Ungebunden
Das Leben als alte Jungfer. Mit einem Vorwort von Teresa Bücker
„In all seiner Traurigkeit und seiner Nachdenklichkeit macht es einen doch froh, weil es ein starkes Buch ist einer starken mutigen Frau.“ - Frankfurter Allgemeine Zeitung „Bücher-Podcast“
Ungebunden — Inhalt
Für alle, die ihr Single-Leben nicht mehr vor anderen rechtfertigen wollen!
Nur einmal mit Anfang 20, da lebt Malin Lindroth ein Leben, das „normal“ ist: Freund, gemeinsame Wohnung, man teilt sich eine Besteckschublade. Nach vier Jahren beendet Malin die Beziehung. Der nächste Mann wird schon kommen, denkt sie. Jetzt, 30 Jahre später, stellt sie sich die Frage, was seitdem eigentlich „schief“ gelaufen ist. Denn sie blieb allein. Unterhaltsam und lustig, aber auch ernst und schmerzvoll führt Lindroth durch ihr nicht vorhandenes Beziehungsleben. Das ist zwar manchmal schwer auszuhalten, viel schlimmer ist allerdings, dass sie sich ständig für diesen Umstand rechtfertigen muss: ihre Persönlichkeit, ihre Sexualität, ihre Einstellung – all das wird hinterfragt. Dieses Buch ist Lindroths Befreiungsschlag!
„In all seiner Traurigkeit und seiner Nachdenklichkeit macht es einen doch froh, weil es ein starkes Buch ist einer starken mutigen Frau.“
„Es ist ein Buch, das wütend, traurig-leise, auch heiter von den Scherbenhaufen der Beziehungen der 55-Jährigen berichtet und dabei die Kulturgeschichte der Alleinstehenden beleuchtet.“
„Schonungslos ehrlich, aber ohne jede Larmoyanz.“
„Roh, ehrlich, schmerzhaft und auf ihre eigene und wichtige Art schön zugleich.“
„Einfach ein ganz tolles Buch!“
„Was Lindroth da schreibt, ist keine mitleidige Selbstoffenbarung, auch keine wütende Klage gegen die Männer, sondern eine Art Selbstbestimmung.“
„Das Buch ist manchmal traurig, hin und wieder lustig, oft sehr ehrlich und vor allem wichtig. Denn es zeigt die Facette des Single-Daseins auf, die wir gerne vergessen: Liebe ist Glück – und Liebe passiert. Dem einen mehr, dem anderen weniger.“
„Als Leserin fühlt man da sehr stark mit.“
„Schonungslos ehrlich und ohne jede Larmoyanz.“
„Wahrhaftig geschrieben, mutig, manchmal bis über die Grenze des Erträglichen hinaus.“
„Ihr Buch ist ein couragierter Befreiungsschlag und fügt den zahlreichen schöngefärbten Geschichten selbstbewusster Frauen, die ihr Single-Dasein zelebrieren, eine neue, wichtige Erzählung hinzu, die trotz all der Liebesenttäuschungen keinen Zweifel daran lässt, dass das Leben niemals hinter, sondern immer vor einem liegt.“
„Diese Jungfer hat jedem von uns etwas Fundamentales zu vermitteln.“
„Im Alter von 50 Jahren realisiert die Autorin Malin Lindroth, dass sie eine moderne Version der alten Jungfer ist – der verschmähten Frau, die niemals Mr. Right findet, sondern Jahr für Jahr alleine lebt. Nun hat sie ein ganzes Buch über die alte Jungfer als Typus und Status geschrieben. Sie tut dies mit lockerem Stil aber ziemlich schwerem Herzen, denn hinter der Jungfer, wie von Lindroth definiert, liegen viele Zurückweisungen. Das Alleinsein ist nicht selbstgewählt, und das ist sozial auffällig. […] Lindroth beschreibt zutreffend, wie die Jungfer als Drohung gegenüber Mädchen und Frauen konstruiert wird.“
„Ich las die 117 Seiten des Buches in einem Zug und am Ende wusste ich nicht mehr, ob ich dazwischen überhaupt geatmet hatte. […] Lindroth erinnert an die Furcht, die viele von uns versuchen zu vergessen. Daher ist es so ein mutiges Buch. Sie spricht mit einer misstönenden Stimme in einer Zeit in der wir die Idee lieben, dass wir unser eigenes Leben wählen können. Das wir uns selbst erfinden. […] „Ungebunden“ ist ein Buch, das Du sofort diskutieren willst, sobald Du ausgelesen hast. Es sind 117 Seiten bewundernswerter Courage.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.