«Der Osloer Kommissar Yngvar Stubø muss in «Gotteszahl» eine brutale Serie von Morden aufklären, denen ein mystisches Muster zugrunde liegt.„
“Ich wollte ein Buch schreiben über den Hass, über die sehr feine Grenze zwischen dem Hass des Wortes und dem der Tat. Nach meiner Auffassung ist die Freiheit der Rede das vielleicht wichtigste Menschenrecht.„
So beschreibt Anne Holt den Ansatz zu ihrem Roman “Gotteszahl». Aber Hass-Terror im liberalen Norwegen? Ja, auch dort gibt es christliche Fundamentalisten, die Homosexuelle zutiefst verurteilen. Sie bringen sie zwar nicht um, versuchen aber, sie durch Worte zu verletzen.
Anders in Holts aktuellem Roman: Dort morden die Fundamentalisten. Eines ihrer ersten Opfer: die Bischöfin Eva Karin Lysgaard. Aber warum wurde diese Frau mit tadellosem Lebenslauf ermordet?
Erneut lässt Norwegens Exjustizministerin Holt das charismatische Ermittlerpaar Kommissar Yngvar Stubø und seine Ehefrau Inger Johanne, eine renommierte Kriminologin, ermitteln. (sum)
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.