Gebrauchsanweisung für die Pfalz. Signierte Buchausgabe
Taschenbuch
(15,00 €)
Taschenbuch
(16,00 €)
E-Book
(12,99 €)
€ 15,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Geschenk-Service

Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung

Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 16,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
Geschenk-Service

Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung

Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 12,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
Geschenk-Service

Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung

Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
Liebe Leute Mit großem Vergnügen lese ich gerade die Gebrauchsanweisung für die Pfalz. Leider haben sich einige Fehler eingeschlichen: über Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler sehe ich gerne hinweg, aber bei Zahlen werde ich zum Pedant, uff pälzisch zum 'Dibbelschisser'. Schon im Prolog wird die Fläche der Pfalz mit 54.000 Quadratkilometern angegeben, was größer wäre als die Fläche Baden-Württembergs, da hat sich wohl eine Null eingeschlichen die da nicht hingehört. Von den 1,4 Milliionen Pfälzern im Prolog bleiben im Kapitel 'Landschaften' nur noch 1,3 Millionen über. Im Kapitel 'Pfälzerwald' sollen in eben diesem 76 Einwohner statt 231 im sonstigen Deutschland pro Quadratmeter leben. So eng geht's da niemals zu, da ist ein sicher das Kilo verloren gegangen. Laut Kapitel 'Die Deutsche Weinstraße' produzieren 3600 Winzerbetriebe auf 23.000 Ha Fläche 2,5 Millionen Liter Wein im Jahr, also 700 Liter Wein pro Winzer, 110 Liter pro Ha Anbaufläche und noch nicht einmal 2 Liter Wein für jeden Pfälzer, dessen Durst damit nicht zu löschen ist. Auch hier ist ein Wortteil verloren gegangen. Es muss wohl Hektoliter statt Liter heißen. Abgesehen von diesen Ungenauigkeiten ist das Buch absolut lesens- und empfehlenswert. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Fruth
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.