Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Kleine Geschichte der Philosophie

Kleine Geschichte der Philosophie

Volker Spierling
Folgen
Nicht mehr folgen

Große Denker von der Antike bis zur Gegenwart

„In dieser Philosophiegeschichte ist nichts aus zweiter Hand. Volker Spierling entwickelt seine Porträts aus den originalen Texten, und er will die Neugier des von speziellen Vorkenntnissen unverdorbenen Lesers auf das authentische philosophische Wort lenken.“ - Süddeutschen Zeitung

Alle Pressestimmen (2)

Taschenbuch (14,00 €)
€ 14,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Kleine Geschichte der Philosophie — Inhalt

Eine prägnante, verständlich geschriebene Einführung in die Philosophie des Abendlands, die Lust macht, die großen Denker und die Vielfalt ihres Denkens zu entdecken. Eindeutig und treffsicher werden die zentralen Gedanken der 55 bedeutendsten Philosophen von Thales bis Richard Rorty vermittelt. Dass Philosophie für alle da ist, davon ist der Autor Volker Spierling fest überzeugt.

€ 14,00 [D], € 14,40 [A]
Erschienen am 01.02.2006
448 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-24628-6
Download Cover
Volker Spierling

Über Volker Spierling

Biografie

Volker Spierling, geboren 1947 in Frankfurt/Main, ist gelernter Schriftsetzer. Er studierte Philosophie, Pädagogik, Psychologie und Soziologie und promovierte in Philosophie. Forschungstätigkeit, Lehraufträge und Leitung von philosophischen Seminaren für Laien in Deutschland und Italien. Herausgeber...

Pressestimmen
Süddeutschen Zeitung

„In dieser Philosophiegeschichte ist nichts aus zweiter Hand. Volker Spierling entwickelt seine Porträts aus den originalen Texten, und er will die Neugier des von speziellen Vorkenntnissen unverdorbenen Lesers auf das authentische philosophische Wort lenken.“

Süddeutsche Zeitung

In dieser Philosophiegeschichte ist nichts aus zweiter Hand. Volker Spierling entwickelt seine Porträts aus den originalen Texten, und er will die Neugier des von speziellen Vorkenntnissen unverdorbenen Lesers auf das authentische philosophische Wort lenken.

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Volker Spierling - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Volker Spierling - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Volker Spierling nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen