„Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach für den Los Angeles Times Book Prize nominiert
„Der Fall Collini“ von Ferdinand von Schirach ist für den renommierten Los Angeles Times Book Prize in der Kategorie Mystery/ Thriller nominiert. Die Preisverleihung findet am 11. April 2014 in Los Angeles statt.
„Der Fall Collini“ war der erste Roman von Ferdinand von Schirach. Der Roman beschreibt den erschreckend milden Umgang der bundesdeutschen Nachkriegsjustiz mit den NS-Tätern. Die Bundesjustizministerin setzte nach dem Erscheinen eine unabhängige Kommission zur Aufarbeitung der NS-Vergangenheit im Bundesministerium für Justiz ein und verwies dabei unter anderem auf den Roman. In einigen Bundesländern ist „Der Fall Collini“ inzwischen Schullektüre.
Das Buch stand als Hardcover und Taschenbuch insgesamt 55 Wochen auf der Bestsellerliste des Spiegel. Er ist bisher in 17 Sprachen erschienen und war in vielen Ländern ein Bestseller. Das Wall Street Journal wählte den Roman unter die „10 Best Mysteries of 2013“, die japanischen Zeitschrift Shukan Bunshun setzte „Der Fall Collini“ auf Platz 4 der besten Krimis für 2013. Die Filmrechte an dem Buch wurden verkauft, eine internationale Produktion ist in Vorbereitung.
Der Los Angeles Times Book Prize wird seit 1980 in mehreren Kategorien verliehen. Am 11. April 2014 findet die Preisverleihung zum 34. Mal statt. Frühere Preisträger waren unter anderen Milan Kundera, Frank McCourt, Gabriel Garcia Marquez, William Boyd, W.G. Seebald und Ian McEwan. Jonathan Franzen war 2010 ein Finalist des Preises.
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.