
€ 9,99
Eine kurze Geschichte des Wanderns — Inhalt
Kundig und humorvoll erzählt der renommierte Autor und begeisterte Fußgänger Dirk Schümer von der ursprünglichsten aller Fortbewegungsarten, die so gut für Kopf und Seele ist wie für die Beine. Reich an persönlichen Erfahrungen, berichtet er vom Jakobsweg, trauert um verbaute Traumpfade, entdeckt Wildtiere und andere Belohnungen für das Gehen in der freien Natur.
„(...) mit Charme und Witz (...)“
„Für Wandervögel und alle, die es werden wollen.“
„Schümer begeistert die technologieferne Einfachheit beim Wandern, die bewußt gewählte Einsamkeit, das angemessene Tempo der Bewegung. Sein Blick ist jedoch in diesem erheiternden Buch weiter gerichtet. Er lässt den Leser an den vielen Facetten des Wanderns und der Wanderindustrie teilhaben (…) und erzählt von all den Ungewißheiten, die unterwegs trotz aller Technik beim Thema Orientierung und Technik bleiben.“
„Ein klug begründetes Plädoyer für das einfache Wandern, hier und jetzt und immer. Lesenswert.“
„Sein Buch glänzt durch leise Töne, durch gute Beobachtung.“
„Sein Buch übersetzt den Bewegungsmodus des Wanderns ins Literarische. Schümer rettet das Wandern vor der Überhöhung. Das ist sein Verdienst.“
Der universale, literarische Einstieg ins Wandern – praktisch-humoristisch-intelligent.
Schümers Buch ist der universale, literarische Einstieg ins Wandern. Und das nicht nur auf kulturhistorischer Ebene, sondern auch praktisch-humoristisch-intelligent, wie z.B. die recht ironischen Episoden über den Kauf wirklich praktischer Kleidung und Trendstrecken á la Jakobsweg erkennen lassen.
Schümer macht Lust auf die gemächliche Bewegung im Freien.
Selbstironische Betrachtungen über persönliche Traumpfade, über (un)passende Wanderkleidung, über Blasenpflaster und üble Sackgassen. Es geht auch ohne Rekorde, Marathonstrecken oder gefährlich-exotische Ziele.
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.