

€ 19,99 E-Book
€ 10,99
Unter den Lebenden — Inhalt
Für den Erzähler ist der frühe Tod seines Freundes Boas Masor ein Schock, von dem er sich nicht erholt. Er ist ein berühmter Chirurg, mit der Alltäglichkeit des Sterbens vertraut. Doch Boas‘ Tod erscheint ihm „unfassbar“, ja „skandalös“. Wie ein Dibbuk, ein böser Totengeist, verfolgen ihn die Erinnerungen. Es erscheint ihm, als habe Boas‹ Tod seinen eigenen vorweggenommen. „Vom Leben Abschied nehmen, na gut, aber von mir selbst Abschied nehmen?“ Er begehrt dagegen auf, indem er sich der gemeinsamen Zeit besinnt. An ihre Kindheit in Tel Aviv, ihr Studium, die wechselvollen Beziehungen zu Frauen und Geliebten, Neid und Konkurrenz, Bruch und Versöhnung. So verschieden sie in Wesen, Temprament, Auffassungen und Lebensstilen waren, standen sie sich wie Pole gegenüber. Eyal Megged erzählt die ergreifende Geschichte einer Freundschaft von Hemingway›scher Größe und dem Versuch, Antworten zu finden, auf „die verfluchten Fragen“ des Lebens.
„Eyal Megged erzählt die ergreifende Geschichte einer Freundschaft und des Versuchs, Antworten auf schwere Fragen des Lebens zu finden.“
„Doch das sind keine blutleeren metaphysischen Betrachtungen, sondern sehr emotionale und oft auch humorvolle Auseinandersetzungen mit dem Wesen der Freundschaft. Dabei geht es nicht nur ums Sterben, sondern auch um Frauengeschichten, Kinder, Reisen und vieles mehr. All das erzählt Eyal Megged in einem wunderbar gelösten Ton.“
„Eyal Megged zwingt seinen Leser, tief in die Reflexionen seines Erzählers einzutauchen über das, was der 'die verfluchten Fragen des Lebens' nennt. Sein Roman ist auf der einen Seite eine zornige Abrechnung mit dem Tod, aber auch ein psalmenartiger Lobgesang auf das Leben.“
»Dieser Roman ist von Ruth Achlama vorzüglich und elegant ins Deutsche übersetzt. Für mich war das eine Entdeckung, dieses Buch von Eyal Megged, in das man hineinversinken kann, das man als Schaufel nutzen kann, um die eigene Seele umzugraben […] hochfaszinierend.»
„Die Geschichte ihrer Freundschaft erinnert an Kain und Abel mit tiefem Neid auf den Erfolg oder das Glück des anderen. Jeder wird sich in diesem Buch seine eigenen Sätze anstreichen. Es packt Leser am Kragen und schüttelt an Nerven und Seele. Spannend, intelligent und geistreich lässt es seine Leser nicht aus der Pflicht, selbst über das nachzudenken, was Eyal Megged diese 'verfluchten Fragen' des Lebens nennt.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.