Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Lustige Sprüche

1970
1971
1976
1977
1978
1982
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2030
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine schwangere Frau, die entspannt auf einem hellen Sofa sitzt. Ihre braunen Locken fallen sanft über ihre Schultern. In sanften Farben gehalten, dominiert ein warmes Beige und zarte Rosatöne. Der Titel „Die Friedliche Geburt“ steht in eleganter Schriftart in einer tiefen, lila Tönung, während der Untertitel „Dein Baby selbstbestimmt und angstfrei zur Welt bringen“ in einer klaren, schwarzen Schrift darunter platziert ist. Unten rechts befindet sich ein rosa Button mit dem Text „Mit zwei kostenlosen Meditationen“. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Die Vorstellung von einer Geburt ist meist mit Schmerz und Angst verbunden. Dass es auch anders gehen kann, hat Kristin Graf erlebt. Nach zwei äußerst schmerzhaften Geburten suchte sie während ihrer dritten Schwangerschaft nach Wegen, ihr Kind schmerzarm und natürlich auf die Welt zu bringen. So entwickelte sie eine hochwirksame Methode, die auf klinischer Hypnose beruht. Ihr evidenzbasierter Ansatz durchbricht den Kreislauf aus Angst, Anspannung und Schmerz und führt zu selbstbestimmten, positiven Geburtserlebnissen. Mit ihren Kursen hat sie bereits über 9.000 schwangere Frauen begleitet.
Das Buchcover zeigt einen zerbrochenen Sparschwein, aus dem Geldscheine und Münzen herausfallen. Der Hintergrund ist weiß, was die zentrale Darstellung betont. Der Titel „GELD oder LEBEN“ ist in großen schwarzen Buchstaben mittig platziert, während der Untertitel „WIE UNSER IRRATIONALES VERHÄLTNIS ZUM GELD DIE GESELLSCHAFT SPALTET“ in kleinerer, grauer Schrift darunter steht. Der Autor Marcel Fratzscher ist oben in einer schlichten, eleganten Schrift dargestellt. Die Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Dringlichkeit und Reflexion. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Kaum ein Thema wird hierzulande emotionaler diskutiert als die Frage um Geld und Schulden. Die Deutschen sind Sparweltmeister und lehnen Schulden vehement ab. Doch unser irrationales Verhältnis zum Geld spaltet die Gesellschaft wirtschaftlich und sozial. Es führt dazu, dass Vermögen so ungleich verteilt sind wie in kaum einer anderen westlichen Gesellschaft. Viele Menschen können nicht vorsorgen oder treffen aus Angst um ihr Geld falsche Sparentscheidungen.Aber es gibt Lösungen: Das Buch zeigt anschaulich, was die Gesellschaft, aber auch jeder Einzelne tun kann, um bessere Vorsorge zu treffen.
Das Buchcover zeigt einen kräftig roten Hintergrund, auf dem der Titel „COOPER“ in großen, weißen Buchstaben zentriert steht. Darunter befindet sich der Name des Autors „Jens Eisel“ in schwarzer Schrift und die Bezeichnung „Roman“ in einem kreisförmigen, weißen Element. Im Vordergrund ist eine stilisierte Figur in Schwarz abgebildet, die an Drähten hängt und Geldscheine herabfallen. Die Gesamtatmosphäre wirkt spannend und dynamisch. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Unter den Passagieren eines Flugs nach Seattle ist ein Mann mit einem Aktenkoffer. Er wird als Dan Cooper in die Geschichte eingehen und doch ein Unbekannter bleiben. Mit einer selbst gebauten Bombe erpresst er eine hohe Summe, springt mit dem Fallschirm ab und verschwindet. Jens Eisel erzählt feinfühlig von einem Vietnamveteranen, der alles wagt, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Und von einer Crew, die alles dafür tut, ein friedliches Ende zu sichern. Ein semidokumentarischer Roman über den Mut der Verzweiflung, die Zukunftsgläubigkeit der USA unter Nixon und die Härte des Lebens.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Fotografie einer Person, die in einem lässigen, weißen Oberteil gekleidet ist. Eine orangefarbene, diagonale Farbfläche verläuft über das Cover und betont den Titel „Sperling“ in großer, schwarzer Schrift, während der Autorinnenname „KATHARINA KORBACH“ oben in kleinerer Schrift steht. Der Hintergrund ist schlicht, was die Atmosphäre der Intimität und Reflexion unterstützt. Am unteren Rand befindet sich der Hinweis „Roman“. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Als Charlotte überraschend vor der eigenen Haustür ihrem Dozenten in die Arme läuft, ahnt sie nicht, dass dieser sie bereits seit Wochen aus der gegenüberliegenden Wohnung des Berliner Mietshauses beobachtet. Wolfgang hingegen sieht in ihr das Mädchen aus einem Vermeer-Gemälde und fühlt sich inspiriert. Katharina Korbach erzählt eine hinreißende Geschichte von einsamen Seelen, die das Glück in der Großstadt suchen und eine fragile Verbindung miteinander eingehen. Das souveräne Debüt einer beeindruckenden neuen Stimme – es handelt von Menschen, die wir besser kennen, als wir zugeben würden.
Das Buchcover zeigt eine lebendige, farbenfrohe Gestaltung mit einer zentralen weißen Sprechblase, die den Titel „Götter, Gurus und Gewürze“ in kräftigen, pinken Buchstaben enthält. Vor einem hellen Hintergrund stehen zwei Reisende: ein Mann mit Hut und Rucksack sowie eine Frau mit einer Tafel, auf der „Kolkata“ steht. Im Hintergrund sind indische Motive und ein bunt geschmückter Lastwagen zu sehen. Unten wird der Untertitel „Zwei Jahre per Anhalter durch Indien“ in kleinerer Schrift angezeigt. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
24 Monate, 21.206 Kilometer, 269 Mitfahrgelegenheiten – fasziniert lassen sich Rochssare Neromand-Soma und Morten Hübbe auf das Abenteuer Indien ein und erleben ein Land voller Gegensätze. Sie besuchen boomende Metropolen und abgelegene Dörfer im Himalaja, heilige Stätten und rauschende Feste. Per Anhalter reisen sie im engen Kontakt mit den Einheimischen. Und mit jeder Tasse Chai tauchen sie tiefer ein in die Kulturen, Legenden und Traditionen Indiens. Zwischen jahrtausendealter Geschichte und verblüffender Gegenwart entfaltet sich eine spannende Reise durch ein überwältigendes Land.
Das Buchcover zeigt einen dramatischen Hintergrund in dunklen Farbtönen mit blauem Farbverlauf. In der oberen Hälfte steht in großen, metallisch wirkenden Buchstaben „60 MINUTEN“, während das Wort „OPFER“ in kräftigem Blau und mittlerer Schriftgröße darunter platziert ist. Darunter folgt der Autorenname „Nick Pirog“ in silberner Schrift. Im Hintergrund ist eine silhouettierte Figur zu sehen, die hastig nach vorne läuft, was eine spannende und drängende Atmosphäre vermittelt. Am unteren Rand steht der Satz „DU HAST EINE STUNDE – UM ZU ÜBERLEBEN“. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Projekt Sandmann: Ein Experiment der CIA, in das höchste Regierungskreise verwickelt sind. Bis hin zum Präsidenten der USA. Projekt Sandmann: Ein Experiment, das außer Kontrolle geraten ist. Und Henry Bins scheint eines seiner Opfer zu sein. Im verzweifelten Kampf gegen seine Schlafkrankheit, die ihm einen Großteil seines Lebens nimmt, kommt Bins den Hintermännern des menschenverachtenden Projekts auf die Spur. Un die müssen ihn zum Schweigen bringen ... unverzüglich und gnadenlos!
Das Buchcover zeigt eine historische Schwarz-Weiß-Fotografie von mehreren Soldaten, die in einer Gruppe posieren. Der Titel „SOLDATEN IM WIDERSTAND“ ist in großen schwarzen Buchstaben prominent über dem Bild platziert, darunter steht in kleinerer Schrift „Die Strafdivision 999 1942 bis 1945“. Der Autor „Joachim Käppner“ ist am oberen Rand in roter Schrift angegeben. Das Cover hat einen schlichten weißen Hintergrund und vermittelt eine ernste, dokumentarische Atmosphäre. Am unteren Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Die anderen Soldaten – das waren all jene, die die Wehrmacht zunächst nicht haben wollte, die den Nationalsozialisten als „wehrunwürdig“ galten. Viele von ihnen waren Widerstandskämpfer, im Zuchthaus oder im Konzentrationslager eingesperrt. Doch Hitlers Heerführer brauchten immer mehr Soldaten, und so wurden die Regimegegner ab 1942 gezwungen, die Uniform des verhassten Nazistaates zu tragen und in den Krieg zu ziehen. Den Kampf gegen die Nazis gaben sie dennoch nicht auf. Joachim Käppner erzählt die Geschichte von Menschen, die sich dem Bösen widersetzten – und zu Unrecht vergessen sind.
Das Buchcover zeigt eine moderne Architektur mit viel Grün, die einer Glasfassade ähnelt, in kräftigen Blautönen. Der Titel „UNSERE ÜBERLEBENSFORMEL“ steht in großer, heller Schrift oben, darunter der Untertitel „Neun globale Krisen und die Lösungen der Wissenschaft“ in dezenterer Schrift. Die klare Typografie und die floralen Elemente vermitteln eine positive, zukunftsorientierte Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Klimawandel und Abholzung der Regenwälder, Konsumexplosion und Vermüllung der Meere – all das bedroht die Vielfalt des Lebens auf der Erde und mehr noch: unser eigenes Überleben. Die 2020er-Jahre sind die letzte Chance umzusteuern. Viele innovative Ideen geben Hoffnung auf ein besseres Leben nicht gegen, sondern im Einklang mit der Natur. Ulrich Eberl bewertet fachlich fundiert die Lösungsstrategien. Er schildert anschaulich die spannendsten Projekte aus führenden Labors der Welt und stellt die Forscherinnen und Forscher vor, die mit aller Kraft dafür kämpfen, dass sie Wirklichkeit werden.
Das Buchcover zeigt eine schwarz-weiße Porträtaufnahme von Karl Lagerfeld, der mit Sonnenbrille und weißem Haarschnitt elegant wirkt. Der Titel „Karl Lagerfeld“ ist in großen, weißen Buchstaben oben platziert. Eng darunter steht „Ein Deutscher in Paris“ in kleinerer Schrift. Am oberen Rand befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“, das den Erfolg des Buches hervorhebt. Der Autor „ALFONS KAISER“ wird in einfacher, weißer Schrift am unteren Rand angegeben. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
„Es fängt mit mir an, und es hört mit mir auf.“ – Karl Lagerfeld stilisierte sich selbst zum lebenden Logo und zu einem Mythos der Modewelt. Die eigene Lebensgeschichte hielt er dagegen geheim. Alfons Kaiser, der Lagerfeld gut kannte, stellt in dieser Biografie anhand bisher unbekannter Quellen den charismatischen Modeschöpfer vor. Und erklärt die vielen Rollen seines Lebens: den jugendlichen Außenseiter im norddeutschen Flachland, das weltgewandte Genie in Paris, den unermüdlichen Zeichner, begeisterten Fotografen, leidenschaftlichen Büchersammler und den preußisch disziplinierten Workaholic.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
...
548