
Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin
Durch das Jahr mit dem Buch der Tagebücher
€ 40,00
Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin — Inhalt
Arthur Schnitzler nannte es einen „Spucknapf meiner Stimmungen“: das Tagebuch. Denn es erzählt von persönlichen Triumphen und Enttäuschungen, hochfliegenden Plänen und erotischen Fantasien, es ist Beichtstuhl und Ideenspeicher zugleich. Das Tagebuch muss auf niemanden Rücksicht nehmen. Und vielleicht gehören deshalb so viele zum Schatz der Weltliteratur: Von Samuel Pepys, den Brüdern Goncourt, Christoph Kolumbus, Lew Tolstoi, Franz Kafka und Virginia Woolf bis zu Thomas Mann, Andy Warhol und Martin Walser – alle großen Tagebuchschreiber werden in dieser ultimativen Sammlung zu Wort kommen. Über 1000 Fundstücke voller Einsichten und Indiskretionen von mehr als 160 Autoren hat Rainer Wieland zu einem einzigartigen Buch komponiert: 500 Jahre Tagebücher in einem großen Diarium, das sich über 365 Tage von Neujahr bis Silvester erstreckt.
Tagebücher sind Trostspender und Ideenspeicher. Sie können ausgelassen sein oder verzweifelt, sehr persönlich oder hoch politisch. „Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin“ versammelt die wichtigsten, originellsten und lesenswertesten Tagebucheinträge der Weltliteratur in einem großen Diarium – vom 1. Januar bis Silvester.
„Wielands Buch lädt wie ein lockendes Labyrinth ein, sich zwischen Banalem, Brillantem und dem Wüten des Weltgeistes zu verlaufen, Sinn zu finden in dem, was nicht zusammenpasst.“ Spiegel
Über 1000 Fundstücke voller Einsichten und Indiskretionen von mehr als 160 Autoren
Mit Einträgen von Hannah Arendt. Anne Frank, Alexander von Humboldt, Thomas Mann, Samuel Pepys, Romy Schneider, Andy Warhol, Virginia Woolf und vielen mehr.
„Köstlich und kostbar sind die Niederschriften all der Berühmtheiten der Geschichte, die hier gesammelt sind: mal tiefsinnig, mal alltäglich.“
„Eine großartige Arbeit, die der Wahl-Berliner hier vorlegt, und ein ebenso großartiges Weihnachtsgeschenk für all diejenigen, die dann am 1. Januar mit dem Häppchenlesen loslegen wollen.“
„Rainer Wieland hat in ›Stand spät auf, legte mich wieder hin‹ ganz wunderbare Tagebucheinträge von ganz unterschiedlichen Persönlichkeiten zusammengefasst.“
„›Stand spät auf, legte mich aber dann wieder hin‹ ist ein imposanter 700-Seiten-Wälzer mit intimen Offenbarungen – mal historisch kostbar, mal brillant, mal aber auch liebenswert überschwänglich.“
„Dass es auch noch Corona-freie Tagebücher gibt, daran erinnert der schöne Band ›Stand spät auf, legte mich dann wieder hin‹ mit Beiträgen von Hannah Arendt, Samuel Pepys, Andy Warhol, Romy Schneider und anderen illustren Gestalten. Indiskretionen, verbotene Träume und erotische Fantasien sind die interessantesten Funde, aber eigentlich ist jeder Eintrag ohne Corona gerade ein guter.“
„Das ist ein immerwährender Anreger, fast so wie die Bibel.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.