Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens
Was wir gewinnen, wenn wir unsere Pläne umschmeißen
„›Think Again‹ ist ein großartiges und auch wichtiges Buch, dessen Lektüre bei mir ein Dutzend Post-ist und vermutlich einen kompletten Leuchtstift verbraucht hat.“ - beste-wirtschaftsbuecher.com
Think Again – Die Kraft des flexiblen Denkens — Inhalt
Wer noch mal nachdenkt, geht schlauer durchs Leben
Intelligenz wird üblicherweise verstanden als die Fähigkeit, zu denken und zu lernen. Doch in einer Welt, die sich rasant verändert, brauchen wir etwas ganz anderes genauso dringend: die Fähigkeit, Gedachtes zu überdenken und sich von Erlerntem wieder zu lösen.
Anhand zahlreicher Beispiele aus dem täglichen Leben zeigt der internationale Bestsellerautor Adam Grant: Nur wer die Komfortzone fester Überzeugungen verlässt, wer Zweifel und unterschiedliche Ansichten zulässt, ohne sich in seinem Ego bedroht zu fühlen, eröffnet sich die großartige Chance, wirklich neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Wissen ist Macht. Erkennen, was wir nicht wissen können, ist Weisheit
„Adam Grant ist der Meinung, dass geistige Offenheit eine Fähigkeit ist, die man lernen kann. Und von keinem kann man diese immens nützliche Fähigkeit besser lernen als von ihm. Die bemerkenswerten Einsichten seines brillanten Buches werden dazu führen, dass Sie Ihre Ansichten und Ihre wichtigsten Entscheidungen überdenken. Garantiert.“
Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und Bestsellerautor (Schnelles Denken, langsames Denken)
„›Think Again‹ ist ein großartiges und auch wichtiges Buch, dessen Lektüre bei mir ein Dutzend Post-ist und vermutlich einen kompletten Leuchtstift verbraucht hat.“
„In ›Think Again: Die Kraft des flexiblen Denkens‹ erläutert der Organisationspsychologe Adam Grant wie und warum uns unsere kognitive Trägheit daran hindert, Dinge neu zu durchdenken und warum wir stattdessen lieber an alten Ansichten festhalten. Vor allem aber widmet er sich auch der Frage, wie das Umdenken gelingen kann, und zwar auf individueller, interpersoneller und auf kollektiver Ebene.“
„Das Buch lädt uns zum Umdenken ein – darum, jene geistige Flexibilität zu entwickeln und Wissen und Meinungen loszulassen, die uns keinen guten Dienst mehr leisten. Es regt auf eine nachdenklich-humoristische Art zur Selbstreflexion des eigenen Denkens an und gibt gleichzeitig lebensnotwendige Ratschläge mit an die Hand um wie ein ›Wissenschaftler‹ denken zu können.“
„Es trifft den Zahn der Zeit, in der es immer wichtiger wird, für das eigene Wohlbefinden umzudenken.“
„Für mich steht bei ›solchen Büchern‹ immer der Mehrwert für das eigene Leben im Vordergrund und ich konnte aus diesem Buch eine Menge für mich und mein weiteres Leben mitnehmen. Ein großartiges Buch für eine positive Weiterentwicklung und für ein positives, geduldiges Mindset. Perfekt auch für Einsteiger, die sich gerne der Thematik annehmen möchten. Eine ganz ganz ganz ganz große Leseempfehlung von mir!“
„Sehr empfehlenswert“
„Die Stärke des Buchs liegt darin, dass zwar Studienergebnisse und Forschungen erklärt werden, die Grundlage aber immer Beispiele aus der Praxis sind.“
„Eine unbedingte Leseempfehlung an alle!“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.