Warum Mathematik (fast) alles ist
… und wie sie unser Leben bestimmt
„Kit Yates formuliert einen wirklich kurzweiligen Mathe-Crashkurs. Versprochen!“ - Wilhelmshavener Zeitung
Warum Mathematik (fast) alles ist — Inhalt
Besser leben mit Mathematik
Spannend und einfach erklärt: Mathe in unserem Alltag
Wie Mathematik unseren Leben bestimmt – und wie man sich das Zahlenwissen zunutze machen kann.
Stehen Sie auch immer in der langsamsten Warteschlange im Supermarkt? Und suchen Sie regelmäßig nach dem perfekten Platz im Zug? Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, Ihren Alltag besser zu verstehen – mit Mathematik!
„Warum Mathematik (fast) alles ist“, erklärt der promovierte Mathematiker Kit Yates in diesem Buch und zeigt, welche mathematischen Prinzipien hinter vielen Alltagsphänomenen stecken. Er präsentiert mathematische Rätsel aus Geschichte und Medien und beschreibt ebenso unterhaltsam wie eindrücklich, wie das Spiel mit den Zahlen hinter fast allen kleinen und großen Ereignissen steckt – vom Supermarktbesuch bis zur Atombombe.
Wer erkennt, welche Rolle Mathematik in unserem täglichen Leben spielt, wird bessere Entscheidungen treffen. In seinem neuen Buch beweist Kit Yates: Mathematisches Denken ist nicht nur nützlich und macht Spaß – manchmal rettet es auch Leben.
Spannend bis zum Schluss: Populärwissenschaft als packender Krimi!
Vom Medizinskandal bis zur Statistikverzerrung vor Gericht: Kit Yates deckt auf, wie die Mathematik nahezu alle Bereiche unseres Lebens durchdringt und beherrscht – ganz ohne komplizierte Formeln. Nie war Mathe so spannend!
Corona als Rechenaufgabe: die Pandemie verstehen mit Mathematik
Kit Yates widmet auch der Epidemiologie einen Teil seines Buches und erklärt: Zahlen können helfen, die Corona-Pandemie zu verstehen – aber auch zu verschleiern. So ist „Warum Mathematik (fast) alles ist“ auch ein eindringliches Plädoyer dafür, Zahlen nicht blind zu vertrauen, sondern zu lernen, sie selbst zu interpretieren.
„Kit Yates zeigt, wie unser privates und gesellschaftliches Leben von Mathematik durchdrungen ist. Unwissenheit kann in Tragödien enden. Darum ist dies ein überaus interessantes Buch. Und für diejenigen, die wie ich wenig mit Mathe zu tun haben, ist es wunderbar verständlich.“ Ian McEwan
Als Angewandter Mathematiker sehe ich Mathematik zuallererst als praktisches Werkzeug an, um unsere komplexe Welt zu verstehen. Mathematische Modelle können uns in Alltagssituationen nützlich sein und müssen dazu nicht Hunderte langweiliger Gleichungen oder Zeilen Computercodes enthalten. Mathematik, das sind, aufs Wesentliche zurückgeführt, Muster.
In diesem Buch werden wir sehen, dass Mathematik zu vielen Themen etwas Wichtiges zu sagen hat. Statt lediglich aufzuzeigen, wo Mathe überall auftauchen kann, werde ich Sie mit einfachen mathematischen Regeln und Werkzeugen ausrüsten, die Ihnen im Alltag nützlich sein können, sei es, dass es darum geht, im Zug den besten Platz zu ergattern, oder darum, einen kühlen Kopf zu bewahren, wenn Sie von Ihrem Arzt ein unerwartetes Testergebnis erhalten.
Ich zeige Ihnen einfache Wege, numerische Fehler zu vermeiden, und wir werden unsere Hände mit Druckerschwärze beschmutzen, wenn es darum geht, die Zahlen hinter den Schlagzeilen transparent zu machen. Wir werden auch einen näheren Blick auf die Mathe hinter persönlichen Gentests werfen und Mathematik in Aktion beobachten, wenn es darum geht, was man tun kann, um die Ausbreitung einer tödlichen Krankheit zu stoppen.
Wie Ihnen hoffentlich inzwischen klar geworden ist, ist dies kein Mathebuch. Und es ist auch kein Buch für Mathematiker. Sie werden auf diesen Seiten keine einzige Formel finden. Ziel des Buches ist es nicht, Erinnerungen an den Mathematikunterricht in der Schule wachzurufen, den Sie vielleicht vor vielen Jahren aufgegeben haben. Ganz im Gegenteil.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Mathe etwas für jedermann ist und wir alle die wunderbare Mathematik im Herzen der komplexen Phänomene, die uns im Alltag umgeben, würdigen können.
„Eine eindrucksvolle Sammlung von Beispielen, wo Mathematik in unserem Alltag eine Rolle spielt.“
„Kit Yates formuliert einen wirklich kurzweiligen Mathe-Crashkurs. Versprochen!“
„Kit Yates hat wirklich interessante Zusammenhänge aufzuzeigen.“
„Wer Freude hat an kleinen Spielereien mit Zahlen, ist hier richtig aufgehoben. Das ist kein Mathematikbuch, eher eine locker erzählte Geschichtensammlung aus der Welt der Alltagsmathematik, geeignet für Leser, die keine Angst vor Zahlen haben.“
„Die Mathematik hat nicht bei jedermann einen guten Ruf. Der mathematische Biologe Kit Yates zeigt auch jenen in seinem Buch auf verständliche und mitreißende Art, wie Mathe unseren Alltag bestimmt.“
„Mathematik steht mitten im Leben. So entschlüsselt er in diesem Buch auf unterhaltsame Art und Weise, welche mathematischen Geheimnisse sich hinter ganz alltäglichen Dingen verbergen.“
„Das Buch macht richtig Lust auf Zahlen und holt vor allem die Mathematik vom Sockel.“
„Spannendes Wissen “
„Leicht lesbar und vergnüglich“
„Kuriose Geschichten vom Spiel der Zahlen.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.