Europa

Erschienen am : 01.04.2012
Die Heidelberger Polizeidirektion gleicht einem aufgescheuchten Hühnerhaufen: Im Vorfeld einer internationalen Wirtschaftstagung verdichten sich die Hinweise auf einen bevorstehenden Terroranschlag, und Kripochef Alexander Gerlach versucht fieberhaft, den Tätern zuvorzukommen. Als eine Zielfahnderin vom BKA eintrifft, die auf eine untergetauchte Terroristin angesetzt ist, soll sich die neue Kollegin das Büro ausgerechnet mit Gerlach teilen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kommt man sich näher, und während in der Bevölkerung der Unmut wächst und sich Gerlachs halbwüchsige Töchter mit den radikalen Globalisierungsgegnern solidarisieren, meint seine Geliebte Theresa plötzlich, ernsthaft Grund zur Eifersucht zu haben ...

Erschienen am : 01.04.2012
Seit Charles Darwin wissen wir: Wir sind kaum mehr als „nackte Affen“. Und doch erklären wir uns moralisch gern zu höheren Wesen. Aber was wäre, wenn uns gerade die Unterscheidung in Gut und Böse ins Unglück stürzte? Wenn es uns ohne Moral besser ginge? Michael Schmidt-Salomon, streitbarer Kämpfer gegen den Geist unserer Zeit, entlarvt den freien Willen und die religiös verankerte Aufteilung in Gut und Böse als Illusionen. Ein provokatives Buch mit einer wahrhaft erlösenden Botschaft – die erstaunliche lebenspraktische und gesellschaftliche Folgen hat.

Erschienen am : 01.04.2012
Im Jahr 1807 kommt eine geheimnisvolle Frau nach Hildburghausen: Als „Dunkelgräfin“ wird sie bekannt. Suchte womöglich Marie Antoinettes Tochter in Thüringen Zuflucht? Entgegen der offiziellen Version soll Marie Therese, Frankreichs letzte Königstochter, nicht an Österreich ausgeliefert, sondern zuvor vertauscht worden sein. Aber wer war dann die andere Person, die als „Marie Therese“ später zu großem Einfluss gelangte? Carolin Philipps beleuchtet den spektakulären Kriminalfall neu – mit überraschenden Erkenntnissen.

Erschienen am : 20.03.2012
Keine Frage beschäftigt die Bundesbürger so wie die nach der Zukunft des Geldes (und damit der Wirtschaft insgesamt): Bleibt der Euro, kommt die Mark wieder? Zahlen wir weiter für „die Anderen“ und verschulden uns dadurch unverantwortlich? Was passiert eigentlich, wenn die Euro-Zone auseinander bricht, und was hat das mit meiner privaten Hypothek zu tun?Sauga/Weidenfeld schlagen eine Schneise durch das Dickicht der Fragen und Ängste, erklären, was möglich ist und was unwahrscheinlich oder ausgeschlossen. Ihre Kernthese: Die ständig wiederkehrende Beschwörungsformel von Merkel, Schäuble & Co. „Aber jetzt ist das Schlimmste wirklich überstanden“ ist leichtfertig. Immer noch ein Rettungsschirm wird die Krise nicht lösen, die Banken und Staaten gemeinsam verursacht haben - und unser aller Wohlstand gefährden wird.

Erschienen am : 17.03.2012
Nach einem Sturm zieht die junge Mary einen schönen Mann aus der Brandung, legt sich, um ihn zu wärmen, zu ihm an den Strand, aber er stirbt in ihren Armen. Für Mary jedoch, die von diesem Moment an „fort“ ist - so nennen die Iren Menschen im Zustand geistiger Entrückung -, bleibt er lebendig. Auch als sie den Lehrer Brian O'Malley heiratet und mit ihm nach Kanada auswandert, zieht es sie immer wieder „fort“ - zu ihrem geisterhaften Geliebten. Die sinnliche, romantische Geschichte einer irischen Familie in vier Generationen.

Erschienen am : 17.03.2012
Mit einem Geleitwort von Stéphane Hessel und einem Nachwort von Bernd Witte! „Langsam durch belebte Straßen zu gehen, ist ein besonderes Vergnügen. Man wird überspült von der Eile der andern, es ist ein Bad in der Brandung.“ So beginnt Franz Hessels Spazieren in Berlin, das 1929 erstmals erschien, und heute so nah am Zeitgeist ist wie damals: Als Flaneur schlendert Hessel durch das lärmende Berlin, läuft über Plätze, durch Straßen, Fabriken und Parks, besucht den Osten mit seinen Hinterhöfen und Markthallen, den Westen mit seinen Nachtcafés und macht die Berliner Stadtlandschaft in ihrem einzigartigen Zauber erlebbar.

Erschienen am : 12.03.2012
Boston, 1962: Frederick wacht mit einem schlimmen Kater im Irrenhaus auf. Nur langsam fällt ihm wieder ein, was passiert ist … Er wurde verhaftet, weil er ältere Damen auf offener Strasse mit seinem nackten Hinterteil erschreckt hat. Um ihm einen Prozess zu ersparen und weil seine Frau Katharine seine manischen Schübe einfach nicht mehr ertragen kann, steckt man ihn ins Mayflower Home, eine exklusive Anstalt, wo die High Society sich im Falle eines Falles kurieren lässt. Frederick glaubt eigentlich nicht, dass er krank ist – aber als er wieder gehen will, muss er feststellen, dass er darüber nicht mehr entscheiden kann. Und Katharine antwortet bald noch nicht einmal mehr auf seine Briefe. Brooklyn, 2010. Fast fünfzig Jahre später beschließt Stefan Merrill Block, seinem totgeschwiegenen Großvater eine Stimme zu geben.

Erschienen am : 12.03.2012
Alles paletti, sollte man meinen: zwei Kinder, gemeinsame Wohnung und eine liebende Frau, Ada. Anton Hornig muss jetzt nur noch den Sack zumachen – und Ada heiraten. Ihre Antwort allerdings fällt genauso überraschend aus wie das, was Anton einmal für seine Zukunft gehalten hat. Während er noch Pläne macht, wird Anton Hornig vom Leben kalt erwischt.

Erschienen am : 12.03.2012
Sie hatten kein Geld, nur eine Idee. Sie gründeten ein florierendes Dorf namens Gaviotas – mitten im Nirgendwo. Hier versorgen sich die Menschen komplett selbst, erzeugen erneuerbare Energie, bereiten Wasser auf, entwickeln umweltfreundliche Maschinen. Bestsellerautor Alan Weisman erzählt die unglaubliche Geschichte einer gelebten Utopie, wo Menschen im vollkommenen Einklang mit der Natur leben: nachhaltig und glücklich.
...
...