Jedes Wort beeinflußt uns (Videotranskription)
Jedes Wort, das wir lesen beeinflusst unseren Körper.
Lesen wir ein Wort, das mit der Jugend in Verbindung steht, gehen wir schneller. Riechen wir den Duft von Zitronen, dann können wir uns besser konzentrieren. Sitzen wir bei einer Verhandlung auf einem harten Stuhl, verhandeln wir härter. Halten wir in einem Gespräch etwas Warmes in unseren Händen, dann nehmen wir unser Gegenüber auch wärmer wahr, sozialer. Wird der Lidschlag bei unserem Gegenüber plötzlich schneller, ist das eine Lüge.
Dies alles geschieht ganz unbewusst, unser Bewusstsein bekommt von diesen Dingen nichts mit. Mein Name ist Jan Becker und ich habe ein neues Buch geschrieben „Du wirst tun, was ich will. Hypnosetechniken für den Alltag.“ In diesem Buch beschreibe ich Hypnose und das dahinterliegende Prinzip. Und wie man dieses Prinzip in sein alltägliches Leben integrieren kann.
Was ist Hypnose? Mit der Hypnose haben wir direkten Zugriff auf unser Unterbewusstsein. Und unser Unterbewusstsein ist der magischte Ort, den wir bereisen können. Dort finden wir Ruhe und Geborgenheit, Klarheit und auch Sicherheit und dort wird aus unserer Phantasie die Realität.
In der Hypnose haben wir direkten Zugriff auf unser wirkliches Potenzial. Wir können unsere Talente steigern und wir können leichter unsere Ziele erreichen.
Menschen vergessen plötzlich ihre Namen, können nicht mehr vom Stuhl aufstehen, können ihren eigenen Arm nicht mehr beugen oder finden ihren eigenen Mund nicht mehr. Andere kaufen im Supermarkt wie ferngesteuert Dinge ein, die sie eigentlich nicht brauchen. Der komplette Potsdamer Platz in Berlin liegt voll mit hypnotisierten Menschen. Wie ich all dies gemacht habe, erkläre ich in diesem Buch.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.