
€ 2,99
Eine fast perfekte Affäre — Inhalt
Sie haben eine „fast perfekte Affäre“: Sechs Jahre lang gelingt es Amalia Griffin, Ehefrau eines reichen Geschäftsmanns, und dem höchst angesehenen Richter Juan Manuel Rementería, ihre Liebesbeziehung geheim zu halten. Bis ein neuer Mann in Amalias Leben tritt. Bis sie Rementería gesteht, dass sie sich von ihm trennen will. Und bis sie kurz darauf in den frühen Morgenstunden beim Golfspiel erschossen wird. Eine Tat, die nicht nur Rementería unter Verdacht stellt, sondern auch Amalias beste Freundin und einen unfreiwilligen Zeugen in Mitleidenschaft zieht. Auf unheilvolle Weise hat jeder der drei sich schuldig gemacht – und das Doppelleben, das sie allesamt führen, ist bedroht. Denn der Schrecken des Todes fördert die Geheimnisse des Lebens unweigerlich zutage …
„(...) ein recht nachdenklich stimmendes Buch über Leidenschaft und Wahrheit.“
„In ›Eine fast perfekte Affäre‹ von Elisabeth Subercaseaux wird die Geschichte vom Ende her erzählt, ist aber spannend bis zur letzten Seite. Und das Buch ist fast musikalisch-leichthändig geschrieben.“
„Die Schriftstellerin führt vor, dass es viele Gründe geben kann, die Wahrheit zu verschweigen. Das hebt ihren Roman über die zahlreichen Ehebruchgeschichten der Literatur hinaus, macht ihn zu einer erstaunlichen Erkundung menschlicher Gefühlsverwirrungen.“
„Mit psychologischem Feinsinn erzählt die chilenische Bestsellerautorin eine latent subversive Kriminalgeschichte aus drei Perspektiven.“
„Ihr scharfer Verstand, ihre analytische Klugheit und zarte Sensibilität sind ebenso wie ihre Vergangenheit die Basis, auf der die genial konstruierte und meisterhaft erzählte Geschichte der unglückseligen Liebe in unterschiedlichen Facetten gedeiht.“
„Ein nachdenklich stimmender Roman über Leidenschaft und Wahrheit.“
„Die chilenische Autorin Elisabeth Subercaseaux hat mit ›Eine fast perfekte Affäre‹ ein wunderbar intelligent konstruiertes Buch um Liebe, Wahrheit, Ehrlichkeit geschrieben.“
„Für schlaflose Nächte!“
„Große Gefühle unkitschig zu verpacken ist eine Kunst, die hier aufs Schönste gelungen ist. Das Wichtigste am Schreiben sei, geliebt zu werden, so Subercaseaux. Für diesen Roman wird man sie lieben.“
„Elizabeth Subercaseaux ist ein überzeugender, flüssig geschriebener Roman über eine Gesellschaft gelungen, die auch nach der Rückkehr zur Demokratie noch um Offenheit und Toleranz ringt.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.