Annette und Rüdiger Nehberg geehrt
mit der Urania-Medaille 2015
Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Ehrung!
Bundespräsident a.D. Horst Köhler würdigt die Arbeit mit einer Laudatio
Die Urania-Medaille. Es gibt sie seit 27 Jahren. Männer wie Richard von Weizsäcker oder Hans Dietrich Genscher bekamen sie überreicht. Am 21. April 2015 erhielten diese Ehrung Annette und Rüdiger Nehberg in der Berliner Urania im Rahmen einer beeindruckenden Feierstunde überreicht.
„Annette und Rüdiger Nehberg erhalten die Urania-Medaille für ihr beispielloses Engagement für Menschenrechte besonders Schwacher dieser Erde.“ heißt es in der Urkunde, unterzeichnet von Frau Dr. med. Jutta Semler, Vorstandsvorsitzende der Urania. „... Beide lassen uns erkennen, zu welchen großartigen Ergebnissen der Einsatz jedes Einzelnen zum Wohle der Menschen führen kann, wenn dieser Einsatz mit ganzer Persönlichkeit geleistet und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten gesucht und entwickelt wird.“
Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Prof. Dr. Horst Köhler. In seiner sehr persönlichen und auch humorvollen Rede würdigte er vor allem das Engagement der Menschlichkeit, der Mitgeschöpflichkeit. TARGET hätte Koalitionen zusammengeführt, die auf den ersten Blick völlig unwahrscheinlich gewirkt hätten. „Die Nehbergs haben erreicht, dass höchste Geistliche des Islams den Brauch Weibliche Genitalverstümmelung zu dem erklärt haben, was er in jeder Religion und jeder zivilisierten Gesellschaft sein muss: ein zu bestrafendes Verbrechen.“
Bärbel Dieckmann, Präsidentin der Welthungerhilfe, hob die „neuen Strukturen“ hervor, die wir mit Kraft und Mut geschaffen hätten. „Sie sind Dinge angegangen, die gar nicht lösbar zu sein schienen. Und Sie haben etwas auf den Weg gebracht, hinter das man nicht mehr zurück kann.“
Berlins Bürgermeisterin Dilek Kolat würdigte die kurze Zeitspanne von nur 15 Jahren TARGET, in der die Basis für eine Veränderung geschaffen wurde. „Sie haben etwas erreicht, das der UNO und anderen großen Organisationen nicht gelungen ist.“
Aus der Pressemitteilung vom 29.04.2015 unter target-nehberg.de
Website von TARGET
TARGET: Täglich werden 8.000 Mädchen ihrer Genitalien und Würde beraubt.
Alle elf Sekunden eins. Weltweit sind davon 150 Millionen Frauen betroffen.
Dieses Verbrechen will TARGET beenden. Der PIPER Verlag unterstützt regelmäßig dieses Projekt von Rüdiger Nehberg.
Wenn auch Sie TARGET unterstützen wollen, finden Sie hier alle notwendigen Informationen:
Spendeninfo
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.