Weil du arm bist, musst du früher sterben
Der ohnmächtige Patient
„Deutlicher kann man Probleme nicht ansprechen. Zumal Christoph Lohfert die Missstände nicht nur benennt. Seiner Forderung nach einem verschärften Verbraucherschutz für Patienten schließt man sich nach der Lektüre nur allzu gerne an.“ - Deutschlandradio Kultur
Weil du arm bist, musst du früher sterben — Inhalt
Im Schnitt muss einer von fünf Bundesbürgern pro Jahr ins Krankenhaus. Dort ist er den Systemen hilflos ausgeliefert – „einem Irrgarten, in dem Macht und Einfluss, Geld und Gebote eine große Rolle spielen“. Christoph Lohfert erklärt die phänomenalen Erfolge und grandiosen Fehlentwicklungen im Medizinbetrieb. Er weiß, wie ohnmächtig der kranke Mensch dem Gesundheitssystem ausgeliefert ist. Anhand von Erlebnisberichten, seiner vierzigjährigen Berufserfahrung und unzähligen Gesprächen mit Ärzten wie Patienten zeigt Lohfert, wie man sich im Labyrinth der Systeme bewegen muss, damit man dem Lotteriespiel „Heilung“ nicht hilflos ausgesetzt ist. Patient sein muss nicht heißen, Würde und Selbstbestimmung aufzugeben.
„Deutlicher kann man Probleme nicht ansprechen. Zumal Christoph Lohfert die Missstände nicht nur benennt. Seiner Forderung nach einem verschärften Verbraucherschutz für Patienten schließt man sich nach der Lektüre nur allzu gerne an.“
„Herausgekommen ist ein Buch mit einem provokanten Titel ›Weil du arm bist, musst du früher sterben‹. Eine unbequeme Wahrheit in einem reichen Industrieland – aber trotzdem eine Wahrheit.“
Es läuft viel schief im deutschen Gesundheitssystem. So viel, dass man genau überlegen muss, wo man anfängt zu kritisieren. Autor und Gesundsheitsexperte Christoph Lohfert hat sich dieser Aufgabe gestellt. Herausgekommen ist ein Buch mit einem provokanten Titel Weil du arm bist, musst du früher sterben. Eine unbequeme Wahrheit in einem reichen Industrieland – aber trotzdem eine Wahrheit.
„Vor allem für 17 Millionen Deutschen, die jedes Jahr in Krankenhäusern stationär behandelt werden, statistisch gesehen also jeder Fünfte, ist das leicht zu lesendes, mit Zahlenmaterial untermauertes fundiertes Buch eine wichtige, informative, erhellende Lektüre.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.