
Erschienen am
:
30.03.2023
Laurel wollte nie im Mittelpunkt stehen. Als Journalismusstudentin reicht es ihr völlig, Artikel für die Collegezeitung zu schreiben und das Studentenleben zu genießen. Aber als ihre Nachforschungen über den beliebten Footballcoach ihrer Uni ein Muster von Fehlverhalten zum Vorschein bringen, weiß sie, dass sie die Wahrheit enthüllen muss. Auch wenn es bedeutet, dass sie damit ihren Ruf und ihre eigene Sicherheit riskiert. Und obwohl Bodie St. James, der Star-Quarterback mit einem Herz aus Gold, entschlossen ist, sie davon zu überzeugen, dass sein Coach, der wie ein Vater für ihn war, kein Verbrecher sein kann. Laurel ahnt nicht, wie schwer es sein kann, sich zwischen ihren Gefühlen und dem, was richtig ist, zu entscheiden ...

Erschienen am
:
30.03.2023
Die Ermittlerin Marta Milutinovic sucht einen Neuanfang. Alles, woran sie glaubte, hatte plötzlich in Trümmern gelegen: ihre Familie, die Liebe, die Geltung von Recht und Gesetz, ihre Zukunft. In der fränkischen Provinz übernimmt sie die Leitung einer Polizeidienststelle, um zur Ruhe zu kommen, doch ihre Ermittlungen in einem Cold Case sorgen für Unruhe und Widerstand. Der lang zurückliegende ungeklärte Tod eines Abiturienten rührt an ihre eigene Vergangenheit. Und Marta Milutinovic spürt, dass sie einem großen Geheimnis auf der Spur ist. Psychologische Spannung vom Feinsten!

Erschienen am
:
30.03.2023
Eines Tages kommt in einer Familie ein Kind zur Welt. Seine schwarzen Augen tanzen, verlieren sich im Ungefähren, ein verletzliches Wesen, das nie laufen lernen wird. Alle Liebe, alle Zeit gilt von nun an diesem ewigen Kind. Während der älteste Bruder sich in der Fürsorge für das Geschwisterchen verliert, revoltiert die mittlere Schwester. Sie kämpft mit ihrer Wut über dieses Wesen, das die Familienmitglieder in eine eigene, nur ihnen verständliche Welt hüllt. Und der Jüngste, der erst später geboren wird, spürt die Präsenz des Kindes bei jedem Schritt, den er an seiner Stelle tut.„Brüderchen“ ist ein Roman voll existenzieller Kraft und karger Schönheit, so majestätisch wie die Berge der Cevennen, die diese Familie schützend umgeben.

Erschienen am
:
30.03.2023
Warum fühlen wir uns gegenüber unseren Eltern auch als Erwachsene so ohnmächtig? Viele Menschen sind mit ihren Eltern heillos verstrickt: Schuldgefühle und Enttäuschungen bestimmen aufgrund zu hoher gegenseitiger Erwartungen häufig die Beziehung. Doch irgendwann ist es für jede:n an der Zeit, Abschied zu nehmen. Damit gemeint ist nicht der Bruch mit den Eltern, sondern die Ablösung von den elterlichen Erwartungen und Aufträgen. Diese emotionale Abnabelung ist ein lebenslanger Prozess und eine der schwierigsten Aufgaben unseres Lebens. Denn erst, wenn wir unangemessene Abhängigkeits- und Schuldgefühle aktiv bearbeiten, können wir uns gesund von unseren Eltern lösen und glücklichere Beziehungen sowie ein selbstbestimmteres Leben führen.


Erschienen am
:
30.03.2023
Moderne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Evolution menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren über die Entwicklung des Strafens, die Entstehung sozialer Ungleichheit und die kulturelle Evolution der Moderne bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart prägt. Wer verstehen will, wie unsere Moral unsere Identität bestimmt, muss ihre Geschichte verstehen.

Erschienen am
:
30.03.2023
Frank Elstner, Zoodirektor Matthias Reinschmidt und Tierfilmer Christian Ehrlich reisen seit Jahren auf den Spuren bedrohter Tierarten um die Welt. Sie besuchten Orang-Utans auf Borneo, verwaiste Elefanten auf Sri Lanka, Koalas in Australien und viele andere. In diesem Buch präsentieren sie diese Tiere und mutige Menschen, die mit vollem Einsatz für die Artenvielfalt kämpfen. In packenden Texten und berührenden Bildern geben sie zudem private Einblicke, was sie abseits der Dreharbeiten in der Wildnis erlebten. Ihr Beispiel zeigt: Wir alle können etwas gegen das Artensterben tun, jeden Tag!

Erschienen am
:
30.03.2023
Von 1945 bis 1957 lebten im bayerischen Wolfratshausen im Ortsteil Föhrenwald zeitweise mehr als 5000 Juden – mit Synagogen, einer jiddischen Zeitung und einer jüdischen Polizei. 1957 wurde Föhrenwald aufgelöst, die Bewohner auf deutsche Großstädte verteilt. Föhrenwald wurde umbenannt und aus dem Gedächtnis gelöscht. Der Ort steht exemplarisch für einen weitgehend unbekannten Teil der deutschen Geschichte. Der Autor ist dort aufgewachsen, er hat das Schweigen erlebt. Er verwebt die Spurensuche in seiner Heimat mit den Geschichten der Überlebenden, die aus dem Land der Täter nicht wegkonnten.

Erschienen am
:
30.03.2023
„Welchen Weg können Sie mir denn empfehlen?“ Diese Frage wird Wanderexpertin Christine Thürmer immer wieder gestellt. Eine allgemeingültige Antwort zu finden ist schwer, denn Menschen sind verschieden. Doch zum Glück ist auch jeder Trail anders! Suchen Sie Einsamkeit? Abenteuer? Sinn? Kultur? Haben Sie ein kleines oder großes Budget? Wollen Sie wissen, wo Sie das beste Bier trinken und wo die hungrigsten Insekten auf Sie warten? Wandern Sie alleine, mit Ihrer Familie, Ihrem Hund, Ihrem Esel? Amüsant und aufschlussreich erzählt die meistgewanderte Frau der Welt von Wildnisabenteuern und Pilgerwegen, von Geschichtstrips, Gourmettouren und Literaturpfaden – denn kein Weg passt für alle, aber einer passt ganz bestimmt zu Ihnen.
...
...