Europa

Erschienen am : 02.04.2019
Am Tag der Geister ziehen finstere Wesen in die Welt hinaus, während sich die Menschen in ihren Häusern verschanzen. Doch um die Aufnahmeprüfung in den Orden der Geisterbeschwörer zu bestehen, muss Ray den Gefahren dieses Tages trotzen und in den Ordenspalast vordringen. Als seine Gefährten ihm nicht folgen, wird er unruhig. Endlich trifft seine Mitschülerin Nara ein. Sie bringt düstere Nachrichten: Ein Schüler ist bei der Prüfung gestorben, ein weiterer wurde von Geistern besessen und ein dritter von Ordensmitgliedern verbannt. Ray macht sich auf die Suche nach seinen Freunden, die sich noch außerhalb der Palastmauern befinden. Doch seine Entscheidung bringt ungeahnte Folgen mit sich ...

Erschienen am : 02.04.2019
Mildred Scheel brachte die Protokollchefs ins Schwitzen. Rut Brandt wickelte Breschnew um den Finger. Hannelore Kohl feilte am 10-Punkte-Programm zur Einheit. Doris Schröder-Köpf legte bei George W. Bush ein gutes Wort ein. In der Verfassung sind die First Ladies gar nicht vorgesehen, dabei sind wenige so nah an der Macht wie sie. Aber wie setzten sie ihren Einfluss in den letzten 70 Jahren um und prägten damit das Land? Heike Specht hat zahlreiche Interviews mit den First Ladies, ihren Nachfahren und Weggefährten geführt und akribisch recherchiert. Sie lässt uns hinter die Kulissen der Staatsführung blicken und entwirft ein faszinierendes Panorama deutscher Geschichte. Und natürlich geht es auch um den ersten First Husband: Joachim Sauer.

Erschienen am : 02.04.2019
Egal ob auf Korsika oder in schwedischen Wäldern, Bettina Tietjen parkt seit vielen Jahren ihr Wohnmobil glückselig vorwärts, rückwärts und seitwärts ein. Mit ihrer Familie genießt sie das Leben ohne Dresscode oder festes Ziel - und ist das Wetter schlecht, fährt man einfach an einen anderen Ort. Ihre Liebeserklärung an das Campen handelt von der Freiheit unterm Sternenhimmel, der Suche nach dem besten Platz für Van und Hängematte, es geht um brünftige Zeltnachbarn, tierische Besucher und andere kuriose Begegnungen. Wenn einem zum Beispiel beim geruchsintensiven Entleeren der Chemietoilette jemand begeistert zuruft: „Frau Tietjen, sind Sie es wirklich? Ich kenne Sie doch aus dem Fernsehen!“ - dann sind das Camping-Momente, die man nie vergisst.

Erschienen am : 02.04.2019
Dies ist der lang erwartete Roman Sayed Kashuas über seine Emigration aus Israel. „Lügenleben“ kann dementsprechend als Autofiktion gelesen werden und ist dennoch pure Erfindung: Nach Jahren steinernen Schweigens erhält der Erzähler eine Nachricht seines Vaters: „Bin im Krankenhaus“. Er fliegt sofort nach Hause, um dem Vater beizustehen und um sich mit Familie und Vergangenheit auszusöhnen. Aber warum wurde er einst verstoßen, hat Angst sein Dorf zu betreten, ist in der neuen Heimat aus der ehelichen Wohnung verbannt? Am Bett seines Vaters beginnt er Rechenschaft abzulegen. Aber sein Bericht bleibt trügerisch, so lückenhaft und geschönt wie die Erinnerungen, die der professionelle Memoirenschreiber für seine Kundschaft schrieb ...

Erschienen am : 02.04.2019
Chicago 1928. Bei einer illustren Party werden mehrere Mitglieder der High Society vergiftet. Mafiaboss Al Capone engagiert seinen Freund Dante, er soll herausfinden, wer für den Tod seiner Verbündeten verantwortlich ist. Dante nimmt den Auftrag nur widerstrebend an – denn er hat ein Geheimnis, das er vor Al Capone bewahren muss. Währenddessen suchen die Pinkerton-Detektive Ida und Michael eine entführte Fabrikantenerbin. Die Spuren führen sie ins Rotlichtmilieu und in die Hinterzimmer der von der Mafia regierten Jazzclubs. Ihre Wege kreuzen sich mit Dantes – und als sich herausstellt, dass die beiden Fälle zusammenhängen, sehen sich die drei Ermittler mit einem Täter konfrontiert, der ebenso mächtig wie wahnsinnig ist ...

Erschienen am : 02.04.2019
Vor sechzehn Jahren musste Matteo aus Rom fliehen, nun kehrt er zurück. Gekonnt pariert er alle Angriffe seiner Ehefrauen – Nummer vier verlangt seine sofortige Rückreise in die USA, Nummer zwei hat noch immer nicht die Scheidung eingereicht –, während seine Kinder die ganze Härte des bürgerlichen Lebens trifft: Martina findet nach einem Kuss nicht in ihre Ehe zurück, und Giorgio hat alle Hände voll zu tun, seit die feine Gesellschaft Roms in seinem Restaurant ein und aus geht. Als ein Unglück sie alle ins Bodenlose stürzt, verkehrt sich die Posse in eine handfeste Tragödie. Alessandro Piperno beschreibt die Verfehlungen seiner Figuren so zärtlich, ihren Fall so gnadenlos präzise, dass sein Roman zu einem großen literarischen Genuss wird.

Erschienen am : 02.04.2019
Endlich können die Zwillingsschwestern Scarlet und Ivy gemeinsam die Eliteschule Rookwood besuchen! Doch dort macht ihnen nicht nur der gemeine Rektor Mr. Bartholomew zu schaffen, sondern plötzlich kommt es auch zu einer Reihe von mysteriösen Diebstählen. Als der Verdacht auf Scarlet fällt, müssen sie und ihre Schwester alles tun, um die Wahrheit herauszufinden und Scarlets Namen wieder reinzuwaschen. Klar, dass die beiden Mädchen sofort beginnen, Nachforschungen anzustellen – natürlich heimlich und zum Teil mitten in der Nacht. Dabei flüstern die Wände der Schule den Schwestern ein Geheimnis zu, das den Rektor der Schule umgibt und das er um jeden Preis verbergen will. Und ehe sie sich's versehen, sind Scarlet und Ivy erneut in Gefahr ...

Erschienen am : 02.04.2019
In den Osterferien trifft sich die 14-jährige Juna mit dem Team der Pferdeshow Cassiopeia. Gemeinsam mit der Crew, ihrem Pferd Merlin und ihrem besten Freund Linus übt sie ein Stück für die Pferdeshow ein. Dabei erlebt sie eine magische Zeit mit Merlin, doch die Proben sind hart. Als Linus nach einem Streit mit seinem Pferd Fairy verschwindet, macht Juna sich sofort auf die Suche. Sie findet Linus und Fairy, die sich während dem heimlichen Ausritt verletzt haben. Der Unfall bringt die ganze Show in Gefahr. Kann das Stück aufgeführt werden, obwohl Linus seine Rolle nicht spielen kann? Was geschieht mit Fairy, die sich beim Ausritt am Bein verletzt hat? Und was plant Junas Schwarm Jacob, der das Stück für die Pferdeshow geschrieben hat?

Erschienen am : 02.04.2019
Vorfuß, Mittelfuß oder Ferse – welche Laufstile gibt es? Wann und wo läuft es sich am besten? Und was sagt die Familie zum Lieblingshobby? Jochen Schmidt, der im Schulsport eigentlich Angst vorm Ausdauertraining hatte, wurde dennoch vor über 25 Jahren zum passionierten Läufer. Heute joggt er im Wald und in Städten, am Strand und im Stadion, in Hochhaustreppenhäusern und auf dem Laufband. In seinem originellen wie ansteckenden Band erzählt er von persönlichen Rekorden und warum Laufen glücklich macht. Vom Kampf um das Idealgewicht ebenso wie von Achillessehnenreizungen und Hundebissen. Er berichtet von seinem Weg zum Marathon, schreibt über das Feilen an der perfekten Ausrüstung und verrät, was man von Karl May über das Joggen lernen kann.
...
...