

€ 25,00 E-Book
€ 12,99
Soweit wir wissen — Inhalt
Als ein Londoner Banker im Herbst 2008 eines Morgens seine Tür öffnet, erschrickt er angesichts des Landstreichers, der da vor ihm steht. Dann erkennt er seinen verschollenen Kommilitonen Zafar, einst ein vielversprechendes Mathematikgenie. Die beiden Männer verband einmal einiges: beide sind Migrantenkinder aus Südostasien, beide sind sie hochbegabt. Doch es trennen sie auch Welten – der Erzähler stammt aus der gebildeten Elite, Zafars Eltern sind „Unberührbare“ … Nun will Zafar eine Schuld beichten, und er nimmt dem Freund das Versprechen ab, der Welt diese Geschichte für ihn zu erzählen. Und der Banker hat viel Zeit, denn auch sein so glanzvoll begonnenes Leben liegt in Scherben, zudem hat er Zafar gegenüber ein schlechtes Gewissen. Also nimmt er ihn auf und macht sich zu seinem Chronisten. Doch schon bald stößt er an die Grenzen dessen, was wir wissen können – über die Welt und letztlich auch über uns selbst.
„Zia Haider Rahman ist ein sehr beeindruckender Debütroman gelungen. Er ist so traurig und niederschmetternd wie unglaublich anregend und nachhaltig.“
„Eine packend erzählte Geschichte über Migration, Globalisierung, Verantwortung, Liebe.“
„Aufregend, spannend, hervorragend erzählt – ein Meisterwerk!“
„Zia Haider Rahman entfaltet in ›Soweit wir wissen‹ ein beeindruckendes Panorama der gegenwärtigen Welt, mit – kurzen – Exkursionen in die Vorgeschichte der Moderne, insbesondere die Zeit des Kolonialismus, der die Grundlagen für die derzeitigen Vernetzungen legte.“
„Es wird eine Liebes- und auch eine Schuldgeschichte erzählt. Nebenbei werden drängende Fragen der globalisierten Welt auf hochreflexive Weise diskutiert.“
„Das kraftvolle und spannende Romandebüt eines vormaligen Investmentbankers.“
„Letztlich ist der Roman eine Geschichte über westlichen Hochmut und die Arroganz der englischen Gesellschaft, die mit einem reichen Arsenal an Demütigungen und subtilen Zurückweisungen einem braunhäutigen Immigranten aus dem hintersten Winkel des britischen Empire immer noch den Zugang verweigern kann, all seinen Begabungen und Leistungen zum Trotz.“
„Ein Roman mit Wucht.“
„Ein meisterhaft erzähltes Debüt vor dem Hintergrund der drängenden weltpolitischen Fragen.“
Ich habe dieses Buch gerade beendet. Ich kann mich der Begeisterung nur teilweise anschließen. Die Erzählung ist sehr assoziativ angelegt. Es gibt plötzliche Sprünge zwischen den Erzählebenen; die Abwesenheit von Anführungszeichen erschwert die Verfolgung der Dialoge. Ja - das Buch ist ein intellektuelles Abenteuer aber - angesichts unnötiger Längen, teilweise leider auch langweilig. Ich würde es deshalb nur bedingt weiterempfehlen.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.