Die Kinder kommen sehr gut ohne ihre Eltern klar, denn sie können sich selber etwas zu Essen bestellen, und man kann ihnen kaum etwas beibringen, was sie nicht selber googlen könnten. Manchmal fühle ich mich regelrecht nutzlos. (...) Ich dachte lange darüber nach, und am Ende wurde mir klar: Es ist nicht nur so, dass die Kinder erwachsen werden. Wir verändern uns auch. Aus Eltern werden „Ältern“.
Überlebenstipps für pubertätsgeplagte Eltern
Beststellerautor Jan Weiler weiß, wie Teenager funktionieren und gibt hilfreiche Tipps für Eltern, die selbst Pubertiere zu Hause haben.
Hier geht es zu den Überlebenstipps
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.
Sehr informativ und äußerst unterhaltsam!
Man bekommt Lust gleich loszulaufen um sich das Buch zu besorgen!
Ich habe auch so ein kleines Pubertier zu Hause - manchmal amüsant, manchmal anstrengend. Zum Glück weiß ich, daß diese Zeit (hoffentlich) bald beendet ist. Und man zieht immer Paralellen zu seiner eigenen Pubertät und erkennt manchmal wie man sich daneben benommen hat.
Die Pubertät ist für beide Seiten eine anstrengende Phase. Ich sage mir immer , wir haben die Trotz-die Lillifee-, und die Pferdephase überstanden. Nun überstehen wir auch die Pubertät. Wenn unsere Tochter zickt, sage ich immer, Schatz ich habe dich lieb oder forme aus meinen Fingern, ein Herz. Das nervt sie total. Andererseits ist es für sie schwer.Die Hormone machen es auch nicht einfach, mal Fröhlich, albern und Kindlich und in 5 min zu Tode betrübt. Das geht an die Substanz. Unsere Tochter hat auch oft Weltschmerz, wenn wir Nachrichten schauen, weint sie plötzlich-weil soviel Elend zu sehen ist.
Wichtig ist die Ruhe zu bewahren, dem Kind ( denn es ist immer noch ein Kind) zeigen das die Eltern da sind , alle Probleme , auch sind sie noch so klein, nicht belächelt oder als Quatsch abzustempeln, sondern anbieten das diese gemeinsam gelöst werden können-wenn es gewollt ist. Denn oft reagieren Eltern abweisend, genervt und mit Unverständnis und dann geht eine so wichtige Beziehung oft kaputt. Sie brauchen uns noch- nun aber auf eine andere Weise!
Trifft den Nagel auf den Kopf !!!