dem Motto „Digitale Tools in der Medienproduktion“ hatten wir in verschiedenen Gruppen die Möglichkeit, uns entweder mit der Reproduktion von Büchern im Buchspiegel, der Digitalfotografie oder der App-Erstellung mit InDesign/DPS zu beschäftigen. Auch dieser Tag endete bei einem gemeinsamen Abendessen, diesmal im Grassimuseum.
Viel zu schnell brach schon der letzte Tag an. Mit einem interessanten Vortrag und vielen anschaulichen Beispielen begeisterte Prof. Ide uns auch mit dem letzten Workshop „Innovative Trends – Veredelung von Buchcovern als Marketinginstrument“.
Das Mittagessen bedeutete dann schon das Ende des Schnupperstudiums. Wir verabschiedeten uns mit vielen tollen Eindrücken: Der Gastfreundschaft, Offenheit und Großzügigkeit der Professoren und Studenten, die uns betreut haben, einer einladenden, modernen und technisch top ausgestatteten Hochschule und dem Gedanken im Hinterkopf, vielleicht zum Studium hierhin zurückzukehren.
Das Schnupperstudium war eine tolle Gelegenheit, die Stadt Leipzig, die Universität und einen in Deutschland einzigartigen Studiengang kennen zu lernen. Die ausführlichen Informationen und Veranstaltungen haben Lust auf mehr gemacht und vielleicht wird der ein oder andere Bonnier-Azubi bald in Leipzig anzutreffen sein.
Und hier das nicht minder begeisterte Resumée von Prof. Christian Ide.
O-Ton: "Die Azubis waren der Hammer!".
Die offizielle Version:
Alle Azubis waren mit unglaublich viel Engagement, Begeisterung und tollen Ideen dabei - und auch deshalb haben mir persönlich die verschiedenen Veranstaltungen riesig Spaß gemacht! Auch die beteiligten Kollegen und Studierenden haben sich genauso geäußert - wir werden das Schnupperstudium nächstes Jahr sicherlich wiederholen.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.