Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine rot gestrichene Wand mit einer markanten, hellgrünen Tür, die im Zentrum steht. Im Schatten vor der Tür ist die Silhouette eines Wolfes zu erkennen. Die oberen Teile des Covers sind in dunklem Schwarz gehalten, während der Titel „Wütende Wölfe“ in kräftigem Weiß und Rot hervorsticht. Der Autorennamen „Nicola Förg“ ist ebenfalls in Weiß und rot platziert. Ein orangener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und die Angabe „Ein Alpen-Krimi“ sind in der unteren rechten Ecke zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Ihre Auszeit als Hirtin auf einer Kuhalm hat sich Kommissarin Irmi Mangold definitiv anders vorgestellt. Nach ihrem letzten aufwühlenden Fall wollte sie Ruhe tanken. Doch schon in der ersten Nacht geraten die Tiere in Panik, und am nächsten Morgen finden sich seltsame Pfotenabdrücke. Wenig später wird eine Frau Mitte fünfzig von den Kühen überrannt. Das Gerücht, ein Wolf hätte die Herde erschreckt, macht die Runde. Als wäre das nicht genug, stolpert Irmi über einen Toten, gefangen in einem Schlageisen und mit einem Gesichtsausdruck, als hätte er den Teufel gesehen … „Einmal mehr gelingt Nicola Förg die Kunst, ein hochaktuelles Szenario mit einem abgründigen Kriminalfall zu verbinden und mit dämonischem Personal zu bestücken.“ Münchner Merkur
Das Buchcover zeigt eine junge Frau in einem grafisch gemusterten Kopftuch, die vor einer farbenfrohen, orientalischen Wand mit floralen Motiven steht. Über dem Bild befindet sich der Titel „DAS VERLORENE KOPFTUCH“, in kräftigem Schwarz auf gelbem Hintergrund. Darunter steht subtitels „Wie der Iran mein Herz berührte“ in kleinerer Schrift. Unten rechts ist der Name der Autorin, Nadine Pungs, eingearbeitet, und ganz unten steht der Verlag „MALIK“. Die Gestaltung vermittelt eine Atmosphäre von Entdeckung und kulturellem Austausch. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Ohne Kopftuch auf die Straße gehen, Wein trinken und sich bis über beide Ohren in einen Mann verlieben. All das erlebt Nadine Pungs im Iran, obwohl es streng verboten ist. Von Teheran über den Persischen Golf bis fast an die Grenze zu Aserbaidschan erkundet sie, wie das Land jenseits westlicher Klischees tatsächlich tickt. Sie will staunen und lernen und dieses Land mit all seiner Schönheit und Unerbittlichkeit begreifen. Wortgewaltig schildert sie, wie sich ihre Schwarz-Weiß-Vorstellungen in tausendundeine Schattierung auflösen und wie der Iran sie herausfordert und zugleich beschenkt.
Das Buchcover zeigt eine junge Frau mit Kopftuch in einer Wüstenlandschaft, die in die Kamera lächelt. Der Hintergrund ist sandfarben mit sanften Wellen, was eine ruhige Atmosphäre ausstrahlt. Über dem Bild befindet sich der Titel „Meine Reise ins Übermorgenland“, geschrieben in fetter schwarzer Schrift. Darunter steht der Untertitel „Allein unterwegs von Jordanien bis Oman“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin „Nadine Pungs“ ist in goldenem Schriftzug hervorgehoben. Das Cover vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Entdeckung. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Allein und mit Neugier im Gepäck erkundet Nadine Pungs die Arabische Halbinsel: von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Sie reitet mit Beduinen durch die Wüste, übernachtet in Zelten und Wolkenkratzern, spricht mit Gastarbeitern und Geflüchteten. Sie trifft einen Scheich und hat sogar eine Audienz bei einer waschechten Prinzessin. Pungs sammelt Geschichten aus dem Orient und fügt aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabien zusammen. Dabei erlebt sie Herzensgüte, aber auch ausweglos erscheinende Situationen. Und irgendwann muss sie sich entscheiden: aufgeben oder so lange weiterreisen, bis die Wüste das Meer küsst.
Das Buchcover zeigt eine helle, freundliche Hintergrundfarbe. In der oberen Hälfte steht der Name der Autorin „Jenny Colgan“ in eleganter, grüner Schrift. Darunter hebt sich der Titel „Wo das Glück zu Hause ist“ in großer, pinkfarbener Schrift hervor. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „Roman“ in schlichterer Schrift. Illustrationen von Bäumen und einem Mädchen mit einem Buch vermitteln eine harmonische und einladende Atmosphäre. Ein orangefarbener Kasten am rechten Rand enthält den Text „Von der Autorin des SPIEGEL-Bestsellers“. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Bibliothekarin Nina weiß genau, was ihre Kundinnen lesen sollten, was gegen Liebeskummer hilft oder Trübsal vertreibt. Doch als die Bibliothek geschlossen und Nina arbeitslos wird, helfen Bücher ihr auch nicht weiter. Oder vielleicht doch? Nina eröffnet ihre ganz besondere eigene Buchhandlung: Mit einem Bücherbus kutschiert sie durch die schottischen Highlands, um Leser mit Lektüre zu versorgen – nur um festzustellen, dass das Happy End im wahren Leben komplizierter ist als in manchen Romanen. Glücklicherweise gibt es da den zwar etwas mürrischen, aber dafür extrem attraktiven Farmer von nebenan, der sie aus so mancher Notlage rettet.
Das Buchcover zeigt einen sanften blauen Hintergrund, der eine ruhige Atmosphäre vermittelt. In der Mitte befindet sich ein dekoratives goldenes Rundmotiv mit einem Halbmond und geschwungenen Mustern. Der Titel „Der Mond leuchtet in jeder Pfütze“ ist in einer modernen, gelben Schrift platziert und hebt sich deutlich ab. Darunter steht der Untertitel „Zazen oder der Weg zum Glück“. Oben links steht der Autor „Abt Muho“ in größerer, heller Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Abt Muho geht der Frage nach, worin Glück bestehen könnte. Wir alle haben es selbst in der Hand, hier und heute glücklich zu leben, doch dafür müssen wir lernen loszulassen - nicht zuletzt unser Streben nach Glück selbst. Anhand seiner bewegten Biografie und mit vielen Beispielen aus dem Alltag im Kloster stellt Muho die dafür nötige geistige Haltung vor und gibt praktische Tipps für ihre Umsetzung in verschiedenen Lebensbereichen. Er zeigt, wie uns die Praxis des Zen helfen kann, unseren eigenen Weg zum Glück zu finden. Muho hat viele Jahre das Zen-Kloster in Antaiji geleitet, ehe er sich 2019 dazu entschlossen hat, künftig mit seiner Familie in der Großstadt Ôsaka zu leben. Auch davon, von Abschied und Neubeginn, erzählt dieses Buch.
Das Buchcover zeigt eine malerische elsässische Stadtansicht mit bunten Fachwerkhäusern, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Der Himmel ist in sanften Blau- und Violetttönen gehalten, was einen harmonischen Hintergrund bildet. Der Titel „ELSÄSSER INTRIGEN“ ist in großer, weißer, verspielter Schrift zentral platziert, darunter steht „Ein Fall für Major Jules Gabin“ in schlichterer Typografie. Der Verlagstitel „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke in Weiß zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Jules Gabin wird befördert und in das wunderschöne Colmar versetzt. Doch es bleibt keine Zeit für einen Spaziergang durch die malerische Idylle. Sein Chef, Capitaine Debré, nimmt ihn direkt mit zum nächsten Fall: In einem Hotelzimmer wurde eine tote Prostituierte gefunden, ein Tötungsdelikt kann nicht ausgeschlossen werden. Für Debré ist die Lage klar: Der Geschäftsmann, der das Zimmer mietete, ist der Täter. Gabin bezweifelt dies, denn das zeitgleiche Verschwinden des ehemaligen Innenministers Eric Duval kommt ihm reichlich merkwürdig vor. Da gibt es doch garantiert eine Verbindung …
Das Buchcover zeigt ein starkes Porträt von Peter Sagan, der mit weit aufgerissenen Augen und geöffnetem Mund ins Bild schaut, was eine energiegeladene und emotionale Atmosphäre vermittelt. Der Hintergrund ist hell, wodurch die intensive Mimik und das Trikot von Sagan im Vordergrund betont werden. Die Farben sind überwiegend neutral, während die Schriftzüge „PETER SAGAN“ in kräftigem Rot und „MEINE WELT“ in einer klaren Schrift darunter gestaltet sind. Das Verlagslogo befindet sich in der unteren rechten Ecke. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Peter Sagan, „Kindskopf und Künstler im Sattel“ (FAZ), erzählt von seinem ganz eigenen Weg zum dreifachen UCI-WM-Titel. Freimütig beschreibt er seine Jugend in der Slowakei und die frühen Rennen, absurden Leistungsdruck, den Rückhalt durch Familie und Weggefährten und den Wechsel zum deutschen Team BORA - hansgrohe. Er berichtet von den heftigsten Bergetappen bei der Tour de France; vom halsbrecherischen Kopfsteinklassiker Paris-Roubaix. Von seiner Leidenschaft für schräge Wetten und originelle Tattoos. Von spannenden Sprints, nervenzehrenden Platten und verheerenden Stürzen. Und er schildert, wie unfassbar knapp Siege entschieden werden.
Das Buchcover zeigt einen gefühlvollen Dirigenten, der mit einer Geste seine Leidenschaft für die Musik ausdrückt. Der Hintergrund ist in einem tiefen Schwarz gehalten, wodurch der Dirigent stärker hervorsticht. Oberhalb des Bildes ist der Schriftzug „MARISS JANSONS“ in eleganter, weißer Schrift platziert, während darunter der Untertitel „Ein leidenschaftliches Leben für die Musik“ in schlichter, klarer Typografie steht. Zudem ist das Verlagslogo in der unteren rechten Ecke in dezentem Grau zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Er war ein Stardirigent. Dennoch kein abgehobener Maestro, sondern ein Kollege auf Augenhöhe. Ein Workaholic, kompromisslos in seiner Liebe zur Musik, mit enorm hohen Ansprüchen an sich selbst, immer mit größter Genauigkeit und Emotionalität bei der Sache. Mariss Jansons verzehrte sich buchstäblich für seine Arbeit. All das machte ihn zum von allen respektierten und geliebten Künstler. Markus Thiel hat bis zu Jansons Tod am 1.12.2019 viele Gespräche mit ihm geführt und legt mit dieser Biografie ein aktuelles und lebendiges Porträt des überragenden Dirigenten vor. Dabei bringt er uns Jansons nicht nur als Musiker, Kulturpolitiker und Interpret nahe, sondern vor allem auch als Mensch.
Das Buchcover zeigt einen hellen, strukturierten Hintergrund, auf dem große, bunte Kreise in verschiedenen Farben platziert sind, darunter Rot, Gelb, Grün, Blau und Rosa. In der Mitte des Covers steht der Titel „JOYFUL“ in schwarzer, klarer Schrift, darunter der Untertitel „Wie Alltagsdesign uns glücklich macht“ in kleinerer, ebenfalls schwarzer Schrift. Der Name der Autorin „INGRID FETELL LEE“ ist am oberen Rand in einer schlichten Schrift sichtbar. Am rechten Rand ist der Verlagsname „PIPER“ in kleinerer Schrift abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 02.03.2020
Warum liebt jeder Mensch das rote Glühen eines Sonnenuntergangs? Weshalb zaubern uns blühende Bäume, blauer Himmel oder das Gefühl von feinem Sand unter den Füßen ein Lächeln ins Gesicht? Ist das alles bloß Zufall? Keineswegs, sagt die Designerin Ingrid Fetell Lee, denn die Materialien, Farben und Formen, die uns jeden Tag umgeben, beeinflussen tatsächlich unsere Gefühlswelt. Wir können zum Beispiel Energie, Freiheit oder inneres Gleichgewicht spüren, wenn wir unsere Sinne mit hellen Farben, viel natürlichem Licht und symmetrischen Strukturen versorgen. Schritt für Schritt zeigt die Autorin in diesem Buch, wie wir unsere Umgebung gestalten müssen, um unser ganz persönliches Glück zu finden.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548