Girl in the Night – Wer ist dein Mörder?
Thriller
„Das Buch unterliegt einem genialen Erzählkonzept, welches mich sehr begesitern konnte. Dadurch gerät man in einen Sog, der einen nicht so schnell wieder loslässt.“ - maskedbookblogger
Girl in the Night – Wer ist dein Mörder? — Inhalt
Podcast meets Hochspannung – In Megan Goldins neuem Roman stößt eine True-Crime-Podcasterin auf einen Cold Case und kommt einem grausamen Verbrechen auf die Spur ...
Für ihren True-Crime-Podcast reist Investigativjournalistin Rachel in die beschauliche Küstenstadt Neapolis, um über einen dortigen Vergewaltigungsprozess zu berichten. Kaum angekommen, erhält sie anonyme Briefe, die auf einen Cold Case hindeuten, der große Parallelen zum aktuellen Fall aufweist: Vor 25 Jahren ertrank nachts eine junge Frau im Meer. Obwohl ihr Körper Spuren von Misshandlung zeigte, wurde ihr Tod schließlich als Unfall deklariert. Rachel beginnt, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen, und gerät dabei in einen gefährlichen Sumpf aus Lügen und Geheimnissen …
„Megan Goldin beschreibt einen realitätsnahen Kriminalfall, in dem nicht nur ein möglicher Täter, sondern auch das amerikanische Rechtssystem auf der Anklagebank sitzt.“ krimi-couch.de
„Unglaublich stark!“ Kirkus Reviews
„Hervorragend ... [Goldins Thriller] wirft ein gleißendes Licht auf die Machenschaften in einer Kleinstadt.“ Publishers Weekly
„Eine brandgefährliche Geschichte und eine hochspannende Erzählweise machen Girl in the Night zu einem wahren Pageturner.“ Sarah Pekkanen, Autorin des Bestsellers „Die Frau ohne Namen“
„Fantastisch – eines meiner Lieblingsbücher.“ Lee Child über Megan Goldins Thriller „The Escape Game – Wer wird überleben?“
„Girl in the Night – Wer ist dein Mörder?“ ist Ihr dritter Thriller mit einer starken weiblichen Heldin. Was sind die drei Eigenschaften, die die Protagonistin Rachel Krall am besten charakterisieren? Gibt es Charaktereigenschaften, die sich bei allen Hauptfiguren Ihrer Bücher finden lassen?
Rachel Krall ist furchtlos, hartnäckig und entschlossen, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Sie ist eine Journalistin und eine Podcasterin. Ihr Charakter ist mir vertraut, da ich ebenfalls viele Jahre lang im Journalismus gearbeitet habe. Ich glaube, dass Rachel ganz anders ist als meinen früheren Hauptfiguren, einschließlich Sarah Hall aus „The Escape game – Wer wird überleben?“. Rachel ist eine meiner Lieblingsfiguren, und ich würde gerne mehr Geschichten mit ihr als Protagonistin schreiben. Podcasts werden immer beliebter.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, dass Rachel ihren eigenen Podcast haben könnte?
Aufhänger meines Thrillers ist ein Gerichtsprozess. Als ich mit dem Schreiben des Romans begann, wollte ich meinen Lesern einen Platz in der ersten Reihe im Gerichtssaal geben. Ich habe verschiedene Erzählperspektiven ausprobiert, zum Beispiel aus der Sicht eines Geschworenen geschrieben. Aber damit stieß mich immer schnell an Grenzen und fühlte mich im Erzählen eingeschränkt. Dann, eines Tages, als ich im Fitnessstudio trainierte und meinen Lieblingspodcast über Kopfhörer hörte, kam mir die Idee, die Geschichte aus der Perspektive einer Podcasterin zu erzählen. Ich konnte mir vorstellen, dass es eine Menge Spaß machen und eine tolle Erzähltechnik sein würde. Darüber hinaus beschloss ich, tatsächliche Podcast-Episoden in die Erzählung einzuflechten. Es hat mir sehr viel Freude bereitet, diese Kapitel zu schreiben, und ich glaube, es hat wirklich geholfen, dem Roman einen quasi-dokumentarischen Touch zu geben.
„Girl in the Night – Wer ist dein Mörder?“ ist Ihr dritter Thriller: Wird das Schreiben mit jedem Buch, das Sie schreiben, einfacher? Oder gab es dieses Mal neue Herausforderungen?
Ich war schon immer der Meinung, dass das Schreiben ein Handwerk ist, das ständig verfeinert werden sollte. Jedes Mal, wenn ich schreibe, lerne ich etwas dazu, das mir bei meinem nächsten Roman helfen wird. Ich nehme auch gern neue Herausforderungen an. Im Fall von „Girl in the Night – Wer ist dein Mörder?“ war es vor allem die Herausforderung, drei völlig unterschiedliche Erzählstränge zu schreiben.
„Das Buch unterliegt einem genialen Erzählkonzept, welches mich sehr begesitern konnte. Dadurch gerät man in einen Sog, der einen nicht so schnell wieder loslässt.“
„›Podcast meets Hochspannung‹ sind die Ingredienzien von ›Girl in the Night‹.“
„Megan Goldin beschreibt einen realitätsnahen Kriminalfall, in dem nicht nur ein möglicher Täter, sondern auch das amerikanische Rechtssystem auf der Anklagebank sitzt. Das Ergebnis ist ein solider Kriminalroman.“
„Ein rasanter Thriller, der abwechslungsreich und emotional daherkommt und mich großartig unterhalten konnte. Für True-Crime-Fans eine Pflichtlektüre!“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.