Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Bergbücher

Biografien über Alpinisten und Bergliteratur über Expeditionen

Bergsteiger, die Geschichte schrieben

Wo lassen sich in der heutigen Zeit noch echte Abenteuer erleben?

Die erste Autobiografie des Weltklassebergsteigers

Blick ins Buch
Das Buchcover zeigt das Porträt eines lächelnden Mannes mit langen, dunklen Haaren, das im Vordergrund platziert ist. Im Hintergrund ist ein Bergsteiger zu sehen, der an einer steilen Felswand klettert. Die Farbpalette ist in Erdtönen gehalten, mit dominanten Grautönen und einem blauen Himmel. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in einer markanten, weißen Schrift hervorgehoben, während der Autor „THOMAS HUBER“ oben in größerer Schriftart steht. Am unteren Rand befindet sich das Untertitel „Ein wildes Leben“ in etwas kleinerer Schrift.Das Buchcover zeigt das Portrait eines lächelnden Mannes mit langen Haaren, vor einer beeindruckenden Felswand. Auf der rechten Seite ist ein Kletterer in roten Kleidungsstücken zu sehen, der an der Felswand emporsteigt. Der Hintergrund ist in einem hellen Blau gehalten, das die Weite des Himmels vermittelt. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in großen, grauen Buchstaben hervorgehoben, während der Untertitel „Ein wildes Leben“ in einer kleineren Schrift darunter steht. Der Autorenname „THOMAS HUBER“ befindet sich ganz oben auf dem Cover.Das Buchcover zeigt das Portrait eines lächelnden Mannes mit langen, braunen Haaren, der den Betrachter direkt anschaut. Auf der linken Seite ist eine steil aufragende Felswand zu sehen, an der ein Kletterer hochsteigt. Die Farbgestaltung ist warm mit erdigen Tönen und blauen Himmelshimmel. Der Titel „IN DEN BERGEN IST FREIHEIT“ ist in großen, weißen Buchstaben in der Mitte platziert, während der Untertitel „Ein wildes Leben“ in kleineren, grauen Buchstaben darunter steht. Der Autorname „THOMAS HUBER“ ist oben im Cover prominent.
Hardcover (25,00 €) Taschenbuch (14,00 €) E-Book (13,99 €)
€ 25,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 14,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 13,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Ein wildes Leben

Aus dem Leben eines Grenzgängers
Seit Jahrzehnten steht der Kletterer und Extrembergsteiger Thomas Huber hart am Abgrund, stets am Limit. Er verzeichnet große Erfolge bei Erstbesteigungen und spektakulären Klettertouren, die kein Mensch zuvor wagte, erlitt Niederlagen, überlebte schwere Unfälle und einen Nierentumor. Er machte aus dem Scheitern eine Tugend und stand immer wieder auf.
In seinem Buch berichtet er von seiner Kindheit am Fuße der Alpen, von der Kraft des ersten Schrittes, von Leidenschaft, Mut und Zweifel. Das Buch ist die Geschichte eines der berühmtesten Bergsteiger unserer Zeit und eine Hymne auf die Freiheit.

Die erste Autobiografie des Weltklassealpinisten: Offen wie nie erzählt der Ältere der berühmten „Huberbuam“ über sein Leben.

In den Warenkorb

Bergbücher: Berichte von den extremsten Expeditionen der heutigen Zeit

Wo lassen sich in der heutigen Zeit noch echte Abenteuer erleben? Berge, zumindest die höchsten Berge der Welt, sind im Grunde extrem lebensfeindliche Räume, in die Menschen trotz modernster Ausrüstung und der Hilfe ortskundiger Profis nur unter Überwindung ihrer persönlichen Grenzen vordringen können. Bergsteiger und Kletterer gehören zu den letzten großen Abenteurern dieser Tage. Berg- und Kletterbücher, in denen sie über ihre Expeditionen berichten, werden aus diesen Gründen regelmäßig zu Bestsellern.

2000
2003
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine fröhliche Frau, die zusammen mit einem Esel auf einem Wanderweg unterwegs ist. Die Farbgestaltung ist warm und einladend, mit sanften Erdtönen und einem hellen Hintergrund. Im oberen Bereich sind stilisierte Berge und eine Sonne abgebildet. Der Titel „Wandern, Glück und lange Ohren“ ist in einer verspielten, orangefarbenen Schrift hervorgehoben. Der Autorinnenname „Lotta Lubkoll“ steht ebenfalls prominente. Ein Button oben links zeigt den Text „SPIEGEL Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 15.03.2021
Seit sie als Kind „Shrek“ gesehen hat, träumt Lotta Lubkoll von einem Esel, mit dem sie auf Wanderschaft gehen kann. Als ihr Vater an Krebs erkrankt und kurz darauf stirbt, wird ihr klar, dass man solche Träume nicht aufschieben sollte. Nach Monaten der Vorbereitung wandert sie also von München aus immer Richtung Süden – gemeinsam mit ihrem Esel Jonny. 80 Tage, 600 Kilometer durch die Alpen und viele Abenteuer später erreichen die beiden die Adriaküste. Unterwegs lernt Lotta, geduldig mit ihrem schleichenden Jonny zu sein, sie bekommt ihre panische Angst vor der Dunkelheit in den Griff und begegnet inspirierenden Lebensentwürfen. Doch am allerwichtigsten: Jonny und Lotta werden ein eingeschworenes Team, das sich von nichts aufhalten lässt.
Das Buchcover zeigt einen jungen Jungen, der in die Ferne schaut, umgeben von einer beeindruckenden norwegischen Landschaft mit Bergen und Grünflächen. Die Farben sind lebhaft, mit einem leuchtend gelben Rand und einem hellblauen Himmel. Oberhalb des Jungen steht in großen, grünen Buchstaben der Titel „Mein Sohn und der Berg“. Darunter befindet sich der Untertitel „Unser Abenteuer in Norwegens Natur“ in grauer Schrift. Der Autorname „Torbjørn Ekelund“ ist am oberen Rand des Covers platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2021
August ist sieben Jahre alt, als sein Vater Torbjørn Ekelund ihn erstmals auf eine große Tour in die Natur mitnimmt. Mit Rucksack und Zelt laufen sie durch magische Kiefernwälder und über felsige Pfade südwestlich von Oslo. Dabei folgen sie den Spuren eines kleinen Jungen, der mehr als 120 Jahre zuvor auf der Route verschwunden ist. Mit Faszination beobachtet Ekelund, wie spielerisch sein Sohn sich durch die Landschaft bewegt und mit welcher Neugier er Herausforderungen meistert. Ein berührender Text über die Kompromisslosigkeit der Elemente und die besondere Beziehung zwischen Vater und Sohn.
Das Buchcover zeigt einen eindrucksvollen Alpenblick mit majestätischen Bergen und einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund steht eine Person mit Rucksack, die in wandertauglicher Kleidung und roter Mütze ausgestattet ist. Die Farbgebung des Covers ist lebhaft, mit einer gelben Seitenleiste und der Titel „ALPENSOLO“ in großen, roten Buchstaben, während der Untertitel „Allein zu Fuß von Ost nach West“ in Schwarz darunter steht. Der Autor, Ana Zirner, ist in kleineren, schwarzen Buchstaben vermerkt. Zum Buch
Erschienen am : 05.10.2020
Berge bedeuten für Ana Zirner Freiheit. Deshalb beschließt sie, allen Ballast abzustreifen und allein von Ost nach West die Alpen zu überqueren. Nur mit einem 35-Liter-Rucksack bepackt, begibt sie sich auf ihre selbst gelegte Route: knapp 2000 Kilometer vom slowenischen Ljubljana über Österreich, Italien und die Schweiz bis ins französische Grenoble. Mit starker Stimme erzählt sie vom Glück, unter dem Sternenhimmel zu biwakieren. Wie sie beim Bergsteigen ihr Bewusstsein schärft und der Natur mit Respekt begegnet.
Das Buchcover zeigt ein eindrucksvolles Portrait des Bergsteigers Reinhold Messner in der oberen linken Ecke, vor einem dunklen, steinigen Hintergrund. Auf der rechten Seite erhebt sich eine majestätische Gipfelkulisse mit Nebel, die eine mystische Atmosphäre schafft. Der Titel „Torre“ ist in großen, gelben Buchstaben im unteren Teil des Covers plaziert, direkt unter dem Autorennamen „Reinhold Messner“, welcher in schwarz gehalten ist. Darunter steht der Untertitel „Schrei aus Stein“ in kleinerer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 04.05.2020
Der Cerro Torre, Patagoniens spektakulärste Felsnadel, ist ein Mythos. Seit der Tragödie 1959, als Cesare Maestri behauptete, mit Toni Egger den Gipfel erreicht zu haben, bevor eine Lawine seinen Kameraden in den Tod riss, gibt es Spekulationen über Fakten und Fiktion. Reinhold Messner, der den Berg selbst nie bestieg und jeden um das Torre-Erlebnis beneidet, hat für eine Filmdokumentation und für dieses Buch viele Interviews geführt, wertet neue Erkenntnisse aus und bringt Licht ins Dunkel. Gespannt erfährt der Leser, wer die eigentlichen Helden eines der schwierigsten und schönsten Berge der Welt sind. Er verfolgt, wie der Torre seine Geheimnisse preisgibt - und warum Toni Eggers Tod wohl nie aufgeklärt werden wird.
Das Buchcover zeigt eine Porträtaufnahme von Hans Kammerlander, der freundlich lächelnd in die Kamera blickt. Er trägt ein hellblaues Hemd und hat langes, leicht gewelltes Haar. Der Hintergrund ist unscharf und vermittelt eine natürliche, warme Atmosphäre. In großen, weißen Buchstaben steht oben der Titel „HANS KAMMERLANDER“ und darunter in etwas kleinerer Schrift „HÖHEN UND TIEFEN MEINES LEBENS“, gefolgt von „Autobiografie in Gesprächen“. Die Namen der Autoren, Verena Duregger und Mario Vigl, sind ebenfalls in kleinerem Schriftgrad sichtbar. Der linke Rand des Covers ist in leuchtendem Gelb gehalten. Zum Buch
Erschienen am : 01.10.2019
Er fuhr als erster Mensch auf Skiern vom Everest ab und bezwang fast alle Achttausender. Hans Kammerlander erlebte spektakuläre Erfolge an den höchsten Bergen der Welt, doch zugleich prägten bittere Tiefschläge sein Leben. Mit den Journalisten Verena Duregger und Mario Vigl hält er Rückschau. Dabei spricht er nicht nur über alpine Rekorde, sondern auch über Themen, die ihn privat beschäftigen: über Ehrlichkeit und Egoismus, Freundschaften und unwiderrufliche Fehler. Darüber, wie ihn die Geburt seiner Tochter verändert hat und was er sich von der Zukunft erhofft. Eine grundehrliche Autobiografie, die den Alpinisten von ganz neuen Seiten zeigt.
Das Buchcover zeigt einen Kletterer in gelber Bekleidung, der eine steile Felswand erklimmt. Der Hintergrund ist in Grautönen gehalten und vermittelt eine beeindruckende Felslandschaft. Der Titel „SÜDWAND“ ist groß und in markanter, schwarzer Schrift platziert, während der Autorennamen „Hansjörg Auer“ darüber in etwas kleinerer Schrift steht. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Vom Free-Solo-Kletterer zum Profibergsteiger“ in ebenfalls schwarzer Schrift. Ein Verweis auf den Vorwortgeber „Reinhold Messner“ ist abgedruckt. Die linke Seite des Covers hebt sich mit einem leuchtenden Gelb ab. Zum Buch
Erschienen am : 05.08.2019
Free solo an der Marmolata: Als Hansjörg Auer die 1200 Meter lange Route „Weg durch den Fisch“ allein und ohne Seilsicherung durchsteigt, steht die Kletterwelt kopf. In seinem Buch beschreibt er die Sehnsucht, die ihn immer wieder zu solchen extremen Aktionen treibt. Freimütig spricht er über den plötzlichen Ruhm und seinen Weg zum professionellen Bergsteiger. Kompromisslos ehrlich schildert er dabei, wie er seine Magersucht überwand, was es bedeutet, einen Freund am Berg zu verlieren und mit seiner Meinung öffentlich anzuecken. Ein kluges Buch über Vernunft und Leidenschaft im Alpinismus und die Kunst der natürlichen Linie.
Das Buchcover zeigt einen Kletterer in rot, der an einer steilen Felswand hoch oben steht, mit spektakulärem Bergpanorama im Hintergrund. Der Titel „ALLEIN IN DER WAND“ ist in großen, fetten, gelben Buchstaben dargestellt. Darunter steht „FREE SOLO“ in kleinerer Schrift. Der Autor „ALEX HONNOLD mit DAVID ROBERTS“ ist ebenfalls prominent abgebildet. Der Hintergrund ist in natürlichen Erdtönen gehalten, was eine abenteuerliche, herausfordernde Atmosphäre vermittelt. Ein gelbes Kreiselement kennzeichnet den Hinweis auf den Oscar-prämierten Film „FREE SOLO“. Zum Buch
Erschienen am : 04.06.2019
Alex Honnold hat die puristischste Form des Kletterns, ohne Seil und Sicherung, in neue Dimensionen geführt. Nun blickt der Kletterstar auf die Highlights seiner bisherigen Karriere zurück, wie die spektakuläre Free-Solo-Begehung von „Moonlight Buttress“ in Utah oder die „Fitz Traverse“ mit Tommy Caldwell in Patagonien. Er beschreibt, wie er sich auf die Besteigung des El Capitan vorbereitete, mit der er 2017 Klettergeschichte schrieb. „Free Solo“, der Film, der dieser spektakulären Leistung ein Denkmal setzte, wurde 2019 mit einem Oscar prämiert. In diesem Buch verrät Alex Honnold, wie er den Spagat zwischen Abgrund und Privatleben schafft, warum Risiko oftmals auch Gewinn bedeuten kann und wie man in Extremsituationen fokussiert bleibt.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von zwei Männern mit langen, dunklen Haaren und Bärten, die direkt in die Kamera blicken. Der Hintergrund ist in einem dunklen Grauton gehalten. Die Titelzeile „ALEXANDER und THOMAS HUBER“ erscheint in großen, weißen Buchstaben, während der Untertitel „Zwei Brüder, eine Seilschaft“ darüber in einer kleineren Schriftgröße positioniert ist. Oben links steht der Name des Autors „François Carrel“ in einer schlichten Schrift. In der linken oberen Ecke befindet sich ein gelber vertikaler Balken. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2019
Sie kletterten zusammen im Himalaja und Karakorum, im Yosemite-Nationalpark und in den Dolomiten, in Patagonien und der Antarktis – die Brüder Alexander und Thomas Huber, auch als „Huberbuam“ weltbekannt, gehören mit ihren extremen Routen seit mehr als 25 Jahren zu den Protagonisten der vertikalen Revolution. Doch was die wenigsten wissen: Schon als Kinder waren sie nicht nur Komplizen am Berg, sondern ebenso Rivalen. Feinsinnig lotet der Band aus, wie nahe sie sich einerseits stehen und wie dennoch der Erfolg des einen den Ehrgeiz des anderen immer wieder herausfordert. Ein fesselnder Bericht über zwei außergewöhnliche Kletterer.
Das Buchcover zeigt einen Kletterer, der in einer dramatischen Pose an einer steilen Felswand hängt. Der Hintergrund ist in gedeckten Grautönen gehalten, während der Kletterer in lebendigen Farben gekleidet ist, insbesondere in Grün und Gelb. Der Titel „VERTICAL“ ist in großer, weißer Schrift hervorgehoben, unter dem sich der Untertitel „170 Jahre Kletterkunst“ befindet. Oben steht der Name „REINHOLD UND SIMON MESSNER“ in auffälligem, gelbem Schriftzug. Zum Buch
Erschienen am : 02.10.2018
Die moderne Kletterkunst begann auf den Britischen Inseln und im Elbsandsteingebirge; weiterentwickelt hat man sie vor allem im Kaisergebirge, in den Dolomiten und im Yosemite Valley; perfektioniert wird sie heute u.a. in Norwegen, Tschechien und Spanien. Reinhold und Simon Messner zeichnen den Bogen der Entwicklung nach – vom III. bis zum XI. Grad, von Albert F. Mummery am Grépon über Alexander Huber in der „Bellavista“ an der Westlichen Zinne bis hin zu den heutigen Stars, die das Sportklettern prägen und bereichern: Athleten wie Adam Ondra, Chris Sharma und Hansjörg Auer, Tommy Caldwell und Alex Honnold. Eine faszinierende Zeitreise.
1
...
2
3
4
5
6
...
7

Wenn der Berg ruft: Bergbücher über aufregende Expeditionen

Modernstes Equipment, eine monatelange Vorbereitung und eigene Erfahrung sind unerlässlich, wenn Bergsteiger dem Ruf der Gipfel folgen und zu einer Expedition aufbrechen. Doch keine Vorkehrung der Welt kann garantieren, dass das Abenteuer ein gutes Ende nimmt, der Gipfel erreicht wird und alle Teilnehmer gesund wieder zu Hause ankommen. Bergsteigen und Klettern sind Sportarten, bei denen Extremsportler ihr Leben aufs Spiel setzen.

Der Nervenkitzel, dem sie auf ihren Reisen ausgesetzt sind, ist auch für Leser moderner Bergliteratur unmittelbar spürbar. Im Malik Verlag finden sich zahlreiche Bergbücher, die ihre Leser mitnehmen auf eine Reise in schwindelerregende Höhen, in Grenzsituationen, zu Siegestaumeln und tragischem Scheitern.

Bergbücher: Leseempfehlungen zum Alpinismus

  • Jon Krakauer hat mit „In eisige Höhen: Das Drama am Mount Everest“ einen Weltbestseller verfasst. Der US-amerikanische Bergsteiger und Autor beschreibt seine eigenen Erfahrungen am Berg und den verzweifelten Todeskampf eines Bergsteigerkollegen.
  • Reinhold Messner ist zweifelsohne einer der bekanntesten Bergsteiger der Welt. Noch immer gelingt es ihm, seine Leser und Zuhörer zu fesseln. In „Mein Weg“ zieht er die Bilanz seines Lebens.
  • Alexander Huber und sein Bruder Thomas sind die Huberbuam – das bekannteste Extremkletterer-Duo unserer Zeit. François Carrel ist es in der Biografie „Zwei Brüder am gespannten Seil“ gelungen, einen Einblick in die vielschichtige Persönlichkeit der beiden Abenteurer zu geben.

Bergliteratur: echte Erfahrungsberichte

Ueli Steck war bis zu seinem tragischen Tod im Mai 2017 einer der talentiertesten Solokletterer der Welt. In „Der nächste Schritt“ erfahren Leser, was den Verunglückten antrieb, warum er sich für Routen entschied, die andere für unbezwingbar hielten und wie ihm der Speed-Rekord an der Eiger-Nordwand gelingen konnte.

Wenn Alex Honnold „Allein in der Wand“ ist, nutzt er ebenfalls kein Seil und keine Sicherung. Der Kletterer, dessen Touren durchaus als wahnsinnig beschrieben werden könnten, kommt in seinem Bestseller ungeheuer sympathisch rüber und versetzt den Leser in absolute Spannung. Der US-amerikanische Profikletterer Tommy Caldwell zieht die Leser mit seinem Buch „Push“ in den Bann und erklärt, was ihn dazu antriebt, ausgerechnet die größten Felswände der Welt bezwingen zu wollen. Ein Held der Vergangenheit ist Herrmann Buhl, einer der Erstbesteiger des Nanga Parbat, dessen Tagebücher im Piper Verlag herausgegeben wurden.

Lassen Sie sich auf die Gipfel der Welt entführen und entdecken Sie die faszinierenden Bergbücher internationaler Autoren!