Stephan Orth im Interview
FAQs an SPIEGEL-Bestseller Autor Stephan Orth
Couchsurfing, wie geht das? - Stephan Orth, Redakteur im Reiseressort bei Spiegel Online, erzählt in seinen Büchern „Couchsurfing in Russland“ und „Couchsurfing im Iran“, wie er als Couchsurfer die bereisten Länder erlebt hat.
Seit 2003 ist er bereits als Couchsurfer unterwegs, hatte Dutzende Besucher aus aller Welt und traf Gastgeber in mehr als dreißig Ländern. Orth ist Autor des Nr.1-Bestsellers „Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt“. Für seine Reportagen wurde Orth mehrfach mit dem Columbus-Preis ausgezeichnet.
Wo erreichen wir dich gerade?
In Kaohsiung, Taiwan.
Stellt dich bitte kurz vor. Was sollte man über dich wissen?
Stephan, 35, jünger aussehend, schwer reiseabhängig. Wollte früher Rockstar werden, finde Selfies doof und hatte fünf Weisheitszähne.
Was ist dein Lieblingsort?
Ein Hausdach mit Panoramablick in der iranischen Wüstenstadt Yazd.
Was hast du bei deinen Reisen immer dabei?
Meine grenzenlose Neugier.
Was ist dein liebstes Buch für unterwegs?
Zuletzt: George Orwell, Tage in Burma. Gelesen in Burma.
Und was ist dein Soundtrack unterwegs?
„Somewhere only we know“ von Keane, „Holiday“ von Weezer, „Harmonie ist eine Strategie“ von Tocotronic, „Good Riddance“ von Green Day, „Wherever I may roam“ von Metallica.
Was ist Heimat?
Where I lay my head is home (aus „Wherever I may roam“ von Metallica)
Gib uns deinen wichtigsten Reisetipp:
Vergesst Sehenswürdigkeiten. Trefft Menschen.
Worum geht es in deinem Buch „Couchsurfing im Iran“?
Um eine zweimonatige Reise durch den Iran, auf der ich dank Couchsurfing bei den Einheimischen wohnen konnte. Ich habe viel gelernt über die enormen Unterschiede zwischen öffentlichem und privatem Leben dort: Sobald die Tür zu ist, gelten andere Regeln, wir haben gefeiert, getanzt und getrunken.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.