Europa

Erschienen am : 12.03.2012
Lorenzo weiß selbst nicht, warum er behauptet hat, dass er mit einer Clique in die Skiferien fährt. Nun kann er nicht mehr zurück, seine Mutter freut sich viel zu sehr, dass er endlich Freunde gefunden hat. Also besorgt er sich einen Fernseher, Bücher, Computerspiele, ein paar Vorräte und Selbstbräunungslotion und versteckt sich am ersten Ferientag im Keller des Hauses. Alles läuft nach Plan, bis seine Halbschwester Olivia in seinem Verschlag auftaucht, auf der Suche nach einem Platz zum Schlafen und nach ein bisschen Bargeld für den nächsten Schuss … Anrührend, komisch und tragisch zugleich – eine kurze Geschichte vom Erwachsenwerden.

Erschienen am : 12.03.2012
„Ein herausragendes Buch! Es ist voller ungewöhnlicher Figuren, deren Leben von Vergangenem erfüllt und von Gegenwärtigem gesprengt wird – großartig geschrieben, packend und unvergesslich.“ Tom Rachman, Autor von Die Unperfekten Adam Ross ist ein Meister der unerwarteten Pointen, jede seiner sieben Stories berührt, schlägt den Leser in seinen Bann und trifft am Ende wie ein Blitz: Ob es eine junge Frau auf dem Weg zu einer Affäre ist, ein ungleiches Brüderpaar im tragischsten Moment seiner Rivalität oder ein liebenswerter Loser, dessen Vertrauensseligkeit ihn all seine Ersparnisse kostet – mühelos und elektrisierend erzählt Adam Ross von dem dramatischen, oft zutiefst komischen Augenblick, in dem die Dinge außer Kontrolle geraten. Und weckt dabei soviel Mitgefühl für seine Figuren, dass wir nur allzu gern mit ihnen in ihr Verhängnis laufen.

Erschienen am : 12.03.2012
„Ich weiß es noch genau. Es war an einem Freitag, als mein Bruder starb, und ich kann mich nur deshalb so gut erinnern, weil immer freitags der große Wochenputz stattfand.“ 1987, die letzten Monate der DDR brechen an, und die Rekruten nehmen ihren Dienst mit Galgenhumor. Der tragische und auf seltsame Weise auch erlösende Tod seines Bruders ist für den jungen Ich-Erzähler der Moment, sich an seine exotische Familie zu erinnern. Und ihr Leben in einem Land, das alles andere als exotisch sein wollte. Denn sein Vater aus der ostdeutschen Provinz hatte in Moskau eine laotische Prinzessin kennengelernt. „Der Genosse, die Prinzessin und ihr lieber Herr Sohn“ erzählt mehr als eine außergewöhnliche Familiengeschichte: es erzählt die Geschichte Ostdeutschlands, wie es keiner kennt.

Erschienen am : 12.03.2012
Pellegrino Artusi, ebenso berühmter wie beleibter Feinschmecker, ist zu Gast auf einem idyllisch gelegenen Schloss in der Toskana. Der Autor der im ganzen Lande beliebten Gourmet-Bibel „Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens“ soll Baron Bonaiuti und seiner exzentrischen Familie ein paar Tage Gesellschaft leisten. Doch sein Ruf als Kulinariker hilft ihm hier nicht viel, denn schon bald sind seine kriminalistischen Fähigkeiten gefragt: Man findet den Haushofmeister tot in der Küche auf – vergiftet! Als kurze Zeit später auch noch der Baron selbst von einem Jagdgewehr an der Schulter getroffen wird, ist Artusis ganzer Spürsinn gefragt, um das junge Zimmermädchen Agatina zu entlasten. Denn die wird vorschnell von allen für die Mörderin gehalten …

Erschienen am : 12.03.2012
Als sich Tina Rothkamm in einen charmanten tunesischen Arzt verliebt, scheint das Glück perfekt. Bald ist Tochter Emira unterwegs - doch schon in der Hochzeitsnacht zeigt der Bräutigam sein wahres Gesicht. Jahre der Angst beginnen, in denen Tina Rothkamm für eine freies Leben mit der kleinen Emira kämpft. Erst als der Arabische Frühling das Land aufwühlt, bietet sich ihr eine letzte Chance: die Flucht in einem Fischerboot übers offene Meer.

Erschienen am : 12.03.2012
Ein Buch aus Fragen, das Antworten gibt. Warten Sie auch darauf, dass Ihnen endlich mal jemand die erlösenden Fragen stellt, die Sie sagen lassen, was Sie im Innersten ausmacht? Dieses Buch stellt diese Fragen – und schickt den Leser auf eine ebenso lehrreiche wie hoch amüsante Selbsterkundungstour durch Hirn, Herz und Unterleib. Am Ende sieht man sich und seine Nächsten mit neuen, klügeren Augen.

Erschienen am : 12.03.2012
Der Engländer Diccon Bewes hat die Schweiz zu seiner Wahlheimat gemacht. Aber wie heimisch werden unter Menschen, die nicht gern übers Wetter reden und beim Anstellen keine ordentliche Schlange bilden? Am besten mit einer Reise. Zu den Wahlen unter freiem Himmel in Appenzell, zum Heidihaus nach Maienfeld, an die Wiege des roten Taschenmessers in Schwyz und zu einer Wiese namens Rütli, Geburtsort der Schweiz. Bewes‘ Reisebericht ist eine hintergründige und humorvolle Liebeserklärung an die Eidgenossen.

Erschienen am : 12.03.2012
Von Stahl-Eiern, Minisegelbooten und schwimmenden Jeeps Mit einem Floß oder im fünfeinhalb Meter langen Stahl-Ei über den Atlantik. Mit einem selbstgebauten Segelschiff allein um die Welt. Im Jeep über den Atlantik, den Indischen Ozean und den Pazifik. Monatelang ohne Trinkwasser und Proviant auf hoher See oder aus Sehnsucht nach der Liebsten ohne jegliche Navigations- und Segelerfahrung von Panama nach Australien: Jenseits der radar- und GPS-gestützten Schiff fahrt spürt Ebba D. Drolshagen jenen erfinderischen Männern nach, die in wagemutigen Konstruktionen und auf riskanten Routen die Meere der Welt bezwangen. Die Unerschrockenheit und unbändige Abenteuerlust der Kapitäne versetzen den Leser in Bewunderung, aber auch in fassungsloses Staunen…

Erschienen am : 12.03.2012
Von Südtirol bis Sizilien, von Genua bis Triest präsentiert uns Bruno Maccallini die schönsten Winkel Italiens. Temperamentvoll und komisch beschwört er Kindheitserlebnisse in den Abruzzen und turbulente Jahre in der Toskana herauf. Er verrät, wie er mit Hilfe einer alten Vespa und dem Zauber der Amalfiküste das Herz von Jutta Speidel gewann. Und wie aus einem normalen Augenblick mit einfachen Zutaten ein italienischer Moment im Leben wird.
...
...