Ein mysteriöses Manuskript bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg in die Öffentlichkeit – und hinterlässt nur wenige Stunden nach der Lektüre blutige Spuren ...
Die Wahrheit: erschütternd. Der Verrat: vernichtend. Ab sofort erscheinen Isabel Reed die täglichen Nachrichten, wenn sie sie überhaupt noch so nennen kann, in einem anderen, verzerrten Licht. Die Story der Biografie, die aus dem Nichts auf ihrem Schreibtisch landet, ist nicht nur brisant – sie ist weltverändernd. Die New Yorker Literaturagentin Reed ist bekannt für ihre Diskretion, wissend, wie sie mit einem Buch, dessen Inhalt mit der Kraft einer Atombombe im Land einschlagen wird, umzugehen hat. Doch die Naivität ihrer jungen, auf den großen Durchbruch hoffenden Kollegen, kann sie nicht einschätzen. Das Manuskript befi ndet sich bereits im Umlauf. „Anonymus“, wie sich der Autor dieses belastenden Schriftstücks nennt und der hofft, dass es auf diesem Wege zu einer Veröffentlichung kommt, ist untergetaucht. Doch eine gut organisierte Gegenseite versteht es, die einzelnen Exemplare aufzuspüren und jeden, der mit den brisanten inhaltlichen Details in Berührung kommt, gnadenlos auszulöschen. Für Isabel Reed und ihren befreundeten Lektor Jeff beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit ...
Der Tod zieht in die Verlagsbranche ein: vom Sterben der Leser zum Sterben der Bücher.
Medienmogule, die Politiker wie Marionetten steuern, und Verleger, die für den großen Coup über Leichen gehen – das ist die kriminelle Realität. Nicht zuletzt der gnadenlose Vormarsch des Fortschritts, der Widerwillen der Protagonisten gegenüber modernen Technologien wie E-Readern und schließlich der Untergang der Buchbranche:
Chris Pavone schafft es, seine eigenen berufl ichen Erfahrungen aus dem Verlagswesen in einen „literarischen Spionagethriller“ zu verwandeln – mit einem unvorhersehbaren Ausgang ... ash
„Da ist so viel Negatives drin. Vielleicht zu viel, um glaubhaft zu sein.“
Isabell Reed
Kommentare
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.