
Verlagsleben: Am Dienstag, 13. März 2012 von Bettina Witton
PIPER Strategie-Workshop: Nachhaltigkeit im Verlag
In der Faschingswoche, vom 20. bis zum 24. Februar, hatte Piper einen MBA- Studiengang mit 22 Studierenden samt Lehrstuhl-Team um Prof. Stefan Schaltegger (der Herr im grünen Pullover) von der Leuphana Universität in Lüneburg zu Gast. Hintergrund des Workshops ist es, in einem Unternehmen eine anspruchsvolle, reale konzeptionelle Aufgabe im Team zu lösen, die in etwa einem Auftrag an eine Unternehmensberatung entspricht.
Die Teilnehmer machen einen MBA in Sustainability Management und beschäftigten sich inhaltlich mit Fragestellungen aus dem Piper Verlag, vordergründig zum Thema Nachhaltigkeit. Dies war für alle Studierenden, die aus unterschiedlichsten Branchen kommen, der erste Kontakt zu Verlagswesen und Buchbranche. Zur Seite standen den Teams dabei Themenpaten aus verschiedenen Abteilungen, für die es wiederum häufig die erste Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit war. Innerhalb einer Woche erarbeiten die Teams in enger Abstimmung mit ihren Paten konzeptionelle Lösungen. Diese sollen möglichst realitätsnah und umsetzbar sein sowie Impulse für die weitere Entwicklung des Unternehmens geben.
Zwei Teams entwickelten Nachhaltigkeitsstrategien, einmal nach der klassischen Schule des strategischen Managements, einmal nach dem Konzept der Blue Ocean Strategy (Themenpaten Kornelia Holzhausen und Bettina Witton). Eine dritte Gruppe entwickelte ein Konzept für eine nachhaltige Produktpolitik (Themenpaten Markus Dockhorn und Tino Uhlemann) und ein Team eine Strategie für externe Nachhaltigkeitskommunikation (begleitet von Susanne Starnes und Michael Then). Es wurde eine arbeitsreiche Woche für alle Beteiligten und die Öffnungszeiten der Arbeitsräume im Verlag von 8:00 – 22:00 Uhr wurden durchaus ausgereizt.
Am Freitag war dann die große Abschlusspräsentation im Piper Konferenzraum und jedes Team hatte 14 Minuten Zeit, der Jury das jeweilige Konzept vorzustellen. Zur Jury gehörten neben zwei Professoren auch Uli Wank und Marcel Hartges aus dem Piper Verlag sowie Dr. Kirsten Steffen von Bommersheim Consulting, deren Fragen sich die Gruppe nach der jeweiligen Präsentation stellen musste. Bewertet wurde nicht nur die Präsentation der Ergebnisse, sondern auch, inwiefern die Aufgabenstellung richtig erfasst wurde und auch auf Piper abgestimmt war. Auch die Fragen der Umsetzbarkeit, der Originalität und der Wissenschaftlichkeit flossen in die Ergebnisse ein, die den Studierenden am Nachmittag verkündet wurden.
Bis April verfassen die einzelnen Arbeitsgruppen ihre Abschlussberichte und arbeiten darin die präsentierten Konzepte aus. Nach der Korrektur und Benotung durch die Uni wird diese Dokumentation dann Piper zur freien Verwendung überlassen.
Es war eine anregende und inspirierende Zusammenarbeit mit der Leuphana und schon die Fragen der Studierenden, die auftauchten, und die zahlreichen Diskussionen der Paten mit ihren Arbeitsgruppen sorgten im Verlag für manchen Denkanstoß. In den Abschlusspräsentationen fanden sich dann einige spannende Ideen und auch konkrete Vorschläge, die wir weiterdenken werden.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Kollegen für die großartige Unterstützung.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.