
€ 8,99
Warum Männer tun, was sie tun — Inhalt
Warum angeln Männer im strömenden Regen, und warum sortieren sie ihre CD-Sammlung alphabetisch? Und warum tun sie sich schwerer damit, sich ein Weihnachtsgeschenk für ihre Mutter auszudenken, als eine Überlebensstrategie für eine Invasion der Zombies zu entwickeln? Dieses Buch erklärt humorvoll von A bis Z die zahlreichen Variationen des manchmal bizarr anmutenden Verhaltens des modernen Mannes – und wirbt für Verständnis. Wenn Sie schon mal verblüfft beobachtet haben, wie ein Mann mit einem leblosen Objekt spricht, anstatt die Gebrauchsanweisung zu lesen, dann sollten Sie dieses Buch lesen!
Leseprobe zu „Warum Männer tun, was sie tun“
Einleitung
Haben Sie jemals einen Mann beobachtet und sich dabei gefragt: „Was macht der denn da?“ Wenn die Antwort darauf lautet, wie sie lauten sollte, nämlich „Ja“, dann halten Sie das richtige Buch in Händen.
Als Shakespeare schrieb: „Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist“, tat er die Tatsache kund, dass die meisten Männer auf die ein oder andere Weise idiotisch sind. Ja, wahrscheinlich verfasste er die Zeilen, als er Zeuge eines Mannes wurde, der sich mit einem leblosen Gegenstand zankte, der so tat, als würde er [...]
Einleitung
Haben Sie jemals einen Mann beobachtet und sich dabei gefragt: „Was macht der denn da?“ Wenn die Antwort darauf lautet, wie sie lauten sollte, nämlich „Ja“, dann halten Sie das richtige Buch in Händen.
Als Shakespeare schrieb: „Der Narr hält sich für weise, aber der Weise weiß, dass er ein Narr ist“, tat er die Tatsache kund, dass die meisten Männer auf die ein oder andere Weise idiotisch sind. Ja, wahrscheinlich verfasste er die Zeilen, als er Zeuge eines Mannes wurde, der sich mit einem leblosen Gegenstand zankte, der so tat, als würde er ein Stück Besteck hinunterschlucken, oder sich daranmachte,
einen meterbreiten Hamburger zu verschlingen.
Viele der seltsamsten Angewohnheiten des Mannes sind zu einem solch festen Bestandteil der männlichen Identität geworden, dass die Gesellschaft sich keine Gedanken mehr um mögliche Erklärungen dafür macht. Hier haben wir jedoch endlich ein Buch vorliegen, mit dem wir uns in das männliche Gehirn hineingraben können, ohne eine Sauerei auf dem OP-Tisch anzurichten. Ein Buch, das Licht darauf wirft, warum er so viel mehr Zeit mit dem Sinnieren über die Zombie-Apokalypse verbringt, als streng genommen nötig wäre, wenn man die Wahrscheinlichkeit einer solchen bedenkt. Ebenfalls enthalten sind praktische Anleitungen, mit denen mann in für ihn mitunter schwierigen Situationen auftrumpfen kann, etwa: wie man eine Heizung entlüftet, wie man eine Spinne fängt oder wie man ein Neugeborenes hält. Rein theoretisch lieben Männer nämlich Instruktionen. In der Praxis ignorieren sie diese so lange beharrlich, bis alles schiefläuft.
Die hier dokumentierten bizarren Charaktereigenschaften beschränken sich natürlich nicht nur auf Männer – es gibt eine Menge Frauen, die ebenfalls Luftschlagzeug spielen und endlose Stunden mit dem Schauen von Hai-Dokus verbringen. Doch aufgrund der zahlenmäßigen Überlegenheit und der akuten Anfälligkeit für Dummheit sind es die Männer, die sich solcherlei Verhaltensmuster zu eigen gemacht haben.
Einige von ihnen mögen lachen und sagen: „Ha, das bin ja wohl nicht ich“ – kurz bevor sie mit einem imaginären Golfschläger das Abschlagen üben. Manche mögen die Tatsache, dass sie nicht allein sind, tröstlich finden und vielleicht sogar ein wenig Stolz ob dieser gemeinsamen Marotten aufkommen spüren.
Bei weiblichen Lesern wird dieses Buch für mehr Verständnis für diese am meisten missverstandene Kreatur von allen sorgen: den modernen Mann. Auch wenn er wieder mal einer sinnlosen, womöglich regelrecht gefährlichen Beschäftigung nachgeht.
(Sich) Abklatschen
Sollten Sie jemals darüber nachdenken, ob es angebracht wäre, sich abzuklatschen, denken Sie an folgende Regel: Es ist niemals angebracht, sich abzuklatschen. Es sei denn, Sie sind Amerikaner. Das erfolgreiche High Five erfordert zwei Leute, die vor ungeniertem Enthusiasmus nur so übersprudeln und keine Spur Zynismus in sich tragen.
Der notorische Abklatscher möchte schlicht allen Menschen zeigen, dass er etwas Tolles geleistet hat. Dies verstößt gegen einige gute Sitten, wie etwa:
1) Eine Abneigung gegenüber Selbstbeweihräucherung. Wenn man Erfolge zu verzeichnen hat, sollte man in aller Bescheidenheit leugnen, dass der betreffende Erfolg kein kompletter Fehler war, der beinahe das eigene Leben zerstört hätte.
2) Eine Verachtung der Erfolge anderer. Warum sollte man jemandes Beförderung feiern, wenn er sie nur deshalb bekommen hat, weil man selbst wieder und wieder von der Geschäftsführung grausam missachtet worden ist?
Actionfilme schauen
Die Handlung mag dünner sein als das Haar von Bruce Willis, das Schauspieltalent würde einen Zaunpfahl beschämen, aber HAST DU DIE MEGA-EXPLOSION GESEHN!
Inhalt
A WIE …
- (Sich) Abklatschen
- Actionfilme schauen
- Alphabetisches Sortieren von CDs
- Angeln
- Angst davor, ein Neugeborenes zu halten
- Wie man ein Neugeborenes hält
- Anmachsprüche
- Armdrücken
- Auf alles eine Antwort wissen
- (Sich) Ausbreiten
- Ausschmücken sportlicher Errungenschaften
- Auto packen
- Wie man ein Auto richtig packt
B WIE …
- Bartwuchs
- Base-Jumping
- Benzinschnäppchen jagen
- Beziehungsfaulheit
- Bindungsangst
- Biwak bauen
- Wie man ein Biwak baut
- Bungee-Jumping
C WIE …
- Clowneske Ausgeh-Hemden
D WIE …
- Dekonstruieren von Fernsehsendungen
- Deplatzierter Ernst
- Dicke Umarmungen
- Dilettantische Gedichte schreiben
- Direkter Hautkontakt nach der Geburt, oder auch: Bonding
- Diskussionen über Wege und Routen
E WIE …
- Eifrige, wenngleich kurzzeitige Beschäftigung mit neuen Hobbys
- Eingeschnappt sein wegen der Fußballergebnisse
- Elektrowerkzeuge kaufen
- Entsaften
- Enttäuschende Reaktionen
- Extrem-Essen
- Extrem kurze Telefongespräche
- Exzessiver Gebrauch von Deodorants
F WIE …
- Fachmännischen Rat anzweifeln
- Fantasy-Fußball
- Fehlerhaftes Pinkeln
- Feilschen
- Fernsehdokus über Haie
- Feuer machen
- Wie man ein Feuer ohne Streichhölzer entfacht
- Filme zitieren
- Finger in den Wind halten
- Fingiertes Besteck-Schlucken
G WIE …
- Gedankliches Abschalten
- Geheimbünde
- Gitarre lernen
- Wie Sie so tun, als könnten Sie Gitarre spielen
- Golfschwünge mit einem Fantasieschläger üben
- Golfurlaub
- Wie Sie die grundlegende Golf-Etikette meistern
- Grillen
- Wie man Fleisch mithilfe von Kohle grillt
- Grölen
H WIE …
- Haargel
- Heimbrauerei
- Wie man daheim Bier braut
- Heimliche Zuneigung zu Seifenopern
- Heizung entlüften
- Wie man eine Heizung entlüftet
- Herummäkeln
- Hoden neu sortieren
- Hosentaschen vollstopfen
I WIE …
- In großen Gruppen zocken
- Interesse für Kriegsgeschichte
J WIE …
- Jeans mit spitzen Schuhen kombinieren
- Wie man es in einen Nachtclub schafft
- Jonglieren
- Wie man mit drei Bällen jongliert
- Jugendliche nachahmen
- Justieren
K WIE …
- Karate-Tritte
- Karten lesen
- Wie man Karte und Kompass richtig benutzt
- Keine Weihnachtskarten verschicken
- Klositzungen
- Kneipenschlägereien
- Kriegsspiele
- Küchen-Faschismus
- Wie man ein einfaches, aber beeindruckendes Mahl zubereitet
L WIE …
- Last-minute-Shopping
- Wie Sie ein Geschenk für Ihre Partnerin aussuchen
- Lausige Planung des Soziallebens
- Wie man stressfrei zum Abendessen einlädt
- (Das) Leben als großen Wettkampf betrachten
- Listen erstellen
- Luftschlagzeug spielen
- Lustloses Aufräumen
M WIE …
- Mangelnde Flexibilität bei der Heizungsregulierung
- Wie Sie Ihre Gaszentralheizung möglichst effektiv nutzen
- Metall sondieren
- Miese Kontaktpflege
- Missachten von Bedienungsanleitungen
- Mürrischkeit
- Muskeln anspannen im Spiegel
- Wie man Liegestütze macht
N WIE …
- Nägel kauen
- Nicht jugendfreie Fantasien
- Nicht jugendfreie Filmchen im Internet schauen
- Nicht zugeben wollen, dass man weint
- Nutzloses Anhäufen technischer Apparate
O WIE …
- Öffentliches Entkleiden
- Optimismus bezüglich des Wetters
P WIE …
- Pessimismus
- Pfeifen
- Pompöse Junggesellenabschiede
- Präzises Tanken
- Probleme mit der Stimmlautstärke
Q WIE …
- Quälereien unter Freunden
- Quizspiele
R WIE …
- Rad fahren
- Raufereien mit alten Freunden
- Wie man einem Schwitzkasten im Stehen entkommt
- Rennen auf halbherzige Art und Weise
- Rollenspiele
- Wie man sexuelle Rollenspiele meistert
S WIE …
- Sammeln und Anspitzen von Stöcken
- Sich im Schuppen verstecken
- Spinnen fangen
- Wie man eine Spinne fängt
- Spitznamen erfinden
- Spötteleien
- Steinehüpfen
- Wie man Steine hüpfen lässt
- Stille
- Strapaziöse Familienurlaube
- Streiten mit leblosen Gegenständen
- Stretching
T WIE …
- Technik anbrüllen
- Wie man mit sozialen Medien umgeht
- Trinken am Flughafen
- Trinkspiele
- Turnschuhe mit kurzen Hosen kombinieren
U wie …
- Übermäßiger Gebrauch von Würzmitteln
- Überschätzen der eigenen Heimwerkerfähigkeiten
- Wie man ein Wandregal anbringt
- Unangebrachte Witze
- Unbeholfenheit beim Wangenkuss
- Unfähigkeit, Fehler einzugestehen
- Unterhosen mit Eingriff horten
V WIE …
- Verkehrsrowdytum
- Vermeiden von komplizierten Gefühlsdiskussionen
- Vernarrtheit in Hindernisläufe
- Verschwitzte Kleidung überall liegenlassen
- Verschwörungstheorien
- Volltrunkenes spätabendliches Grölen
- Volltrunkenes spätabendliches Philosophieren
W WIE …
- Wände abklopfen
- Wie man etwas an einer Trockenbauwand befestigt
- Weinkenntnisse
- Wie man Wein und Essen kombiniert
- Wellenreiten
- Wetten
- Witze übertreiben
- Wortspiele
X WIE …
- Xenophilie
Z WIE …
- Zappen
- Zäune überspringen
- Wie man eine Herde aufgebrachter Kühe bewältigt
- Zombie-Apokalypse herbeifantasieren
- Wie man einen Zombie um die Ecke bringt
- Zustimmen, obwohl man nicht zustimmt
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.