Europa

Erschienen am : 02.11.2018
In unserem Gehirn existiert eine natürliche „Anti-Depressions-Maschine“, der wir uns oft nicht bewusst sind. Der renommierte Psychologe Michel Lejoyeux zeigt, wie wir diese Maschine in Gang setzen können, indem wir die Ausschüttung des Gute-Laune-Hormons Serotonin in unserem Körper fördern und die Ausschüttung des Stresshormons Noradrenalin verringern. Dafür bedarf es keiner Medikamente und keiner aufwendigen Therapie – wir können unsere Stimmung mit ganz einfachen, alltäglichen Mitteln verbessern. Mit Lejoyeux‘ praktischem, an die Jahreszeiten angepassten Programm aus Ernährung, Bewegung, Musik- und Kunstempfehlungen sowie psychologischen Ratschlägen ist es ein Leichtes, das ganze Jahr über physisch und psychisch in Hochform zu bleiben.

Erschienen am : 02.11.2018
Paul und Hansen Hoepner beschließen, per Anhalter in 80 Tagen den Globus zu umrunden. Eine feste Route haben sie nicht, und das Geld dafür wollen sie unterwegs als Gelegenheitsarbeiter und Verkäufer selbst gestalteten Schmucks verdienen. Ein kühner Trip mit hochgesteckten Zielen, bei dem die Uhr tickt. Und während sie versuchen, von Portugal nach Kanada zu trampen, in Japan Menschen für ihr Vorhaben zu begeistern und in Thailand an ein rettendes Wunder zu glauben, erleben sie hautnah, was es bedeutet, keinen einzigen Cent in der Tasche zu haben. Dabei lernen sie, dass eine Niederlage auch immer zur Chance werden kann.

Erschienen am : 02.11.2018
Er war im Süden und im Westen Afrikas unterwegs, in der Mitte und im Osten, doch keine Destination hat es Dominik Prantl so sehr angetan wie Namibia. Dessen Historie eng mit Deutschland verbunden ist und das sich von Windhoek bis zur Skeleton Coast, von der Kalahari bis zum Etosha-Nationalpark erstreckt. In dem man sich nicht nur auf Safaris und Wüstenromantik, sondern ebenso auf nachhaltigen Lodge-Tourismus versteht. Das neben den Big Five auch die Little Five mit dem Tok-Tokkie zu den Stars der Tierwelt zählt. Und wo heute noch Bier nach deutschem Reinheitsgebot gebraut wird. Mit Neugier und Scharfsinn fügt der Autor seine Begegnungen mit den Einwohnern, denen ihr Land oft selbst ein Rätsel ist, zu einem lebendigen Kaleidoskop zusammen.

Erschienen am : 02.11.2018
1912: Die Bauerstochter Sofie Brix rettet die Reederei-Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Strandhotel. Zwei Jahre später erhält sie das Angebot, bei Annas wohlhabender Hamburger Familie eine Stellung als Gesellschafterin anzutreten. Für Sofie, die sich schon immer nach der weiten Welt gesehnt hat, geht ein Traum in Erfüllung – auch wenn ihr anfangs die Ablehnung mancher Mitglieder der Familie und des Personals entgegenschlägt. Aber dann bricht der Erste Weltkrieg aus: Die Männer werden eingezogen, Sofie und Annas Schwester Edith engagieren sich als Krankenschwestern auf einem Lazarettschiff. Anna hingegen versucht, die Reederei mit allen Mitteln weiterzuführen – doch das geht nicht ohne eine gefährliche Reise nach Chile …

Erschienen am : 02.11.2018
„Auf Korfu zu leben, war ein bisschen so, als wäre man in eine dieser opulenten, komischen Opern geraten.“ Man schreibt das Jahr 1935. Die Durrells sind das britische Klima leid. Was also läge näher, als auszuwandern? So kehrt der zehnjährige Gerry gemeinsam mit seinen drei Geschwistern und seiner Mutter Louisa England den Rücken – und betritt eine zauberhafte Welt, die für die ganze Familie prägend sein wird: die griechische Insel Korfu. In seinen literarischen Erinnerungen erzählt Gerald Durrell, wie sich sein Blick für die Natur öffnete. Und macht dabei so geistreiche wie witzige Beobachtungen über Mensch und Tier. Über die eigensinnigen Einheimischen, die herrlichen Marotten seiner Familie und die tierischen Gäste in ihrem Haus.

Erschienen am : 02.11.2018
Literaturnobelpreisträger Cela durchwanderte Spanien zwischen 1948 und 1964. Seine anschließend entstandenen romancierten Reisetagebücher sind als unvergleichlich sensible und zugleich unterhaltsame Erhellung spanischer Wesensart in die Literaturgeschichte eingegangen. Der Vagabund, den Cela erzählen lässt, durchstreift das ärmliche, vom Staat vernachlässigten Hinterland, seine Beobachtungen wirken absichtslos, seine Erlebnisse zufällig. Auch in diesem Werk des Autros, dessen Sympathie für die Geschundenen und Entrechteten der Gesellschaft bekannt ist, verbindet sich Cela aufklärerischer Geist mit seiner tiefen Liebe zu seinem Land und seinem Volk.

Erschienen am : 02.11.2018
22 Geschichten über Frauen und Männer, zwischen leichtfüßig-ironisch und melancholisch chargierend. Mythen, Legenden und Märchen werden auf höchstem sprachlichen Niveau erzählt.

Erschienen am : 02.11.2018

Erschienen am : 02.11.2018
Als Kommissar Arne Heldt in einem Heidelberger Vorort auf grausamste Weise ermordet aufgefunden wird, ist Kripochef Alexander Gerlach fassungslos. Zwar war das Opfer, ein Gerechtigkeitsfanatiker, nicht sehr beliebt, aber er war ein Kollege. Umgehend beginnt Gerlach mit den Ermittlungen und stößt auf einen alten Fall, den Heldt neu aufrollen wollte. Die Spuren führen schließlich in einen Sumpf von zutiefst menschenverachtenden Geschäften, der nicht nur in die besten Kreise Baden-Württembergs reicht, sondern bis nach Griechenland und Aserbaidschan. Doch wer ist der gewissenlose Kopf des Ganzen?
...
...