Nie wieder keine Ahnung
Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen verständlich erklärt
„Ein gut geschriebenes, sehr hilfreiches Buch!“ - Westfalenpost
Nie wieder keine Ahnung — Inhalt
Das Buch, das (fast) alles erklärt
Wer kennt das Gefühl nicht: Egal, ob beim Feierabenddrink mit Kolleginnen, beim Klassentreffen oder beim Abendessen mit den Schwiegereltern – während sich das Gespräch in Richtung niedriger Leitzins oder neueste Entwicklungen im Nahostkonflikt entwickelt, merkt man, dass man zu wenig weiß, um mitreden zu können. Wenn es um vermeintliches Allgemeinwissen aus Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen geht, sind wir oft überfordert. Die beiden bekannten Fernsehjournalisten Jennifer Sieglar und Tim Schreder sorgen in diesem Buch dafür, dass wir endlich wieder durchblicken. Sie erklären Themen wie den Föderalismus in Deutschland, G7 und G8, die Klimakrise, Verschwörungstheorien oder die EU endlich verständlich und liefern dabei spannende Einblicke hinter die Kulissen der Nachrichtenwelt.
Was war die Motivation zum Schreiben des Buches?
Wir alle kennen sie: diese Themen, über die wir Bescheid wissen sollten, doch wenn das Gespräch in der Mittagspause im Büro, beim Abendessen mit der Familie oder mit Freunden dann in die Tiefe geht, merken wir plötzlich, dass wir gar nicht so genau informiert sind, wie wir dachten. Egal ob Politik, Sport oder Kultur - Bei vielen Themen gerät man relativ schnell aufs Glatteis – übrigens auch wir als Journalisten!
Ein wirklich gutes und fundiertes Grundwissen ist aber die Grundlage für jede Diskussion. Deshalb wollten wir ein Buch schreiben, das (fast) alles erklärt. Ein Buch, das sämtliches Grundwissen vermittelt, das man braucht, um in täglichen Diskussionen nicht ins Rutschen zu geraten.
Für wen haben Sie dieses Buch geschrieben?
Auch wir als Journalistin und Journalist vergessen immer wieder grundlegende Dinge, gerade auch wenn wir mit bestimmten Themen länger nichts zu tun haben. Die Entstehungsgeschichte der Nobelpreise und welche Preise es genau gibt, müssen beispielsweise auch wir fast jedes Jahr nochmal neu nachlesen. Wissen, das man länger nicht abruft, verblasst. Unser Buch ist wirklich für alle Altersklassen und jeden Bildungsstand gedacht und vermittelt von Politik und Wirtschaft bis zu Sport und Kultur das wichtigste Grundwissen zu sämtlichen Alltagsthemen. Wer das Buch von vorne bis hinten durchgelesen hat, weiß Bescheid – später kann es dann wunderbar als Nachschlagewerk dienen, weil wir mit sehr klar strukturierten Kapiteln und Schlagwörtern gearbeitet haben, die man schnell und einfach wiederfindet.
Im Buch ist alles über Politik, Wirtschaft und Zeitgeschehen zu finden, was man wissen muss! Wer dieses Buch gelesen hat, wird …
... nie wieder keine Ahnung haben! Nie wieder in einem Bewerbungsgespräch oder dem Gespräch mit dem Schwiegervater in Verlegenheit geraden. Im Gegenteil – wer dieses Buch gelesen hat, wird so viel fundiertes Grundwissen haben, um in jedem Gespräch zu glänzen.
Gab es Themen bei der Recherche zum Buch, bei denen selbst Sie als Journalistin und Journalist noch etwas Neues gelernt haben?
In jedem Kapitel! Denn auch wir wissen und wussten ja nicht alles, was in diesem Buch steht – im Gegenteil! Auch Journalistinnen und Journalisten müssen ständig Dinge nachlesen, recherchieren, bestätigen und überprüfen. Gerade das hat uns auch motiviert immer weiterzumachen, weil wir dachten: Das, was wir gerade gelernt haben, müssen wir unbedingt weitergeben!
Wir haben am Ende des Buches unser komplettes Recherche-Verzeichnis offengelegt, damit die Leserinnen und Leser in die einzelne Themen mit weiterer Literatur noch tiefer eindringen können.
Was bedeutet Ihnen das Buch persönlich?
Sehr viel! Lange Zeit dachten wir, unser Traum ein solches Buch zu schreiben,wäre zu ehrgeizig. Gleichzeitig haben wir in den vergangenen Jahren aber erlebt, dass die Notwendigkeit dafür immer größer wurde.
Unsere Welt ist derart schnell und kompliziert geworden, dass häufig die Grundlagen auf der Strecke bleiben. Diese Grundlagen dann schnell mal im Internet zu recherchieren, ist schwieriger als man denkt, da man mittlerweile leider sehr schnell an Fake-News gerät. Dieses Problem wollten wir lösen! Also haben wir uns hingesetzt und angefangen: wir haben systematisch die wichtigsten Themenbereiche und Begriffe analysiert, die erklärt werden müssen und los geschrieben. Am Ende ist ein etwa 350 Seiten dickes Buch dabei raus gekommen, das sein Versprechen unserer Meinung nach einlöst. Dieses Buch wird vielen Menschen helfen sich in einer komplizierten und schnellen Welt wieder fundierter, besser und selbstsicherer zurecht zu finden.
„Vergnüglich und dabei lehrreich“
„Das Buch ist eine Sensation!“
„Ein superschönes Buch, das macht wirklich Spaß zu lesen. Man lernt eine ganze Menge.“
„Ein tolles Buch“
„Das Buch vermittelt auf kurzweilige, informative Art und Weise jede Menge Wissen.“
„Ein gut geschriebenes, sehr hilfreiches Buch!“
„In dem Buch erklärt das Paar, das verheiratet ist, was in Politik, Wirtschaft und in der Welt wichtig ist.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.