Sońka — Inhalt
Die Bäuerin Sońka, die im polnisch-weißrussischen Grenzgebiet in der Nähe von Słuczanka lebt, hatte als junges Mädchen eine stürmische Liebesbeziehung mit einem SS-Offizier, die nach einem Jahr in einer Tragödie endete. Jahrzehnte später strandet Igor, ein angesagter Theaterregisseur aus Warschau, nach einer Autopanne in ihrer Hütte. Sońka erzählt ihm ihre Geschichte und befreit sich so von der Last der Vergangenheit. Aufgewühlt beschließt Igor das Gehörte in einem Theaterstück zu verarbeiten. Damit provoziert er das Publikum - aber nicht nur das, denn die Macht der Gefühle führt ihn auch zu sich selbst. „Alles hier steht in Gänsefüßchen, ist leicht ironisch und selbstironisch gefärbt, überall schwingt die Furcht vor dem allzu Direkten, Sentimentalen oder einfach Gestrickten mit. Vertrauen wir also ›Sońka‹ und genießen dieses Angebot zugleich mit Vorsicht – das ist es, was Ignacy Karpowicz von uns will.“ Dariusz Nowacki
„Ein raffinierter Roman.“
„Anfangs erscheint ›Sońka‹ wie eine tragische Liebesgeschichte, doch der Roman entpuppt sich als viel mehr. Als bissige Satire und höchst subversiver, politischer Text.“
„Sonka ist gleichzeitig anrührend, treffend und amüsant. Und Ignacy Karpowicz eine Entdeckung, auch für deutsche Leser.“
„Unbedingt mehr davon.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.