Müssen wir schon wieder machen, was wir wollen?
Meine Geschichten aus dem Kindergarten
„Sehr amüsant!“ - Wochenzeitung für das Ermstal und die Uracher Alb
Müssen wir schon wieder machen, was wir wollen? — Inhalt
Kindergärtnerin Anna Grammah bewältigt täglich den Spagat zwischen Kindern, Eltern und Mitarbeitern. Als motorische Leistungsträgerin ihrer Gruppe baut sie unter Achmeds strenger Aufsicht Laserschwerter, erduldet Lektionen in Sachen Verfeinerung, die literweise Rote-Bete-Saft in Kindergesichtern beinhalten, und Waldemar sorgt dafür, dass sie auch noch etwas lernt. Zum Beispiel, dass man in der Kirche nicht reden darf – sonst wird man gekreuzigt. Weiß sein großer Bruder, und der muss es ja wissen, schließlich ist er schon sieben.
„Ein wirklich lustiges Buch.“
„Sehr amüsant!“
„Ebenso lustig wie lehrreich“
„Die heiteren Szenen bieten ein breites Spektrum dessen, wie ein einfühlsamer und respektvoller Umgang mit Kindern aussehen kann. Eine erfrischende Ferienlektüre.“
„Frisch und unverblümt – beim Lesen ist es schier unmöglich, das Grinsen aus dem Gesicht zu bekommen.“
„Mit viel Verständnis erzählt die Autorin von sehr lustigen Momenten aus dem Kindergartenalltag. (...) Der einfühlsame und respektvolle Umgang mit allen Beteiligten zeichnet dieses Buch aus.“
„Ihr Insiderbericht ›Müssen wir schon wieder machen, was wir wollen?‹ lässt keine Fragen über den Kita-Alltag offen.“
„...was für eine tolle Geschichte.“
Ein suuuuper Buch!! Leichte Lektüre, liest sich schnell weg. Ich habe mich als ebensolche Erzieherin immer wieder erkannt und lauthals gelacht. Auch die unterschiedlichen Typen Eltern und natürlich die vielen Kleinen mit ihren individuellen Merkmalen sind wieder erkannt. Es macht einfach nur Spaß das Buch zu lesen. Jetzt liest gerade meine zweite Kollegin; weitere werden folgen!!!!!
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.