Europa

Erschienen am : 12.10.2020
Mit fünfzehn kulinarischen Krimis und Rezepten serviert diese Anthologie dem Leser die unterschiedlichsten Todesarten auf einem Silbertablett, ohne dass ihm dabei der Appetit vergeht. Gruppiert in fünf ansprechende 3-Gänge-Menüs laden die Geschichten zum gemeinsamen Nachkochen und Ermitteln mit Freunden ein. Für höchsten Genuss sorgen die Autoren: Hilde Artmeier, Wolfgang Burger, Arne Dahl, Liliane Fontaine, Nicola Förg, Carsten Sebastian Henn, Michael Kibler, Jean Jacques Laurent, Susanne Mischke, Gisa Pauly, Jürgen Seibold, Heinrich Steinfest, Su Turhan, Nicole de Vert und Barbara Wendelken.

Erschienen am : 12.10.2020
19 deutschsprachige Autor*innen beziehen Position. Sie blicken zurück, um von eigenen Erfahrungen zu erzählen. Alle verbindet der Wunsch zu verstehen, was aktuell in Deutschland passiert und was unsere Gesellschaft umtreibt. So treten Verbindungen zwischen gestern und heute ans Licht, zwischen Wende und Rechtsruck, Tschernobyl und grünem Engagement, Landflucht und Gentrifizierung, Patriarchat und Gleichberechtigung. 19 aufrüttelnde, versöhnliche, anklagende, nachdenkliche und engagierte literarische Texte, die zeigen, dass uns das Gestern nicht egal sein darf, wenn wir ans Heute denken.

Erschienen am : 12.10.2020
Rechtsextreme Positionen werden immer offener vertreten, spalten die Gesellschaft und erschüttern unsere Demokratie. Woher kommt der Hass? Gegen wen richtet er sich? Welche Strategien verfolgen rechtsextreme Parteien und Individuen? Wer unterstützt sie – und mit welchen Mitteln? Was ist die Neue Rechte? Kann man mit Rechtsextremen diskutieren? Sollte man es? Was kann die Politik, was kann jeder Einzelne tun, um die Demokratie zu stärken und gegen Rechtsextremismus vorzugehen? Der bekannte Rechtsextremismus-Forscher Matthias Quent bietet in diesem Buch Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Erschienen am : 12.10.2020
Hannah Arendt analysiert in dieser brillanten Studie eines der erstaunlichsten Phänomene des 20. Jahrhunderts: die Ablösung des Krieges als traditionelles Mittel der gewaltsamen Veränderung bestehender politischer Verhältnisse durch die Revolution. Dabei geht sie von zwei großen Beispielen aus - der Amerikanischen und der Französischen Revolution - und fragt, wie es möglich war, dass die eine zum Erfolg führte, während die andere in Ohnmacht und Terror versank. Sie denkt darüber nach, ob die revolutionären Tugenden zu erneuern und die Übel der Massengesellschaft so zu überwinden sind.

Erschienen am : 12.10.2020
Die auf Vorlesungen beruhenden Texte sind Teil des philosophischen Hauptwerks von Hannah Arendt. „Vita activa“ im ursprünglichen Sinne meint Arbeiten, Herstellen und Handeln. Arendts umfassende Analyse gilt vor allem diesen drei Grundtätigkeiten. Sie untersucht darüber hinaus, wie sie sich im Laufe der Geschichte bis in die Neuzeit hinein zu verhalten haben. Diese Auseinandersetzung mit dem Fetisch Arbeit und Konsum in der modernen Arbeitsgesellschaft im Zusammenhang mit dem Niedergang einer Kultur der politischen Öffentlichkeit bildet den Kern ihrer politischen Theorie.

Erschienen am : 12.10.2020
Die Philosophie von Deliciously Ella ist es, originelle Rezepte für Speisen anzubieten, in denen Obst und Gemüse im Mittelpunkt stehen, die gut schmecken und leicht und schnell zuzubereiten sind. Ellas neue Sammlung schafft erstmals einen Zugang zu Rezepten, der sich an der Zubereitungszeit orientiert: von der 10-Minuten-Pasta über herzhafte Eintöpfe, Lunchbox-Ideen und Snacks bis hin zum opulenten Abendessen. Wir lernen, wie man für die ganze Woche planen und zeitsparend vorkochen kann. Darüber hinaus spricht Ella mit Experten zum Thema Gesundheit und gibt Tipps, wie wir uns jeden Tag ein wenig gesünder und glücklicher fühlen können - von besserem Schlaf und Stress-Management über eine ausgewogene Ernährung bis hin zu einem gesunden Darm.

Erschienen am : 12.10.2020
Das aufsehenerregende Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Recht des Einzelnen auf selbstbestimmtes Sterben hat die Diskussion um die Sterbehilfe neu entfacht. Doch noch immer verstellen Ängste und Unsicherheiten den Blick auf das Thema. Aktive, passive und indirekte Sterbehilfe, Tötung auf Verlangen, assistierter Suizid: Wie sieht die Rechtslage aus; was ist erlaubt, was ist verboten? Kann eine immer wirksamere Palliativmedizin Sterbehilfe überflüssig machen? Welche Vorkehrungen für ein Sterben in Würde kann jeder treffen? Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen.

Erschienen am : 12.10.2020
Die Corona-Pandemie hat die Gesellschaften und Ökonomien in die tiefste Krise seit dem Zweiten Weltkrieg gestürzt. Dramatische Veränderungen sind die Folge. Dieses Buch erzählt von den zentralen Konfliktlinien und analysiert, was geschehen muss, um die Krise als Chance für eine Transformation von Staat, Gesellschaft und Wirtschaft zu nutzen. Der renommierte Ökonom fordert neue Formen der Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft und zeigt Wege auf für eine neue Aufklärung. Ein tiefgreifendes Gesellschaftsporträt und ein engagiertes Plädoyer für einen neuen Humanismus.

Erschienen am : 12.10.2020
Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr „Denktagebuch“ nannte. In der Tat haben die 28 vollständig erhaltenen Hefte kaum etwas mit einem herkömmlichen Tagebuch gemein. Sie enthalten vielmehr Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. Ganz direkt erfahren die Leser hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen.
...
...