
€ 8,99
Du bist nie zu alt, um das Leben zu lieben — Inhalt
Bewegende Texte für alle, die das Leben lieben
Für die kleinen und die großen Glücksmomente des Lebens ist man nie zu alt! Das beweist die 100-jährige Toyo Shibata auch in ihrem neuen Gedichtband, der in Japan große Begeisterung hervorrief und ein Millionenerfolg wurde. In ihren bewegenden Gedichten und Gedanken teilt Shibata mit ihren Lesern das Glück, das sie im Alltäglichen findet. Ihre Texte voller Lebensweisheit rühren, erheitern, stimmen nachdenklich und machen Mut. Auf einzigartige Weise schöpft die Poetin aus ihren lebenslangen Erfahrungen und hat sich gleichzeitig stets die Freude an neuen Erkenntnissen bewahrt. Ein Buch für alle, die das Leben lieben.
Leseprobe zu „Du bist nie zu alt, um das Leben zu lieben“
Shinkawa
Herzlichen Glückwunsch
Der erste Gedichtband einer Frau im biblischen Alter erreicht eine Auflage von über einer Million Exemplaren: Du bist nie zu alt, um glücklich zu sein von Toyo Shibata. Welch ein Erfolg! Die Krönung der Lebensweisheiten einer Hundertjährigen verlangte nach einer festlichen Würdigung. Im Frühjahr 2011 wollten wir daher in einem Hotel in Tokio Toyo und ihr Buch feiern. Während der Planung des Empfangs stiegen die Verkaufszahlen unablässig weiter. Bis auf anderthalb Millionen! Als die Organisatoren diesen rasanten Zulauf am [...]
Shinkawa
Herzlichen Glückwunsch
Der erste Gedichtband einer Frau im biblischen Alter erreicht eine Auflage von über einer Million Exemplaren: Du bist nie zu alt, um glücklich zu sein von Toyo Shibata. Welch ein Erfolg! Die Krönung der Lebensweisheiten einer Hundertjährigen verlangte nach einer festlichen Würdigung. Im Frühjahr 2011 wollten wir daher in einem Hotel in Tokio Toyo und ihr Buch feiern. Während der Planung des Empfangs stiegen die Verkaufszahlen unablässig weiter. Bis auf anderthalb Millionen! Als die Organisatoren diesen rasanten Zulauf am Festtag verkündeten, brachen im Saal wahre Begeisterungsstürme aus.
Ich möchte hier nur einige Sätze aus meiner Ansprache wiedergeben, die ich die Ehre hatte, bei diesem Anlass halten zu dürfen.
„Es wird immer gesagt, dass man für das Gesicht, das man nach dem vierzigsten Lebensjahr hat, selbst die Verantwortung trägt. Toyos Gesicht, das nun regelmäßig in Zeitungen und Zeitschriften erscheint, hat sich in den vergangenen über neunzig Jahren so entwickelt, als entstamme sie einer Samurai-Familie, ihr Lächeln wirkt wie eine Blüte in einer angenehmen Brise. Natürlich haben wir größte Achtung vor ihren Gedichten, die so voller Lebenskraft sind. Doch wenn ich ihr Gesicht betrachte, sehe und bewundere ich darin Toyos größtes Meisterwerk.“
Die Gedichte, die in diesem Band versammelt sind, vermitteln etwas Neues und Frisches, sodass mir bei meiner Auswahl der „Morgengedichte“ für die Zeitung Sankei Shimbun mehr als einmal vor Erstaunen die Augen übergingen.
Nehmen wir zum Beispiel das Gedicht „Erinnerung an einen Abschied“, das von Fu¯-chan, einer gleichaltrigen Kollegin und Freundin von Toyo, handelt. An einem Frühlingsabend, als die beiden gerade ihr Gehalt bekommen hatten, vertraut sie Toyo mit leiser Stimme am Fuß der Brücke an, dass sie in ihr Heimatdorf zurückkehren müsse, weil es ihrer Mutter nicht gut gehe. Offenkundig grämt Toyo sich über den nahenden Abschied, dennoch verbirgt sie ihre Tränen und vergleicht sie im Gedicht mit Weidenkätzchen im Wind. Erinnert das Bild der unaufhörlich schwingenden Weidenruten nicht an einen Film mit Kinuyo Tanaka vom Beginn der Showa-Zeit?
Toyos Gedichte gehen zu Herzen wie junge Zweige, die sich im Wind beugen. Darin liegt ihr Zauber. In Verbindung mit ihrem Witz ergreifen uns diese scheinbar mühelos zu Papier gebrachten Verse. Sie zeugen vom Humor eines Menschen, der weiß, wie Tränen schmecken.
Bleiben Sie gesund, Toyo-san!
Kazue Shinkawa, Dichterin
Heisei 23 (2011)
-----------------------------------------------
Güte
Sind wir alt
hungern wir nach Güte
sie ist unsere Nahrung
und schenkt uns Lebenskraft
Setzt man mir
geheuchelte Freundlichkeit vor
spucke ich sie aus
Gebt mir
wahre Güte zu kosten
mit Liebe gekocht
„Leise und doch so weise.“
„Jedes dieser hübschen Gedichte kann der Leser mit einem freundlichen Lächeln abnicken. Eine Hundertjährige dichtet, man kann es einfach schön und gut und herzerwärmend finden.“
„Kleine, tief bewegende Texte.“
„Ein Buch für viele Nachttische – jeden Tag ein bisschen Weisheit ›tanken‹.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.