Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftigen, pinken Hintergrund. Zentral platziert ist der Titel „untrue“, in einer dynamischen, schwungvollen Schrift. Darunter steht der Untertitel „Warum fast alles, was wir über weibliche Untreue zu wissen glauben, unwahr ist“ in einer klaren, serifenlosen Schrift. Am oberen Rand ist der Name der Autorin, Wednesday Martin, in einer schlichten Schriftart abgedruckt. Eine Hand mit einem Finger, der auf den Betrachter zeigt, verstärkt die auffällige und provokante Atmosphäre des Covers. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Von der antiken Tragödie bis hin zu Netflix-Serien und Popsongs - Frauen, die untreu sind, werden diffamiert. In dieser Kulturgeschichte des Seitensprungs geht Wednesday Martin jahrhundertealten Vorurteilen auf den Grund. Auf unterhaltsame Weise verbindet sie Sozialwissenschaften mit Interviews mit Sexualwissenschaftlern, Anthropologen und Frauen aus allen Lebensbereichen. Jüngste Untersuchungen deuten darauf hin, dass Frauen mehr Probleme mit sexueller Exklusivität haben als Männer. Martin gelangt zu der Auffassung, dass die sexuelle Autonomie von Frauen das ultimative Maß der Geschlechtergerechtigkeit ist. Eine zeitgemäße Darstellung weiblicher Untreue, die alles auf den Kopf stellt, was wir über Frauen und Sex zu wissen meinen.
Das Buchcover zeigt eine sanfte, weiße Hintergrundtextur mit einer stilisierten Darstellung eines Gesichts, das in entspannter Pose mit geschlossenen Augen abgebildet ist. Über das Gesicht verteilt sind farbenfrohe Engelsschwingen, die in sanften Übergängen von Blau zu Rosa und Gelb verlaufen. Der Titel „BUCH DER ENGEL“ steht in markanter, dunkler Schrift am unteren Rand, während „DIE ANGELUS-SAGA 3“ kleiner darunter platziert ist. Der Name der Autorin, Marah Woolf, erscheint ebenfalls darunter. Oben rechts befindet sich ein rotes Kästchen mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
„Das Gute, Moon, wird es immer geben. Egal, ob wir überleben oder nicht. Man nennt es Hoffnung.“ Die Welt steht kurz vor dem Untergang, denn die Erzengel brauchen nur noch eine letzte Schlüsselträgerin, um die Tore zum Paradies zu öffnen und die Apokalypse auszulösen. Aber so einfach wird Moon ihnen die Erde nicht überlassen. Als sie herausfindet, was ihre wirkliche Bestimmung ist, muss sie entscheiden, ob sie bereit ist, sich selbst zu opfern, um wenigstens einige Menschen zu retten. Gemeinsam mit ihren Freunden versucht sie verzweifelt, einen Ausweg zu finden. Aber kann es diesen überhaupt geben? Sind die Engel nicht viel zu mächtig und wird Lucifer tatsächlich zulassen, dass sie sich seinen Plänen entgegenstellt? Dritter und letzter Teil der Angelussaga – dramatisch, herzzerreißend und leidenschaftlich.
Das Buchcover zeigt das Gesicht einer blassen, traumhaft wirkenden Frau mit geschlossenen Augen. Künstlich gestaltete, farbige Engelshandflügel erstrecken sich von der linken Seite, in sanften Farbverläufen von Blau über Rosa bis Gelb. Der Titel „ZORN DER ENGEL“ steht prominent in großen, türkisfarbenen Buchstaben am unteren Rand. Darunter befindet sich der Untertitel „DIE ANGELUSSAGA 2“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin, Marah Woolf, ist am unteren Rand in einer eleganten Schriftart platziert. Ein rotes Kästchen trägt den Hinweis „SPIEGEL Bestseller-Autorin“. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
„Lass dir den Glauben an das Gute nicht nehmen, Wenn es erst dazu kommt, lohnt es sich nicht mehr, um etwas zu kämpfen.“ Moons Pläne wurden von den Engeln zunichte gemacht und Cassiels Verrat hat sie tief verletzt. Nun ist sie im Gefängnis unter dem Dogenpalast eingesperrt und ihre Geschwister sind immer noch in Gefahr. Kurz schöpft sie Hoffnung, als ihr die Flucht gelingt, aber dann fällt sie ausgerechnet Lucifer in die Hände. Nun bleibt ihr nichts anderes übrig, als an den Schlüsselprüfungen teilzunehmen. Denn es gibt nur noch eine Chance, ihre Familie zu retten. Sie muss verhindern, dass die Tore zum Paradies sich öffnen. Aber gewinnen kann die Prüfungen nur eine echte Schlüsselträgerin. Teil zwei der Angelussaga – düster, spannend, romantisch!
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Hannah Arendt in Schwarz-Weiß, das eine nachdenkliche und ernste Miene hervorhebt. Der Titel „WIR JUDEN“ erscheint in großzügiger, weißer Schrift am unteren Rand. Darunter steht klein „Schriften 1932 bis 1966“, ebenfalls in Weiß. Die Namen der Herausgeberinnen, „Marie Luise Knott“ und „Ursula Ludz“ sind in einem hellen Türkis zu sehen, was einen kontrastierenden Akzent setzt. Im oberen rechten Bereich ist der Verlagsname „PIPER“ in grau abgedruckt. Die gesamte Gestaltung vermittelt eine sachliche und respektvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
„Jude sein gehört zu den unbezweifelbaren Gegebenheiten meines Lebens.“ - Hannah Arendt beginnt mit ihrer Arbeit zu Rahel Varnhagen, sich mit der jüdischen Geschichte in Deutschland zu beschäftigen, aber erst nachdem sie Deutschland 1933 verlassen hatte, setzte sie sich verstärkt mit ihrer Identität als Jüdin und der „jüdischen Frage“ auseinander. Dieses Buch versammelt chronologisch alle zu Lebzeiten veröffentlichten Aufsätze Arendts zum Thema und zeigt so auch ihre Entwicklung in den diskutierten Fragen, beispielsweise ihre teilweise sehr wechselnde Haltung zu Israel und dem Zionismus. Herausgegeben, zum Teil neu übersetzt und eingeordnet von Marie Luise Knott und Ursula Ludz schließt der Band eine wichtige Lücke in der Arendt-Literatur.
Das Buchcover zeigt einen sanften Farbverlauf in warmen Tönen von Rosa über Orange bis hin zu Hellblau, kombiniert mit goldenen Akzenten. In der Mitte steht der Titel „HALTE MICH. Hier“ in markanter, eleganter Schrift, wobei „HALTE MICH.“ in großen, kräftigen Buchstaben und „Hier“ in einer geschwungenen, künstlerischen Schrift gestaltet ist. Unten ist der Autorennamen „Kathinka Engel“ in schlichter, klarer Schrift und das Wort „Roman“ gekennzeichnet. Die Gestaltung vermittelt eine einladende und emotionale Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Zelda ist das Nesthäkchen einer reichen Familie und soll standesgemäß heiraten, Malik stammt aus einer armen Großfamilie und träumt davon, eines Tages als Koch zu arbeiten. Gemeinsam kämpfen die beiden gegen alle Widerstände für ihre Liebe und für die Verwirklichung ihrer Träume.
Das Buchcover zeigt einen verschneiten Nachthimmel in dunklen Blautönen mit funkelnden Sternen. Im Vordergrund ist eine Hand, die über die Saiten einer Gitarre gleitet. Der Titel „Melody of Our Future“ ist in geschwungenen, lila Buchstaben platziert, während der Name der Autorin „Emily Crown“ darüber in weißer Schrift steht. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „Roman“ sowie das Verlagslogo „PIPER“ in schlichter, aufrechter Schrift. Die Gesamtatmosphäre vermittelt Kreativität und Melancholie. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Das Buchcover zeigt ein buntes Design mit roten und blauen Farbflächen. Zentrale grafische Elemente sind stilisierte, schwarz umrandete Illustrationen, die verschiedene Situationen mit Babys zeigen. Der Titel „WINDEL VOLLE KATASTROPHE“ ist in großen, auffälligen Buchstaben in Schwarz und Gelb gehalten. Darunter steht „Roman“ in kleinerer Schrift. Oben links ist der Name der Autorin, „Eve Hietamies“, in Weiß unterlegt. Das Cover vermittelt eine humorvolle und chaotische Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Hochzeit, Autokauf, Familienplanung. In Jonas' Leben läuft alles nach Plan – bis Söhnchen Oskar das Licht der Welt erblickt und seine Frau Pia sich auf und davon macht. Als wäre die Vaterrolle nicht abenteuerlich genug, muss sich Jonas nun auch noch als Alleinerziehender durchschlagen. Dabei muss er sich als Windelbezwinger behaupten und im Baby-Musikclub gute Miene zum bösen Spiel machen. Zugegeben: Auf den zweiten Blick ist die dort anzutreffende Spezies der frischgebackenen Mamis gar nicht so abschreckend. Einer von ihnen will Jonas imponieren, und nicht nur Oskar und sich selbst beweisen, dass der Kleine den coolsten Papi der Welt hat.
Das Buchcover zeigt eine futuristische, tiefblaue Farbpalette, die eine geheimnisvolle Atmosphäre vermittelt. Im Mittelpunkt steht der Titel „REJOICE“ in großen, hellen Buchstaben, darunter die Unterzeile „DIE LETZTE ENTSCHEIDUNG“ in kleinerer Schrift. Über dem Titel ist der Name des Autors, „STEVEN ERIKSON“, in auffälliger Schrift platziert. Im unteren Bereich befindet sich ein stilisiertes Raumschiff, umgeben von fragmentierten Partikeln, die das Cover dynamisch wirken lassen. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Eine außerirdische Künstliche Intelligenz wurde von drei hochentwickelten Spezies ins Sonnensystem geschickt. Ihre Mission besteht darin, das Ökosystem der Erde zu retten – doch dessen größte Bedrohung ist die Menschheit selbst. Die KI hat die Wahl: Soll die Menschheit gerettet oder ausgelöscht werden? Das Raumschiff der KI entführt am helllichten Tag eine einzelne Frau. Die Science-Fiction-Autorin Samantha August ist der einzige Mensch, mit dem die KI spricht. Die Menschen sollen entscheiden, ob sie bereit sind, ihren freien Willen für eine Welt ohne Gewalt aufzugeben. Während Samantha aus dem außerirdischen Raumschiff auf die Erde hinabblickt, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen ...
Das Buchcover zeigt eine imposante Statue, die zur Seite blickt, vor einem düsteren, wolkigen Hintergrund in verschiedenen Blautönen. Der Titel „ZORNES GLUT“ ist in großen, roten Buchstaben hervorgehoben und strahlt Dramatik aus. Unter dem Titel steht der Untertitel „Kriminalroman“ in kleinerer Schrift. Oben ist der Name des Autors, Michael Kibler, ebenfalls in auffälliger Schrift platziert. Das gesamte Cover vermittelt eine spannungsgeladene und geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 04.11.2019
Die Kommissare Steffen Horndeich und Leah Gabriely sind bestürzt: Drei Tote innerhalb kürzester Zeit, und alle Indizien weisen auf Horndeichs ehemalige Kollegin Margot Hesgart als Täterin hin. Ihr Wagen wurde in der Nähe der Tatorte von einer Überwachungskamera erfasst, und am Fundort der dritten Leiche werden sogar DNA-Spuren von Margot sichergestellt. Als schließlich die Tatwaffe auftaucht, die bei allen drei Morden verwendet wurde, scheint der Fall klar zu sein: Es handelt sich um ihre Pistole aus dem Schützenverein. Und Margot hat kein Alibi. Angesichts der Beweislage kommen sogar Steffen Horndeich Zweifel an der Unschuld seiner ehemaligen Kollegin und langjährigen Freundin. Doch was sollte ihr Motiv gewesen sein?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548