
Warschauer Verstrickungen
Teodor Szacki ermittelt
€ 8,99
Warschauer Verstrickungen — Inhalt
Weil einem Mann ein Bratspieß durchs Auge ins Hirn getrieben wurde, muss Staatsanwalt Szacki – groß, schlank, eisgraue Haare, nicht uneitel – den heiligen Sonntag opfern und die Ermittlungen aufnehmen. Der Tote war Teil einer Therapiegruppe, und, da sind sich alle einig, der unglücklichste Mensch auf dieser an Unglücklichen nicht armen Welt. Der Mörder wird wohl trotzdem nicht gerade ein Wohltäter sein. Zur Lösung des Falls muss sich Szacki durch ein Dickicht aus Korruption und politischen Verstrickungen kämpfen. Und sein Engagement stößt nicht gerade auf Gegenliebe…
„Dafür belohnt er [...] den Leser mit einer spannenden Geschichte, bissigen Dialogen und vor allem mit einem starken Ermittler.“
„In Warschauer Verstrickungen beleuchtet Zygmunt Miloszewski ein dunkles Kapitel polnischer Geschichte, das nur dürftig aufgearbeitet ist.“
„Miloszewski macht es dem Leser erst einmal nicht leicht, muten die Ausführungen über die Abläufe der therapeutischen Sitzungen zunächst etwas ausführlich an, am Ende ist es erklärlich, warum sie diesen Platz erhalten. Dafür belohnt er mit einer spannenden Geschichte, bissigen Dialogen und vor allem mit einem starken Ermittler.“
„In Polen wurde diese realistische, historisch fundierte, kritische und politisch brisante Story bereits verfilmt und hat den bedeutendsten Krimi-Preis des Landes erhalten.“
„Ein glaubwürdiger, sehr realistischer Krimi ohne überflüssige Effekte, dafür mit spannenden Figuren und viel politischem Hintergrund.“
„Das Buch ist gut geschrieben, faktenreich mit spannender Krimihandlung. Die Leser erfahren viel über Polen, das alltägliche Leben in der Hauptstadt Warschau und über die Arbeit der dortigen Staatsanwaltschaft.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.