Mroskos Talente ist „Fußballbuch des Jahres 2016“
„Wer den Fußball verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“ Abendzeitung
Ronald Rengs „Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“ wurde zum Fußballbuch des Jahres 2016 gekürt.
Eine zwölfköpfige Jury aus führenden Sport- und Kulturjournalisten u.a. mit Katja Kraus und Jürgen Kaube wählte „Mroskos Talente“ zum Fußballbuch des Jahres 2016.
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur der Stadt Nürnberg vergibt seit 2006 den Preis für das beste Fußballbuch der Saison. Der Preis ist mit 5.000€ dotiert und wird vom Akademie-Hauptsponsor easyCredit gestiftet.
Ronald Reng wird die Auszeichnung im Rahmen der Gala zur Verleihung der Deutschen Fußball-Kulturpreise 2016 am Freitag, 21. Oktober, 20.00 Uhr in der Nürnberger Tafelhalle persönlich entgegennehmen. Lars Mrosko, Protagonist des Romans, wird ebenfalls in Nürnberg anwesend sein. Die Gala wird moderiert von Katrin Müller-Hohenstein (ZDF).
Zur Begründung der Jury:
„Mroskos Talente“ bietet einen einzigartigen Blick in den, wie das immer so schön heißt, Maschinenraum des Fußballs, in eine Welt, die wenigen zu viel und vielen zu wenig bietet. Eine Handvoll stinkreicher Absahner gegen ein Heer von armen Würstchen, die von der Hand in den Mund leben. Das Geschehen spielt in jenem Zeitraum, in dem sich der Fußball zu einem Milliarden-Entertainment eines zügellosen, neoliberalen Globalisierungsmarkts entwickelt. Für einen Romantiker wie Lars Mrosko ist da kein Platz. Diesen seinen Protagonisten beschreibt Reng mit beinahe zärtlicher Nachsicht und in einer klaren, oft lakonischen Sprache mit einem sicheren Gespür für Timing. Diese berstend vitale Mischung aus Schelmenroman, Entwicklungsgeschichte und klassischer journalistischer Fleißarbeit kann ohne weiteres als Roman des Jahres durchgehen.
Akademie-Juror Ludger Schulze (Ludger Schulzes komplette Rezension finden Sie unter http://go.nuernberg.de/aea510c2)
Ronald Reng wird bereits zum zweiten Mal mit dem Preis zum Fußballbuch des Jahres geehrt. Schon 2013 erhielt der Autor die Auszeichnung für „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“. Die Piper Autoren Anne und Even Holt standen mit „Infarkt“ ebenfalls auf der Shortlist für den diesjährigen Preis zum Fußballbuch des Jahres. Sie erreichten Platz 11.
Einen Überblick der Preisträger finden Sie unter http://www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis/fussballbuch/preistraeger/.
Über Ronald Reng
Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, ist Sportjournalist und Schriftsteller. Sein Buch „Der Traumhüter“, das mitreißende Porträt eines unbekannten Torwarts, der in England überraschend Karriere macht, erreichte über die Fußballgemeinde hinaus eine große Leserschaft. Rengs Biografie „Ein allzu kurzes Leben“ über den verstorbenen Torwart Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde, von der Kritik hoch gelobt, im Rahmen des renommierten 23. William Hill Award im November 2011 in London als ‚Sportbuch des Jahres’ ausgezeichnet. Bereits im Jahr 2013 gewann Reng mit „Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga“ den von der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur ausgelobten Preis zum Fußballbuch des Jahres. Diesen Erfolg konnte er jetzt 2016 mit „Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“ wiederholen.
Ronald Reng über „Mroskos Talente“: »Vordergründig erzählt das Buch die Geschichte eines Berliner Jungen, der als Scout für Bayern München in die große Fußballwelt tritt. Es ist eine faszinierende Biographie, die Diebstähle in Supermärkten genauso wie Scoutingtouren für Felix Magath nach Tartarstan umfasst. Gleichzeitig gewährt das Buch anhand von Lars Mroskos Lebensgeschichte einen Einblick in das große Ganze: in das Innenleben des Profifußballs mit seinen Spielersuchern und Spielerberatern.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.