Europa

Erschienen am : 14.07.2014
Edie Spence hat ihren Job auf der geheimen Krankenstation Y4 verloren – und ist plötzlich nicht nur pleite, sondern auch geächtet. Weil kein übernatürliches Wesen jemals wieder Kontakt zu ihr aufnehmen darf, sind Edies Dates mit Zombies, Werwölfen und Gestaltwandlern vorzeitig zu Ende. Doch dann steht plötzlich das Leben ihrer Mutter auf dem Spiel, und die mutige Krankenschwester kennt in solchen Fällen nur einen Ausweg: erneut in den Dienst der Schatten zu treten. Aber ihr Auftrag ist diesmal tödlicher denn je: Sie muss Santa Muerte finden, die aus der Gefangenschaft der Schatten entflohen und für den Krieg zwi schen Vampiren und Gestaltwandlern verantwortlich ist. Wird Edie ihre Mutter retten können, ohne Asher, der für sie zwischen die Fronten gerät, in Gefahr zu bringen?

Erschienen am : 14.07.2014
„Man müsste noch mal zwanzig sein – mit den Adressen von heute“, sagte Harald Juhnke und schenkte sich einen ein. Auch Goethe war wohl nicht mehr ganz nüchtern, als er dichtete: „Ein starkes Bier, beizender Toback und eine Magd im Putz, das ist nun mein Geschmack.“ Das erste Standardwerk großer gelallter Worte versammelt sie alle: Thekenphilosophie von Dichtern, Denkern … und von Dieter aus der Eckkneipe. Schließlich gilt: Alles ist relativ, nur Wodka ist absolut.

Erschienen am : 14.07.2014
Eigentlich hätte alles so schön werden können, doch Patty Janes Mann macht sich schon kurz vor der Geburt von Töchterchen Nora aus dem Staub, und ihre Schwester Harriet verliert ihren Verlobten kurz vor der Hochzeit. Was tun? Die beiden jungen Frauen nehmen ihr Leben selbst in die Hand und eröffnen einen Friseursalon der besonderen Art, der bald zum beliebtesten Treffpunkt der Nachbarschaft wird.

Erschienen am : 14.07.2014
Thara ist ein 17-jähriges Mädchen, das ihre violetten Augen hasst. Sie möchte nichts lieber als ein ganz normales Leben führen. Alles ändert sich jedoch, als sie an einer Schwertlilie riecht und der Duft sie an einen düsteren Ort entführt: Eine Welt aus Asche, in der alles, was in der Realität verbrannte, wieder aufersteht. In dieser lebensfeindlichen Welt lernt sie Nate kennen, der dort gefangen gehalten wird. Thara verliebt sich in Nate, auch wenn jede Berührung für sie bedeutet, dass sie zu Asche zerfällt. Beim Versuch, ihn zu befreien, öffnet Thara unwissentlich einem Wesen ein Tor, das nur darauf gewartet hat, ihre Welt in Schutt und Asche zu legen …

Erschienen am : 14.07.2014
Als die Literaturwissenschaftlerin Katia Steiner in Rom den Nachlass eines bekannten Gelehrten ordnet, stößt sie auf ein rätselhaftes Dokument. Darin liest sie von Gemälden, die der Schlüssel zu einer längst vergessenen Zeit sind, und von einem geheimen Bund, dem „Club der Dreizehn“. Das ist für Katia der Anfang einer phantastischen Reise – eine Reise, die sie in eine völlig fremde Welt eintauchen und eine große, unbedingte Liebe entdecken lässt.

Erschienen am : 14.07.2014
Celia, die Frau, die er nie vergessen konnte, seit sie ihn verführt und wenig später fortgeschickt hat: Ihr widmet der erfolgreiche Schmuckdesigner die schönsten Stücke seiner Kollektion. Und wenigstens ein einziges Mal muss er Celia noch wiedersehen … Kann die eine große Liebe die Gesetze der Zeit sprengen, die Realität besiegen? Mit ihrem melancholischen Roman gelang Elia Barceló nicht nur in Spanien ein fulminanter Überraschungserfolg.

Erschienen am : 14.07.2014

Erschienen am : 14.07.2014
Mariannes Vater ist gestorben. Aus ihrer eigenen, erwachsenen Existenz kehrt die junge Geologin dahin zurück, wo Mutter und Bruder noch leben, in ein altes Haus am See, tief in der mecklenburgischen Provinz. Nur ein paar Tage will sie bleiben, bis nach der Beerdigung. Doch was sie glaubte, lange hinter sich gelassen zu haben, holt sie wieder ein. Eine Familiengeschichte voller stummer Tragödien. Ihr Vater war ein gebrochener Tyrann, ihre Mutter duldete und schwieg. Schicht um Schicht trägt Marianne ab. Zum Vorschein kommt, wie Verletzungen durch Krieg und Unfreiheit persönliche Schicksale prägen. Kerstin Preiwuß lässt dabei nicht der Bitterkeit das letzte Wort. Mit großem Verständnis für das menschliche Drama erzählt sie von Verletzungen, die Generationen überdauern. Ein Debüt wie lange nicht – sprachmächtig, klug und mit nachhallenden Bildern.

Erschienen am : 10.06.2014
Bis ans Ende der Welt zu gehen - das bedeutet für Reinhold Messner die Grenzen der Kraft, seiner Angst, seiner Leidensfähigkeit zu erfahren: extreme Unternehmungen als Selbstzweck, als Zugang zu sich selbst. Dieser Band ist Messners persönlicher Rückblick auf seine prägendsten Gipfelerfolge; vom „Sturm am Manaslu“ auf seiner klassischen Himalaja-Expedition 1972, über den Alleingang am Nanga Parbat 1978 bis zur Gasherbrum-Doppelüberschreitung 1984. Hier werden Messners einzigartige Unternehmungen und alpine Höchstleistungen auch für den Laien hautnah erlebbar.
...
...