Europa

Erschienen am : 15.04.2021
Immer mehr Menschen leiden nach der Einnahme des Medikaments Sleepless an Psychosen und mentalen Veränderungen. Wer Sleepless absetzt, wird zu einem „Schläfer“ und bleibt nur noch ein oder zwei Stunden wach. Die Welt ist in Aufruhr und eine Lösung des globalen Problems nicht in Sicht. Carolin Alberts, die Gründerin des Start-ups, das Sleepless vertreibt, torpediert währenddessen mit ihrer neuen politischen Macht alle Versuche, Sleepless unter staatliche Kontrolle zu stellen ...

Erschienen am : 01.04.2021
William Wisting erhält einen merkwürdigen Brief. Auf dem weißen Blatt steht lediglich die Zahlenfolge „12-1569/99“, die Fallnummer eines Mordes aus dem Jahr 1999. Die 17-jährige Tone verschwand auf dem Heimweg von der Arbeit, man fand kurz danach ihre Leiche, der Täter wurde verurteilt. Scheinbar ein schnell geklärter Mord, der in Vergessenheit geriet, obwohl der Verurteilte stets seine Unschuld beteuerte. Mittlerweile hat er seine Strafe abgesessen. Und ausgerechnet jetzt hält das Verschwinden einer jungen Frau das Land in Atem, ein Fall mit erschreckenden Parallelen zu Tones Ermordung! Wisting beginnt zu ermitteln, doch nicht jedem gefällt, dass er die Sache neu aufrollt …

Erschienen am : 01.04.2021
Mathematik bestimmt unseren Alltag – und meistens merken wir gar nichts davon. Aber wenn wir verstehen, wo und wie Mathematik unser Leben beeinflusst, können wir bessere Entscheidungen treffen: Wo sollten wir nach einem freien Platz im Zug suchen? Welche Schlange im Supermarkt ist die schnellste? Und wann sollten wir uns besser nicht auf vermeintliche mathematische Gewissheiten stützen? Kit Yates beantwortet diese Fragen und erzählt zugleich kuriose Geschichten über mathematische Missverständnisse, die zeigen: Bei Mathe geht es manchmal wirklich um Leben und Tod.

Erschienen am : 01.04.2021
Everleigh Blair, die Königin Bellonas, hat einen Mordanschlag auf ihre königliche Familie überlebt, ist einer elitären Gladiatorentruppe beigetreten und hat gelernt, ihre magischen Kräfte zu entfesseln. Als der feindlich gesinnte König von Morta Evie erneut angreift, beschließt sie, dass es an der Zeit ist, ihre Feinde endgültig zu besiegen. Und dafür gibt es keine bessere Gelegenheit als die Regaliaspiele, bei denen Krieger, Adelige und Königshäuser aller Länder zusammenkommen, um ihre Kräfte zu messen ...

Erschienen am : 01.04.2021
Noch heute ist die Tyrannei Hitlers schwer begreiflich. Ralf Georg Reuth untersucht zehn Aspekte dieser Katastrophe. Er fragt unter anderem: War der Antisemitismus in Deutschland ausgeprägter als anderswo? War Versailles für Hitlers Aufstieg wirklich verantwortlich und weshalb folgten die Deutschen einem Rassenfanatiker wie ihm? Wodurch unterschied sich sein Krieg von allen anderen davor? Die verstörenden Antworten liefern ein Gesamtbild, das zeigt: Hitler ist nicht die Konsequenz aus den Tiefen der deutschen Geschichte, sondern das Resultat von Zufall, Täuschung und Verführung.

Erschienen am : 01.04.2021
Den pensionierten Hauptkommissar Konrad Keller verschlägt es ins wunderschöne Burgund. Mit seinem Hausboot passiert er gerade eine Schleuse des Canal de Bourgogne bei Dijon, als ihm eine junge Tramperin Hilfe anbietet. Im Gegenzug möchte sie eine Etappe mitreisen. Kommissar Keller ist einverstanden, doch am nächsten Morgen kehrt sie nicht vom Baguettekauf zurück. Als kurz darauf ihre Leiche gefunden wird, gerät Keller in Bedrängnis, war er doch der Letzte, der sie lebendig sah. Das Brisante: Die Frau war die Erbin der letzten großen Senfdynastie aus Dijon. Kommissar Keller muss ermitteln!

Erschienen am : 01.04.2021
Berlin 1926: An einem kalten Januartag treffen sie erstmals aufeinander: Tristan Nowak und Josephine Baker, die schillernde Tänzerin, die er vor einem Anschlag schützen soll. Zunächst glaubt Tristan nicht so recht an die Bedrohung. Er begleitet Josephine durch die Vergnügungswelt Berlins und verliebt sich gegen seinen Willen in die außergewöhnliche Frau. Doch die Gefahr ist real, und die Attentäter kommen immer näher …

Erschienen am : 01.04.2021
„Nichts kommt unvorhergesehener als das Alter“, schreibt Simone de Beauvoir. Erica Fischer erlebt es als eine Zeit der Freiheit. Während sie mit 50 noch darunter litt, trotz gefärbter Haare nicht mehr gesehen zu werden, ist es für sie mit 77 entlastend, endlich keinen Erwartungen mehr entsprechen zu müssen. Neugierig spürt sie dem Zustand nach, den wir heute als Alter bezeichnen – im Selbstversuch, in der Literatur. Aber auch im Gespräch mit prominenten und anderen inspirierenden Alten über Liebe, Sex, Politik, Lebenslust und Tod. Eine kluge Annäherung an das, was wirklich zählt im Leben.

Erschienen am : 01.04.2021
Laboe 1919: Seit ihrer Kindheit sind die Fischerstochter Ella und die Hotelierstochter Annemarie beste Freundinnen. Sie sind die Bernsteinschwestern, tragen die gleichen funkelnden Anhänger. Nichts kann sie trennen. Doch dann verschwindet Annemarie spurlos. Es heißt, sie sei im Meer ertrunken. Nur Ella weiß, was wirklich passiert ist. Hamburg 2019: Journalistin Kathrin stößt bei Recherchen auf ein altes Foto. Aufgenommen in den Zwanzigerjahren, zeigt es eine Frau mit einem Bernsteinanhänger, der einem Familienerbstück von Kathrin zum Verwechseln ähnlich sieht. Die Frau jedoch kennt sie nicht. Kathrin begibt sich auf die Spur des Anhängers und macht eine erschütternde Entdeckung, die ihre Familiengeschichte in ein neues Licht rückt ...
...
...