Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Biografien & Autobiografien

Bestseller, Neuerscheinungen, Highlights

Biografien – packende, unterhaltsame und lehrreiche Bestseller

Biografien bieten mehr als nur Einblicke in die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten: Mal humorvoll, mal spannend, aber immer lehrreich dienen auch als Quelle der Inspiration und sind von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken.

 

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen und Bestseller!

 

Mit neuen Biografien in das Leben prominenter Menschen eintauchen

Sportler:innen, Politiker:innen, Musiker:innen oder Adel – auf dem Buchmarkt tummeln sich unzählige Lebensgeschichten von Prominenten. Unsere Neuerscheinungen in diesem Genre sind spannender und höchst unterhaltsamer Lesestoff, sie bringen aber auch tiefere Einblicke in individuelle und gesellschaftliche Dynamiken.

Biografien und Autobiografien zählen zu der Art von Lektüre, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.
 

1988
1992
1996
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen hellen, mintgrünen Hintergrund. In der oberen linken Ecke ist der Name „Alfred Kubin“ in schmaler, schwarzer Schrift platziert. In der Mitte dominiert der Titel „Briefwechsel“, der in einer eleganten, großen und silbernen Schriftart hervorsticht. In der unteren rechten Ecke steht der Verlagsname „Reinhard Piper“ ebenfalls in schwarzer Schrift, jedoch kleiner und schlichter. Das gesamte Design vermittelt eine ruhige und elegante Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2010
Fast ein halbes Jahrhundert korrespondiert der Verleger Reinhard Piper mit seinem Autor Alfred Kubin, einem der wichtigsten Künstler seiner Zeit. Geht es anfangs um Geschäftliches wie Kubins Illustrationen zu Pipers großer erster Dostojewski-Ausgabe, so werden die Briefe immer mehr Zeugnis enger Freundschaft und offener gegenseitiger Verehrung. Vor allem Kubin, den Piper gern „den weisen Magier“ nennt, gibt viel Persönliches von sich preis, berichtet von Krisen und Krankheiten, von seiner Kunst und seinen Plänen. Mit über 500 Briefen und zahlreichen Illustrationen von Kubin ist dieser Briefwechsel nicht zuletzt ein wichtiges Dokument des kulturellen Lebens im frühen 20. Jahrhundert.
Das Buchcover zeigt eine helle Hintergrundfarbe mit Notenlinien, die einem Musikthema entsprechen. In der oberen Bildhälfte steht in braunen, eleganten Buchstaben der Titel „Richard Wagner“ gefolgt von „Die Szene und ihr Meister“ in blauer Schrift. Darunter sind die Autoren „Peter Wapnewski“ in größerer Schrift und der Verlagsname „Saarbrücker Verlag“ in kleinerer Schrift eingetragen. Ein Portrait von Richard Wagner ist in einem roten Rahmen dargestellt. Eine silhouettenhafte Gestalt mit einem Dirigentenstab steht im Vordergrund und vermittelt eine dynamische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 24.04.2010
Richard Wagner begann als Rebell. Er war der ewig Polarisierende, der ewig Unruhe Auslösende. Seine Zeitgenossen nötigte er durch sein visionäres Genie, vor allem durch seine Musik, zu leidenschaftlicher Parteinahme. Bis heute zählt die Wiederbelebung des Mittelalters zu Wagners wichtigsten Leistungen. Was wären die Stoffe der Niebelungensage, des Tristan und des Parsifal heute ohne ihn? Auch Tannhäuser und Lohengrin wären nur in begrenztem Maße bekannt, wenn nicht Richard Wagner ihnen und damit auch sich selbst eine Denkmal gesetzt hätte: Er ist der Mittler des Mittelalters. Aus der bewundernden Distanz eines „Wagnerianers wider Willen“ (Carl Dallhaus) schildert Wapnewski das Wirken eines Künstlers, der das kulturelle Leben seiner Zeit und seiner Nachwelt wie kein anderer beherrscht hat.
Das Buchcover zeigt eine Schwarz-Weiß-Fotografie einer Familiengruppe, die auf einer Wiese sitzt. Im Vordergrund sind zwei Kinder und ein Erwachsene, während im Hintergrund die restlichen Familienmitglieder zu sehen sind. Der Titel „Ich war immer verärgert, wenn ich ein Mädchen bekam“ ist in blauer Schrift über dem Bild platziert, während der Untertitel „Die Eltern Katia und Thomas Mann“ in einer schlichten Schrift darunter steht. Oben links ist der Name der Autorin „Andrea Wüstner“ in gelber Schrift zu sehen. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich in grüner Schrift am unteren Rand. Zum Buch
Erschienen am : 22.02.2010
Für Thomas Mann war die Sache klar: „Jemand wie ich sollte selbstverständlich keine Kinder in die Welt setzen“, befand der Großdichter. Seine Frau Katia hingegen sah es genau umgekehrt: Sie habe, sagte sie am Ende ihres Lebens, überhaupt nur deshalb geheiratet, weil sie Kinder wollte. Aus dieser besonderen Ausgangslage erwuchs Deutschlands berühmteste Familie – mit einer an Dramatik nicht zu überbietenden Geschichte. Andrea Wüstner beschreibt erstmals Thomas und Katia Mann als Eltern: Das zwischen distanzierter Liebe und eisiger Kälte schwankende Verhältnis von Thomas Mann zu seinen Kindern, die Qualen, die ein ungeliebtes Kind wie Golo erdulden musste, die ungewöhnlichen pädagogischen Methoden Katias, die die „Mann-Kinder“ zu etwas ganz Besonderem machen sollten.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Patrick Swayze und Lisa Niemi, die sich nah gegenüberstehen. Swayze hat einen nachdenklichen Gesichtsausdruck, während Niemi sanft lächelt. Die Schriftzüge „Patrick Swayze“ und „Lisa Niemi“ sind in Großbuchstaben oben platziert, während der Titel „The Time of My Life“ in einer geschwungenen, lila Schriftart ebenfalls oben sichtbar ist. Darunter steht in kleinerer Schrift „Die Geschichte meines Lebens“. In der oberen rechten Ecke ist das Verlagslogo „PIPER“ abgebildet. Zum Buch
Erschienen am : 01.11.2009
Die Reaktionen auf den Tod Patrick Swayzes waren weltweit von überwältigender Anteilnahme. Kollegen, Freunde und Millionen Fans huldigten dem Schauspieler, dem mit „Dirty Dancing“ der internationale Durchbruch gelang. Zusammen mit seiner großen Liebe Lisa Niemi hat er sein Leben aufgeschrieben: Er erzählt von seinen Erfolgen, seinen Abstürzen, seiner Sucht, seiner Krankheit. Dieses Buch ist nicht nur beeindruckendes Zeugnis vom Kampf eines Unbeugsamen gegen den tödlichen Krebs. Es ist eine Hommage an die Liebe und das Leben. „Habe ich in dieser Welt ein Zeichen gesetzt? Dieses Buch habe ich geschrieben, um ebendies herauszufinden“ (Patrick Swayze). Zur offiziellen Fan-Website: http://www.patrickswayze.net/.
Das Buchcover zeigt ein portraitartiges Bild einer eleganten Frau mit sanften, lockigen Haaren, die in einem historischen, cremefarbenen Kleid gekleidet ist. Der Hintergrund ist dunkel und elegant, was die zentrale Figur hervorhebt. Der Titel „Friederike von Preußen“ ist in großen, geschwungenen weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während der Untertitel „Die leidenschaftliche Schwester der Königin Luise“ in kleineren, leicht geschwungenen Buchstaben darunter steht. Am unteren Rand erscheint das Verlagslogo „PIPER“ in kleinerer Schrift. Die Atmosphäre ist nostalgisch und ansprechend. Zum Buch
Erschienen am : 01.11.2009
„Galanteste Löwin des Jahrhunderts“ hat man sie genannt: Friederike von Preußen, geborene Prinzessin von Mecklenburg-Strelitz (1774–1841). Tatsächlich rankt sich um die „sündige“ Schwester der Königin Luise ein streng gehütetes Familiengeheimnis, das nach mehr als anderthalb Jahrhunderten aufgedeckt wurde. Carolin Philipps schreibt aus bis dahin unbekannten Quellen heraus die Biografie einer außergewöhnlichen Frau, die entgegen allen Regeln ihre Sehnsucht nach Glück und Liebe lebte.
Das Buchcover zeigt einen grünen Hintergrund, der mit einer Dschungelatmosphäre gestaltet ist. Zentral ist eine cartoonhafte Figur, die in lässiger Pose einen schnellen Lauf anzeigt, umgeben von einem bunten, stilisierten Papagei und einer Schlange. Der Titel „Voll peinlich!“ ist in gelber, kräftiger Schrift platziert, während der Name des Autors „Rüdiger Nehberg“ in weißer, klarer Schrift darüber steht. Unten findet sich die Angabe „Erlebte Geschichten“. Das Cover vermittelt eine humorvolle, lebendige Stimmung. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2009
Der Terrier im Meerschweinparadies, die verirrte Mamba, Unterwäsche auf Schottisch, Wildschweinfang für Anfänger oder falsch verstandener Umweltschutz: Entwaffnend ehrlich und selbstironisch erzählt Rüdiger Nehberg witzige, oft unglaubliche Episoden aus seinem turbulenten Leben – verrückte Geschichten zum Staunen und Kopfschütteln, zum Abgruseln und Ablachen. Inklusive der Geschichte von Nehbergs legendärem Deutschlandmarsch.
Das Buchcover zeigt ein historisches Porträt einer Frau mit lockigem Haar, die auf den Betrachter blickt. Sie trägt ein elegantes Kleid mit blauen und weißen Farbtönen, das einen Hauch von Eleganz vermittelt. Der Titel „Die verbannte Prinzessin“ ist in goldenen Lettern prominent platziert, darunter steht in kleinerer Schrift: „Das Leben der Sophie Dorothea von Hannover“. Die Hintergrundfarbe ist dunkel gehalten, was die klassischen Elemente des Covers unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 01.05.2009
Früh verheiratet, von ihrem Mann ungeliebt und gedemütigt, begegnet Kurprinzessin Sophie Dorothea von Hannover im Jahr 1690 dem schwedischen Oberst Philipp Christoph Königsmarck, Auftakt einer leidenschaftlichen Affäre, die mit ihrer Verbannung auf ein Landschlösschen an der Aller endet. 30 Jahre, bis zu ihrem Tod, muss sie dort in völliger Isolation verbringen, während ihr Mann als Georg I. den englischen Thron besteigt, ihre Tochter Königin von Preußen wird und einen Knaben zur Welt bringt, der als Friedrich der Große in die Geschichte eingehen wird.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hans Küng, der mit einem freundlichen Lächeln direkt in die Kamera schaut. Er trägt eine Brille und hat graue Haare, die sanft zurückgekämt sind. Der Hintergrund ist aus dunklem Holz, was eine warme Atmosphäre erzeugt. Oben links steht der Name „Hans Küng“ in schwarzer Schrift, darunter der Titel „Umstrittene Wahrheit“ in einer größeren, weißen Schrift auf blauen Hintergrund. Unten befindet sich das Wort „Erinnerungen“ in kleinerer schwarzer Schrift. Das Cover strahlt eine ehrliche und nachdenkliche Stimmung aus. Zum Buch
Erschienen am : 01.04.2009
Anschaulich und leidenschaftlich erzählt Hans Küng von seinem Leben ab dem Umbruchsjahr 1968. Dabei schildert er, wie ihn die dramatischen Veränderungen in Kirche und Gesellschaft geprägt haben und warum er jenen Weg ging, der ihn zum Partner im interreligiösen Dialog, zum Hoffnungsträger für eine erneuerte Kirche und zum meistgelesenen Theologen weltweit gemacht hat.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt von Konstantin Wecker, der freundlich in die Kamera lächelt. Seine Hände sind sichtbar, was eine persönliche und einladende Atmosphäre schafft. Der Buchtitel „DIE KUNST DES SCHEITERN“ ist in auffälliger, grüner Schrift gestaltet und hebt sich vom Hintergrund ab. Darunter steht der Untertitel „Tausend unmögliche Wege, das Glück zu finden“ in einer schlichten Schrift. Oben links befindet sich der Name des Autors in weißer Schrift, während das Verlagslogo in der oberen Ecke platziert ist. Zum Buch
Erschienen am : 01.02.2009
„Man kann auch auf einer Leiter, deren Sprossen aus Niederlagen bestehen, schön nach oben klettern“ (Konstantin Wecker). – Wecker über seine Erfolge und Fehltritte, wie er sie heute sieht, darüber, wie er Liebe und Gott und die Begegnungen mit dem Teufel heute versteht, über Vaterschaft und Verantwortung. Die Geschichte einer Verwandlung, eine Meditation über die Lektionen des Lebens, eine Anleitung in der Kunst des Scheiterns.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht umsonst wurde Hape Kerkelings autobiografischer Roman „Ich bin dann mal weg“ einer der absoluten Bestseller. Von dem Werk, in dem der berühmte TV-Komiker und Moderator seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschreibt, wurden bis heute gut fünf Millionen Exemplare verkauft.

Das Buch zeigt eindringlich, warum es sich lohnt, eine Biografie zu lesen. Kerkeling schildert seine innersten Gedanken und Gefühle: Er zweifelt an sich selbst, stellt Fragen und wird dem Leser so zum guten Freund und Begleiter. Eines ist sicher – Biografien zeigen prominente Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Das macht selbst die berühmteste Person nahbar. Im Herbst 2024 erscheint eine weitere Autobiografie von Hape Kerkerling: „Gebt mir etwas Zeit.". Darin schildert er nicht nur entscheidende Etappen seines Leben, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.

Mit Biografien besonderer Menschen die Geschichte verstehen

Sie interessieren sich für historische Persönlichkeiten, politische Ränkespiele und die Wirren des Krieges? Biografien über Könige, Kaiser und Kriegsherren sind lebendiger Geschichtsunterricht und vermitteln Unmengen an historischem Wissen.

Spannend geschrieben sind u. a. die Werke über Königin Luise von Preußen, die trotz ihres frühen Todes zu einer der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten wurde und um die sich zahlreiche Legenden ranken. Einen Streifzug durch die jüngere Geschichte unternehmen Sie mit den Tagebüchern von Max Mannheimer, beides Zeitzeugen der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.

Biografien sind laut des deutschen Historikers Ulrich Raulff zur „tragenden Säule des Buchmarkts geworden“. In ihrer emotionalen Vielfalt bieten sie lehrreiche Lesestunden, die uns lachen, weinen und träumen lassen. Vor allen Dingen aber lassen uns Biografien verstehen – sie zeigen prominente Personen in aller Vielschichtigkeit und gewähren uns einen Blick hinter deren Fassade. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Biografien und entdecken Sie ein äußerst vielseitiges Lesevergnügen!

Biografien: Neuerscheinungen 2025
Biografische Romane

Was ist eine Biografie?

Eine Biografie ist eine detaillierte Darstellung des Lebens einer Person. Im Gegensatz zu fiktiven Werken basieren Biografien auf fundierter Forschung und berichten über tatsächliche Ereignisse und Erfahrungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Biografie und Autobiografie?

Biografien und Autobiografien mögen ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch in der Perspektive. Eine Autobiografie wird von der beschriebenen Person selbst verfasst und bietet persönliche Einblicke, während eine Biografie von einem externen Autor stammt, was eine objektivere und oft historisch eingebettete Perspektive ermöglicht

 

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien, die jeweils einzigartige Perspektiven und Stile bieten:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse im Leben des Autors / der Autorin, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Biografien, die Sie gelesen haben sollten

  • "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.
  • "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.
  • "Man muss das Kind im Dorf lassen" von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.
  • "Als ich vom Himmel fiel" von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.
Unser Biografie-Blog
Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen
04. Mai 2025
Ein Survival-Leben
Rüdiger Nehberg ist Deutschlands bekanntester Abenteurer und Menschenrechtsaktivist und wurde bekannt durch spektakuläre Survival-Aktionen.
Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten
25. April 2025
„Matriarchin“ – Biographie von Tina Knowles
Dies ist das Leben von Tina Knowles, der Mutter von Beyoncé und Solange. Eine große amerikanische Familiengeschichte, die uns inspiriert und empowert.
Porträt von Andreas Altmann Porträt von Andreas Altmann
27. Februar 2025
Bücher von Andreas Altmann
In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.